Sammelwerk
![]() |
Recht und Kultur im frühmittelalterlichen Alemannien: Rechtsgeschichte, Archäologie und Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts Brather, Sebastian [Hrsg.]. |
In Reihe: | Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde / 102 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2461593
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Brather, Sebastian |
Inhalt
![]() | Die Alamannia vom 6. bis 8. Jahrhundert aus der Sicht der Archäologie |
![]() | Geschichte, Sprache und räumliche Ausdehnung der Alamannen im 7. und frühen 8. Jahrhundert |
![]() | Die "Leges" aus rechtshistorischer Sicht |
![]() | Die Entstehung und Überlieferung von "Pactus" und "Lex Alamannorum" |
![]() | Die 'Lex Alamannorum' - eine Fälschung von Mönchen der Reichenau? |
![]() | "Quod Alamanni dicunt": volkssprachliche Wörter in der "Lex Alamannorum" |
![]() | Sozialstruktur und Habitus anhand der Gräber: alemannisches Recht und merowingerzeitliche Bestattungen im Vergleich |
![]() | Grabraub?: Graböffnungen und ihre Erklärung |
![]() | Siedlungsformen in der schriftlichen Überlieferung des frühen Mittelalters: "domus", "casa", "curtis" - Haus, Hof, Herrensitz |
![]() | Haus und Hof im archäologischen Befund in Südwestdeutschland |
![]() | Glaube und Kirche im Spiegel der "Leges" |
![]() | Frühes Christentum bei den Alamannen: strukturelle Betrachtung und methodische Fragen |
![]() | Zusammenfassung: Rechtsgeschichte, Archäologie und Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts |