Sammelwerk
![]() |
Neue Wege der Frühmittelalterforschung: Bilanz und Perspektiven Pohl, Walter • Diesenberger, Maximilian • Zeller, Bernhard (Historiker) [Hrsg.]. |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2489429
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Pohl, Walter • Diesenberger, Maximilian • Zeller, Bernhard (Historiker) |
Inhalt
![]() | Von der Ethnogenese zur Identitätsforschung |
![]() | Political Identity, Ethnic Identity, Genetic Identity: The Dangers of Conceptual Confusion |
![]() | "Haben die Barbaren die Nationalgötter Griechenlands zerstört?" |
![]() | Herrschaftsanerkennung und Nachfolgesicherung im 5. und 6. Jahrhundert am Beispiel der Adoptio per arma |
![]() | A Byzantine Commonwealth, 476-553 |
![]() | Die Vandalen. Skythen, Goten oder Römer? Anmerkungen und Überlegungen zum vandalischen Königstitel rex Vandalorum et Alanorum |
![]() | Kingdoms of the Empire, AD 608-616. Mediterrane Konnektivität, Synchronität und Kausalität als analytisches und darstellerisches Problem der Frühmittelalterforschung |
![]() | Anmerkungen zur Aussagekraft paariger Schulterfibeln im östlichen Barbaricum (4. bis 7. Jahrhundert) |
![]() | Wer sind eigentlich die Barbaren in den Barbarenreichen? Zu Kontinuität und Wandel des Barbarenkonzepts in der fränkischen Historiographie |
![]() | Die Franken und ihre Geschichten |
![]() | Ancient History at Carolingian Tours |
![]() | Staging integration in Bavaria, 791-793 |
![]() | Drei Aspekte räumlicher Ordnungsvorstellungen in Bayern um 800 |
![]() | Charlemagne in the margin: a new testimony to his reputation from a Carolingian schoolroom |
![]() | Wissenschaft und Zeitdiagnose. Zur Transformation antiken Wissens in Walahfrid Strabos Vademecum |
![]() | Sprache als Quelle historischer Forschung. Überlegungen zur Aneignung des Raumes in der slavischen Frühgeschichte |
![]() | Als die Kirche Slawisch zu sprechen begann. Zu den Hintergründen der Christianisierung in Karantanien und Pannonien |
![]() | Die Umgestaltung der karolingischen Welt |
![]() | Nach 887/888: Herrscherbilder und Herrschaftskonzeptionen in der sogenannten Collectio Sangallensis |
![]() | Die Salbung bei den ostfränkischen Königen. Ein Versuch |
![]() | Zur Verortbarkeit der Herrschersalbung im Referenzrahmen 'Erstes Testament'. Ein Diskussionsbeitrag |