Sammelwerk
![]() |
Neue Forschungen zur mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung Brunner, Horst • Tervooren, Helmut [Hrsg.]. |
In Reihe: | Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft / 119 |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/897289
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Brunner, Horst • Tervooren, Helmut |
Inhalt
![]() | 'Herger'/Spervogel: die ältere Sangspruchdichtung im Spannungsfeld von Konsenszwang und Profilierung, Konformität und Autorität |
![]() | Modulationen: Sangspruch und Minnesang bei Heinrich von Veldeke |
![]() | Psalmodie und Sangspruchlyrik: zu den Melodien des Bruder Wernher |
![]() | Der Dichter als Handwerker - der Handwerker als Dichter: Autorkonzepte zwischen Sangspruchdichtung und Meistersang |
![]() | "der silben zall, der chunsten grunt": die gezählte Silbe in Sangspruch und Meistergesang |
![]() | twerher sanc: Adynata in Sangspruchdichtung und Minnesang |
![]() | hügeliet - zügeliet - rüegliet: Übergänge zwischen Sangspruch-Subgattungen |
![]() | "ein engel gap dem wîsen man ein buoch": Anmerkungen zur Brandanlegende im 'Wartburgkrieg' |
![]() | 'Got in vier elementen sich erscheinet': ein Lied Rumelants von Sachsen |
![]() | Meister Rumelant & Co.: German poets (real and imagined) in 13th-century Denmark |
![]() | Die Strophen 18 und 19 in Konrads von Würzburg Hofton: Überlegungen zur Mehrstrophigkeit in der Sangspruchdichtung |
![]() | Ein Fremdling namens "Gast" |
![]() | Beiläufiges zu sechs Boppe-Liedern |
![]() | Geographische Kataloge bei Boppe: eine Anregung |
![]() | Körper - Korpus - Korporale: zur Eucharistie bei Frauenlob |
![]() | Dissoziation und Status der Ich-Rolle in den Liedern Suchensinns |