Sammelwerk
![]() |
Natur und Kultur in der deutschen Literatur des Mittelalters: Colloquium Exeter 1997 Robertshaw, Alan • Wolf, Gerhard [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/332124
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Robertshaw, Alan • Wolf, Gerhard |
Inhalt
![]() | "Natûre ist der ander Got". Zur Bedeutung von natûre im Mittelalter |
![]() | Zum Wort und Begriff "Kunst" in Dürers Schriften |
![]() | Nochmals zur Kultur des Natureingangs |
![]() | "die vogele sam si vlügen": Topoi und Erzählmotive in der künstlerischen Darstellung der Natur |
![]() | "recht alsam er lebte". Nachbildung als Überbietung der Natur in der Epik des Mittelalters. Anmerkungen zu Texten und zu interpretatorischen Konsequenzen |
![]() | "gar süezen smac daz pantir hât". Der Panther und sein Atem in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters |
![]() | Das wilde wîp. Überlegungen zum Krisenmotiv im Artusroman und im Wulfdietrich B |
![]() | Rabengefieder, Elefantengezisch. Naturdeutung in der "Mittelhochdeutschen Hiob-Paraphrase" |
![]() | Landschaftsdarstellung und Moraldidaxe. Die Bilder der Renner -Bearbeitung cpg 471 |
![]() | Wege zur Landschaft. Randbemerkungen zu den Illustrationen einiger spätmittelalterlicher Handschriften, insbesondere von Konrads von Megenberg Buch der Natur |
![]() | Die Konstruktion der weiblichen Natur als Domestizierung der Frau. Zu Aspekten der Weiblichkeit bei Nicolosa Sanuda, Niklas von Wyle und Albrecht von Eyb |
![]() | Minne, Monster, Mutationen. Geschlechterkonstruktionen im Alexanderroman Ulrichs von Etzenbach |
![]() | Natur und Kultur in der Liebesthematik bei Gottfried und Thomas |
![]() | "verbint mir mînim ougen und lâz mich sîn bî dir". Der Held als Hebamme im Wolfdietrich |
![]() | Erzählerische Selbstinszenierung zwischen Kultur und Natur. Zur immanenten Poetologie des Sexuellen in Hermanns von Sachsenheim Grasmetze |
![]() | Natur ist stärker als Erziehung. Markolf beweist ein Prinzip |
![]() | Kultur und Natur im Huge Scheppel der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken |
![]() | Obie und Obilot. Zur Kultur und Natur der Kindheit in Wolframs Parzival |
![]() | Natur und Kultur in der Narrengestalt des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit |
![]() | Badenfahrten im 15. Jahrhundert. Die Wiederentdeckung der Natur als kulturelles Ereignis |
![]() | Kultur auf einem dürren Ast: zu einem Einblattdruck des Hans Sachs |