Sammelwerk
![]() |
Religion auf dem Lande: Entstehung und Veränderung von Sakrallandschaften unter römischer Herrschaft Auffarth, Christoph [Hrsg.]. |
In Reihe: | Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge / 28 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1388450
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Auffarth, Christoph |
Inhalt
![]() | Religion auf dem Lande unter der römischen Herrschaft: Eine Einleitung |
![]() | Saturn rural: Überlegungen zur Charakteristik ländlicher Heiligtümer im römischen Nordafrika |
![]() | Religion im unteren Moselraum: Mayen und Krottenheim |
![]() | Votivaltäre in den Matronenheiligtümern in Niedergermanien: Ein Reflex der städtischen und ländlichen Gesellschaften einer römischen Provinzstadt |
![]() | Gruppen von Weihealtären in ländlichen Heiligtümern Dakiens |
![]() | Die Ortsgebundenheit des Religiösen: Das Paradigma der ländlichen Heiligtümer Phrygiens in der Kaiserzeit |
![]() | Die sakrale Landschaft der kaiserzeitlichen Peloponnes im Spannungsfeld von Permanenz und Wandel |
![]() | Von allen Göttern verlassen? Anmerkungen zum Strukturwandel in den ländlichen Heiligtümern Attikas von spätarchaisch-klassischer bis in römische Zeit |
![]() | Synoikismos und Desakralisierung des Landes: Sakrallandschaft und Provinzialisierung in der Achea |
![]() | Zur religiösen Topographie: Heil-Kultstätten in der Provinz Achaia |
![]() | Kult auf dem Land: Antik-juristische und modern-religionswissenschaftliche Konzepte und Wahrnehmungen |