RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Wibald von Stablo und die Schwalenberger: Konfliktverhalten und Strafrecht im 12. Jahrhundert
Richter, Klaus. • S. 7-40

Buchbeitrag   

Beobachtungen zur Strafrechtsgeschichte in der spätmittelalterlichen Chronistik Hessens
Schacht, Antje. • S. 41-53

Buchbeitrag   

Schmähbriefe und Schandbilder als Medien außergerichtlicher Konfliktbewältigung. Von der sozialen Sanktion zur öffentlichen Strafe (14.-16. Jahrhundert)
Lentz, Matthias. • S. 55-81

Buchbeitrag   

Sühne und Strafgerichtsbarkeit im Kursachsen des 15. und 16. Jahrhunderts
Lück, Heiner. • S. 83-99

Buchbeitrag   

Das Urfehdewesen im mitteldeutschen Raum: Vorstellung eines neuen Forschungsprojekts
Blauert, Andreas. • S. 101-108

Buchbeitrag   

Frieden, Gemeinwohl und Gerechtigkeit durch Stadtherr, Rat und Bürger. Strafrechtshistorische Aspekte in deutschen Stadtrechtstexten des 12. und 13. Jahrhunderts
Frenz, Barbara. • S. 111-145

Buchbeitrag   

Die Strafrechtswirklichkeit im Spiegel der spätmittelalterlichen Chronistik: ein Überblick über den Forschungsstand des Würzburger Teilprojekts
Sprandel, Rolf. • S. 147-154

Buchbeitrag   

Alltagskriminalität und ratsherrliche Gewalt. Niedergerichtliche Strafverfolgungspraxis des Nürnberger Rates in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Henselmeyer, Ulrich. • S. 155-174

Buchbeitrag   

Die Strafherren - ein selbständiges Organ der Rechtspflege in der Reichsstadt Augsburg in der Frühen Neuzeit
Schorer, Reinhold. • S. 175-191

Buchbeitrag   

Der Stadtverweis als Sanktionsmittel in der Reichsstadt Augsburg zu Beginn der Neuzeit.
Hoffmann, Carl A.. • S. 193-237

Buchbeitrag   

Aspekte des kirchlichen Strafrechts im Liber Extra (1234)
Kéry, Lotte. • S. 241-297

Buchbeitrag   

Die Entstehung des summarischen Verfahrens im Strafrecht des Mittelalters
Müller, Daniela. • S. 299-311

Buchbeitrag   

Theologien der Strafe: zur Straftheorie von Thomas von Aquin und ihrer Rezeption in der spanischen Spätscholastik: das Beispiel Francisco de Vitoria
Grunert, Frank. • S. 313-332

Buchbeitrag   

Zum Begriff des Öffentlichen im späten Mittelalter: ein erweiterter Diskussionsbericht
Willoweit, Dietmar. • S. 335-340

Buchbeitrag   

Auf der Suche nach dem lombardischen Strafrecht: Beobachtungen zu den Quellen des 11. Jahrhunderts
Meyer, Christoph. • S. 341-388