Sammelwerk
![]() |
Schatzkammer Stiftsarchiv St. Gallen. Miscellanea Lorenz Hollenstein. Erhart, Peter • Amann, Klaus [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1422312
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Erhart, Peter • Amann, Klaus |
Inhalt
![]() | Bemerkungen zu den Eigenkirchen des Klosters St. Gallen |
![]() | Die urkundliche Ersterwähnung von Mittenbuch 793? |
![]() | Von Bernegar zu Perincher: Unterwegs mit einem Schreiber im Zürichgau zur Zeit Karls des Grossen |
![]() | Date et date vobis, Anmerkungen zu Cozpreht von St. Gallen und seinen Urkunden |
![]() | Benedikt von Aniane, Helisachar und Einhard im St. Galler Verbrüderungsbuch |
![]() | Bischof Hunfrid von Thérouanne in St. Gallen und Pfäfers |
![]() | Die Urkunde Abtbischof Salomons für Graf Udalrich vom 30. März 895. Ein Spitzenstück karolingischer Urkundenkunst |
![]() | Das Stiftsarchiv St. Gallen als Quelle zu einer Philologie der Archivalien |
![]() | "Die Greise im Archiv" oder: Das Verhältnis der St. Galler Chronisten im Frühmittelalter zum Klosterarchiv |
![]() | "nuwe bücher": Bucherwerbungen unter dem Pfleger und Abt Ulrich Rösch |
![]() | Vom Nutzen des Stiftsarchivs Pfäfers für die historische Forschung |
![]() | Das Pfäferser Passionsspielfragment und die Pfäferser Liturgie |
![]() | Johannes Heider: Der erste Stiftsarchivar von Pfäfers |