Sammelwerk
In Reihe: | Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz / 6 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2107762
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Wilhelmy, Winfried |
Inhalt
![]() | Schrei nach Gerechtigkeit. Einführender Essay |
![]() | Der Mittelrhein: Konkurrenz der Herrschaften und Motor des Handels |
![]() | Die Herrschaft des Mainzer Kurfürsten. Über seine Hauptstadt von der Stiftsfehde 1462 bis zum Bauernkrieg 1525 |
![]() | Der Staatsmann. Erzbischof Berthold von Henneberg (1441/42-1504) |
![]() | Der Rheingau. Herrschaft und Landschaft im 15. Jahrhundert |
![]() | Der Gerechte? Vizedom Friedrich von Stockheim (1462-1528) |
![]() | Worms. Kampf um die Stadtherrschaft zwischen Bischof und städtischen Führungsgruppen |
![]() | Der verhasste Stadtherre. Bischof Johann von Dalberg (1455-1503) |
![]() | Frankfurt. Die Reichsstadt und ihr Klerus am Vorabend der Reformation |
![]() | Der fromme Jurist. Ludwig von Marburg zum Paradies (um 1430 - 1502) |
![]() | Exponate A • S. 90-109 |
![]() | Recht und Gericht. Die Gemeinden um 1500 am Mittelrhein |
![]() | Theologe mit sozialem Impetus. Domprediger Gabriel Biel (um 1410-1495) |
![]() | Religiöses Leben im Rheingau um 1500 |
![]() | Der Kirchenkritiker. Dompfarrer Johann Rucherat von Wesel (um 1420 - um 1480) |
![]() | Laienfrömmigkeit und Laienbildung im ausgehenden Mittelalter |
![]() | Doktor der zehn Gebote Gottes. Pfarrer Johannes Lupi (gest. 1468) |
![]() | Bildung am Mittelrhein um 1500. Schulen und Alphabetisierung |
![]() | Der vergessene Student. Peter Kern (gest. 1514) aus Lorch im Rheingau |
![]() | Humanismus am Mittelrhein |
![]() | Medienstrategie in eigener Sache. Bernhard von Breidenbach (um 1440-1497) |
![]() | Exponate B-F • S. 186-271 |
![]() | Wirtschaft am Mittelrhein um 1500 |
![]() | Der Patrizier in Seelennöten. Ratsherr Jacob Heller (um 1460 - 1522) |
![]() | Das berechnete Himmelreich. Stiftungen am Vorabend der Reformation in Mainz |
![]() | Die Belesene, Gräfin Margarethe von Rodemachern (1426-1490) |
![]() | Kunstproduktion am Mittelrhein um 1500. Die kirchlichen Auftraggeber |
![]() | Der Unermüdliche. Domherr Johann von Hattstein (1455-1518) |
![]() | Exponate G-K • S. 318-395 |
![]() | Albrecht von Brandenburg und die Reformation. "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein" |
![]() | Reformatorische Tendenzen in Mainz und Umgebung |
![]() | Exponate L-M • S. 414-461 |