Sammelwerk
![]() |
Namen und Wörter. Theoretische Grenzen - Übergänge im Sprachwandel Bergmann, Rolf • Stricker, Stefanie [Hrsg.]. |
In Reihe: | Germanistische Bibliothek / 64 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2584179
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Bergmann, Rolf • Stricker, Stefanie |
Inhalt
![]() | Einleitung |
![]() | Vom Oden- in den Schwarzwald, von Eng- nach Irland ? Zur Abgrenzung von Gattungseigennamen und reinen Eigennamen |
![]() | Kalendarien/Kalender: Wochentags-, Monats- und Festtagsbezeichnungen als terminologisches Problem |
![]() | Kalter Krieg und Kalte Kriege. Die Stellung von Ereignisnamen im onymischen System des Deutschen |
![]() | Kreativer Sprachgebrauch im Spannungsfeld zwischen Proprialisierung und Dconymisierung: Fallstudien aus der Reformationszeit |
![]() | Namenwerdung, Namenbildung, Namengebung. Thesen zur historischen Bewertung von Eigennamen |
![]() | Wonet up dem dämme - in antiqua villa Wellede oder vom Problem der Abgrenzung von Name und Appellativ in historischen Quellen |
![]() | Der Name der Stadt Basel |
![]() | Name und Wort bei der Informationssuche im Internet aus Nutzersicht |
![]() | Fremdnamen in Fremdwörterbüchern. Lexikographische Inkonsequenz oder gute humanistische Tradition ? |
![]() | Panama, Paddenpoel, Popswoude and Poederooijen. Geographical names in the historical dictionaries of Dutch |
![]() | "Eigennamen sind nicht berücksichtigt." Zwei Statements zur Praxis der althochdeutschen Lexikographie |
![]() | Der Eigenname in der gegenwärtigen deutschen Orthografie |
![]() | Anführungszeichen bei Namen |
![]() | Zur Groß- und Kleinschreibung von Familiennamen im Frühneuhochdeutschen |
![]() | Namen im textleeren Raum |