Sammelwerk
![]() |
Schmiedehandwerk in Mittelalter und Neuzeit. Beiträge des 6. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks. Melzer, Walter [Hrsg.]. |
In Reihe: | Soester Beiträge zur Archäologie / 5 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/800479
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Melzer, Walter |
Inhalt
![]() | Das mittelalterliche Schmiedehandwerk - Eine Einführung. |
![]() | Schmiedevielfalt - Erläutert mit einigen westfälischen Beispielen |
![]() | Die langobardischen Schmiedegräber von Poysdorf und Brünn - Ein archäometallurgischer Zwischenbericht. |
![]() | Das Grobschmiedehandwerk in Haithabu |
![]() | Feinschmiede und Münzmeister - Ein Forschungsprojekt zum wikingerzeitlichen Metallhandwerk in Nordeuropa |
![]() | Zur Entwicklung mittelalterlicher Waffen |
![]() | "Schmiedeabfälle" - Aspekte ihrer naturwissenschaftlichen Untersuchung |
![]() | Das mittelalterliche Soest - Eine Stadt der Eisenschmiede und Buntmetallgießer? |
![]() | Schmiede und Buntmetallgießer in einem Handwerkerviertel der Bielefelder Altstadt |
![]() | Eine Nagelschmiede des 13. Jahrhunderts vom Werkplatz des Villinger Franziskanerklosters. |
![]() | Der Wieslocher Schmiedefund |
![]() | Eisenverarbeitung in den mittelalterlichen Hafenschmieden von Stralsund |
![]() | Schlagmarkierungen auf mittelalterlichen Schmiedeobjekten - Ein Beitrag zum Aussagepotential gewerblicher Zeichen. |
![]() | Vom Stahl zur Klinge und zum fertigen Messer |