Sammelwerk
![]() |
Römerstädte am Rhein: Strategien archäologischer Erzählung Hesberg, Henner von • Kunow, Jürgen • Otten, Thomas [Hrsg.]. |
In Reihe: | Archäologisches Gedächtnis der Städte / 4 |
Ergänzende Angaben: | https://d-nb.info/1238912168/04 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2773493
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Hesberg, Henner von • Kunow, Jürgen • Otten, Thomas |
Inhalt
![]() | Köln in der frühen Kaiserzeit: von den Anfängen bis zur Gründung der Colonia: Kontroversen und neue Ergebnisse |
![]() | Köln: Stadtprospekt und Stadtgedächtnis |
![]() | Köln: vom Ende der römischen Herrschaft bis in die karolingische Zeit |
![]() | Vom städtischen Selbstbewusstsein und dem Umgang mit der römischen Vergangenheit in Köln |
![]() | Das römische Basel - nur ein Teil der Geschichte |
![]() | Konstanz und seine römische Vergangenheit. Identitätskonstruktionen zwischen Befund und Legende |
![]() | Die Römerzeit in Straßburg entdecken? |
![]() | Trier - Wahrnehmung und Inszenierung einer urbanistischen Entwicklung |
![]() | Quo vadis Xanten - Römerstadt? Siegfriedstadt? Domstadt? Kurstadt? |
![]() | Quo vadis Xanten: Römerstadt? Siegfriedstadt? Domstadt? Kurstadt? |
![]() | Von Ulpia Noviomagus nach Nijmegen. Die Darstellung der römischen Vergangenheit |