Sammelwerk
In Reihe: | Monumenta Germaniae Historica. Schriften / 75 |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2699807
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Nierhoff, Anna Claudia • Hartmann, Martina • Zimmerhackl, Horst |
Inhalt
![]() | Die Editionen der merowingischen Königsurkunden und Kaiser Ludwigs des Frommen |
![]() | Die Edition der Concilia aus der Zeit der karolingischen Teilreiche (843-911) |
![]() | Die Concordia Novi ac Veteris Testamenti Joachims von Fiore (+ 1202) - Entstehungsprozess und editorische Leitlinien |
![]() | Die Reihe der Constitutiones bei den MGH |
![]() | Die erste digitale Edition der MGH: Ulrich Richentals Chronik des Konzils von Konstanz |
![]() | Ein Nürnberger Arzt 1494/95 auf Westeuropareise - Zu seinem und anderen Reiseberichten |
![]() | Die Monumenta Germaniae Historica und die Kreuzzüge |
![]() | Die historiographische Rezeption des sog. Daibert-Briefes im Rahmen der Bamberger Weltchronistik des 11./12. Jahrhunderts |
![]() | Die MGH und die moderne Geschichtsschreibung in den böhmischen Ländern |
![]() | Wissensordnung im Zusammenhang mit Johannes Trithemius |
![]() | Jenseits des platonischen Texts: Digitale Hilfsmittel und ihr Nutzen für die Erfassung textlicher Komplexität in chronikalen Schriften des Mittelalters |
![]() | Die Kunst der Kommunikation - Die Briefbücher der Benediktinerinnen von Lüne und ihre digitale Edition als methodischer Neuansatz |
![]() | Serielle Quellen des späten Mittelalters - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der editorischen Arbeit angesichts beginnender Massenüberlieferung |