Sammelwerk
![]() |
Reichsstadt als Argument: 6. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte, Mühlhausen 12. bis 14. 2018 Kälble, Mathias • Wittmann, Helge [Hrsg.]. |
In Reihe: | Studien zur Reichsstadtgeschichte / 6 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2519851
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Kälble, Mathias • Wittmann, Helge |
Inhalt
![]() | Reichsstadt als Argument - Eine Einführung |
![]() | "Unsere und des Reichs Städte" - Zum Wandel der Vorstellungen von kollektiven Freiheitsrechten im Reich des Spätmittelalters |
![]() | Kein Reichstag ohne Reichsstadt?: "Des heiligen Reichs stete" und die Reichsversammlungen des späten Mittelalters |
![]() | Mobilisieren,außer Achtlassen, erfinden - Wie elsässische Reichsstädte im Spätmittelalter mit ihrem Status umgehen |
![]() | "Reichsstadt" als Argument in Konflikten um die Stadtherrschaft in der Reichs- und Bischofsstadt Worms (1480 - 1570) |
![]() | "... dieselb statt kain rychstatt nie gesin ist." Politische Argumentation der Fürstabtei und der Reichsstadt St. Gallen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit |
![]() | Das Ringen um den Reichsstadtstatus in Mühlhausen nach dem Bauernkrieg |
![]() | Zwischen Reich und Fürstenherrschaft - Die Städte Braunschweig und Magdeburg im Ringen um ihre Selbständigkeit zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert |
![]() | Zwischen Kaiser und König - Hamburg auf dem Weg zur Reichsstadt |
![]() | Reichsstädtisches Agieren und Argumentieren bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedenskongresses |
![]() | Dem Reich ohne Mittel Untertan - Die Berufung auf Kaiser und Reich bei der Formierung der Reichsritterschaft |
![]() | Reich, Alte Stadt und Reichsstadt als Argumente. Überlegungen am Ende der 6. Tagung des Mühlhäuser Arbeitskreises für Reichsstadtgeschichte |