RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Vorarlberg - und darüber hinaus: 41 Vorträge zu Geschichte und Gegenwart
Niederstätter, Alois. - Innsbruck (2015)


Deskriptoren: Vorarlberg Mittelalter Neuzeit Niederstätter, Alois (1955-)
Sprache: Deutsch
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/2050552
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Niederstätter, Alois

Inhalt

Buchbeitrag   

Wenn ich mich mit Geschichte befasse, mache ich mich zum Sprecher früherer Zeiten. Da gibt es keine Korrektur." Bemerkungen zur Vorarlberger Landesgeschichtsschreibung nach 1945
Niederstätter, Alois. • S. 21-34

Buchbeitrag   

Heiden, Heilige und Klöster. Zur Vorarlberger Geschichte im Frühmittelalter
Niederstätter, Alois. • S. 35-42

Buchbeitrag   

Der Appenzellerkrieg. Zur Einschätzung eines Konflikts
Niederstätter, Alois. • S. 43-54

Buchbeitrag   

"Urfehden" als Quellen der regionalen Rechts-, Sozial- und Alltagsgeschichte
Niederstätter, Alois. • S. 54-63

Buchbeitrag   

Zur Geschichte der Binnenfischerei in Vorarlberg
Niederstätter, Alois. • S. 64-78

Buchbeitrag   

Evangelisch in Vorarlberg
Niederstätter, Alois. • S. 79-92

Buchbeitrag   

"... um Verleihung eines Landeswappens wird allerunterthänigst gebethen ..." Zur Geschichte von Landeswappen, Landessiegel und Landesfarben
Niederstätter, Alois. • S. 93-99

Buchbeitrag   

Dornbirn im Mittelalter
Niederstätter, Alois. • S. 163-71

Buchbeitrag   

Das Montafon im Mittelalter
Niederstätter, Alois. • S. 172-183

Buchbeitrag   

Marksteine der Lauteracher Geschichte. Zur 1150-Jahr-Feier der Marktgemeinde Lauterach
Niederstätter, Alois. • S. 184-188

Buchbeitrag   

Vor 650 Jahren: die Herrschaft Neuburg wird österreichisch. Festrede zum Jubiläum
Niederstätter, Alois. • S. 189-196

Buchbeitrag   

Altach im vorindustriellen Zeitalter. Aspekte der Wirtschafts-, Sozial- und Alltagsgeschichte
Niederstätter, Alois. • S. 197-213

Buchbeitrag   

Der vordere Walgau im Mittelalter. Die Entstehung der "Grafschaft" und des Gerichts Jagdberg
Niederstätter, Alois. • S. 214-223

Buchbeitrag   

Heimat Egg
Niederstätter, Alois. • S. 224-227

Buchbeitrag   

Der Feldkircher "Freiheitsbrief". Zur Entwicklung der Stadtverfassung im Mittelalter
Niederstätter, Alois. • S. 228-238

Buchbeitrag   

Die Bodenseeregion - Raum ohne Grenzen?
Niederstätter, Alois. • S. 261-266

Buchbeitrag   

Schweizer und Österreicher: eine habsburgisch-eidgenössische "Erbfeindschaft" seit 1291 und 1315
Niederstätter, Alois. • S. 267-272

Buchbeitrag   

Von Kuhschweizern und Fürstenknechten. Bemerkungen zur eidgenössisch-vorarlbergischen Nachbarschaft
Niederstätter, Alois. • S. 273-279

Buchbeitrag   

St. Gallen und Österreich im Spätmittelalter
Niederstätter, Alois. • S. 280-296

Buchbeitrag   

Das Konstanzer Konzil. Die Bodenseeregion als europäische Zentrallandschaft
Niederstätter, Alois. • S. 297-307

Buchbeitrag   

Was ist österreichisch an Lindau?
Niederstätter, Alois. • S. 308-322

Buchbeitrag   

Reflexionen zur Geschichte Österreichs
Niederstätter, Alois. • S. 323-333

Buchbeitrag   

Österreich im Spätmittelalter
Niederstätter, Alois. • S. 334-342

Buchbeitrag   

Ein großer Kaiser: Maximilian I. und seine burgundische Heirat
Niederstätter, Alois. • S. 343-357

Buchbeitrag   

Die österreichischen Länder: das Erbe Maximilians I.
Niederstätter, Alois. • S. 358-368

Buchbeitrag   

Ein Forscherleben für die Landesgeschichte Karl Heinz Burmeister zum 75. Geburtstag
Niederstätter, Alois. • S. 392-397

Buchbeitrag   

Veröffentlichungen von Alois Niederstätter
Niederstätter, Alois. • S. 405-449