Sammelwerk
![]() |
Offensichtlich verborgen: die Aachener Pfalz im Fokus der Forschung. Krücken, Monika [Hrsg.]. |
In Reihe: | Scriptorium Carolinum / 3 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2259145
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Krücken, Monika |
Inhalt
![]() | Ein Forschungsprojekt entsteht |
![]() | Die Aachener Pfalz. Von fränkischen Anfangen zum Symbolort des Römisch-Deutschen Reichs |
![]() | Forschungsgeschichte des Aachener Rathauses |
![]() | Die Aufarbeitung der archäologischen Quellen im Bereich der inneren Pfalz von der Spatantike bis zum Ende des Frühmittelalters |
![]() | Übersicht über die Grabungen seit Beginn des Projektes |
![]() | Inhalte, Zielsetzung und Methoden der Bauforschung |
![]() | Architekturaufmaß und Baudokumentation am Rathaus und im Aachener Pfalzbezirk |
![]() | Die Pfalzenforschungsdatenbank |
![]() | Geschichte wird entblättert |
![]() | Praktische Denkmalpflege am Rathaus. Konservierung und Restaurierung der Karlsfresken im Jahre 2012 |
![]() | Praktische Denkmalpflege am Rathaus. Glasbetonfenster des Aachener Rathauses |
![]() | Resümee. Ein Projekt erreicht mehr als sein Ziel |