Sammelwerk
![]() |
Osten und Westen 400-600 n.Chr.: Kommunikation, Kooperation und Konflikt Föller, Carola • Schulz, Fabian [Hrsg.]. |
In Reihe: | Roma aeterna / 4 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2425149
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Föller, Carola • Schulz, Fabian |
Inhalt
![]() | Das Auseinanderdriften von Ost und West. Ein neuer Blick auf die Epochenschwelle zwischen Spätantike und Frühmittelalter |
![]() | Die "andere" Sprache. Griechische Intellektuelle des 4. Jahrhunderts und ihre Haltung zum römischen Westen |
![]() | Bildung als Distinktionsmerkmal hellenischer Eliten im Osten um 400 n. Chr. Das Zeugnis der Kollektivbiographie des Eunapios |
![]() | Osten und Westen in der Spätantike. Zur Entwicklung und Bedeutung von christlichen und paganen Bildungskonzepten in der Zeit vom 4. bis zum 6. Jahrhundert |
![]() | Byzanz in der Wahrnehmung fränkischer Geschichtsschreiber des 6. und 7. Jahrhunderts |
![]() | Capud victuriarum vestrarum... Die Rezeption der Schlacht von Vouille im Jahre 507 in Quellen des 6. Jahrhunderts |
![]() | Hieronymus, Augustinus und der Osten |
![]() | Die Kommunikation der Päpste mit den Bischöfen im Osten des Römischen Reiches in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts |
![]() | Der Streit um den Titel des "Ökumenischen Patriarchen" als Kommunikationsproblem zwischen Ost und West |
![]() | Gewaltsame Konflikte und einträgliche Kooperationen. Die Krieger Theoderichs im Osten und Westen des spätrömischen Reichs |
![]() | Das römische Heermeisteramt im 5. Jahrhundert. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Kaiser und Heermeister in Ost und West |
![]() | Endzeiterwartungen und die religionspolitischen Konflikte im oströmischen Reich des 5. Jahrhunderts |
![]() | Kommunikation und Verstehen. Über Bedingungen und Dimensionen des Sprachverstehens |
![]() | Kommentar und Nachfragen |