RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,8 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Sprache und Identität: Einleitung
Pohl, Walter. • S. 9-22

Buchbeitrag   

Differenz und Identität - Sprache als Instrument der Kommunikation und der Gruppenbildung im frühen Mittelalter
Haubrichs, Wolfgang. • S. 23-38

Buchbeitrag   

Sprache und Identität im Frühmittelalter mit Grenzüberschreitungen
Wolfram, Herwig. • S. 39-60

Buchbeitrag   

Lingua. Indizien und Grenzen einer Identität durch Sprache im frühen Mittelalter
Goetz, Hans-Werner. • S. 61-74

Buchbeitrag   

Huz, Huz: Did the Devil Speak German?
Geary, Patrick Joseph. • S. 75-80

Buchbeitrag   

Ethnicity and Language in medieval and modern versions of the Attalus-saga
Wood, Ian N.. • S. 81-92

Buchbeitrag   

Wer waren die Langobarden im Edictus Rothari?
Jarnut, Jörg. • S. 93-98

Buchbeitrag   

Linguistic and Ethnic Identities in the Iberian Peninsula (400-1000 A.D.)
Wright, Roger. • S. 99-108

Buchbeitrag   

Acrolecte et identite culturelle en Francia carolingienne (VIIIe-IXe) s
Banniard, Michel. • S. 109-120

Buchbeitrag   

Die Zwangsjacke des lateinischen Alphabets
Richter, Michael. • S. 121-130

Buchbeitrag   

Die Bedeutung der Sprache in Bedas Historia ecclesiastica gentis Anglorum
Scharer, Anton. • S. 131-136

Buchbeitrag   

'Hisperische Wörter': die Etablierung einer Gelehrtengesellschaft im Frühmittelalter
Smolak, Kurt. • S. 137-144

Buchbeitrag   

Mittelalterliche und frühneuzeitliche Theorien zur Ausgliederung der Kelten und ihrer Sprachen auf den Britischen Inseln nebst einem Ausblick in die Neue Welt
Birkhan, Helmut. • S. 145-160

Buchbeitrag   

Die Sprache und die Namen der frühen Alemannen als Indizien eines Alemannischen Gemeinschaftsbewusstseins
Geuenich, Dieter. • S. 161-170

Buchbeitrag   

Slowenisch, Alpenslawisch oder Slawisch zwischen Donau und Adria im Frühmittelalter
Štih, Peter. • S. 171-184

Buchbeitrag   

Tam Teutisci quam et Langobardi: Sprache und Identität im frühmittelalterlichen Alpenraum am Beispiel von Trient.
Albertoni, Giuseppe. • S. 185-204

Buchbeitrag   

Freunde, Feinde, Fremde - Terminologie und Typologie in der Vita Severini
Lošek, Fritz. • S. 205-210

Buchbeitrag   

Wie aus Barbaren Römer gemacht werden - das Beispiel Theoderich. Zur politischen Funktion der lateinischen Hochsprache bei Ennodius und Cassiodor
Rohr, Christian. • S. 211-218

Buchbeitrag   

Etnonimi e senso di identitä nella 'Storia dei Normanni' di Amato di Montecassino: alcune osservazioni
Bottiglieri, Corinna. • S. 219-238

Buchbeitrag   

Sprache und Identität - Text und Interpretation: Ambivalenzen narrativer Identitätskonstruktion in der frühmittelhochdeutschen Geschichtsdichtung
Goerlitz, Uta. • S. 239-250

Buchbeitrag   

Zur Frage der germanischen Identität und Sprache
Fruscione, Daniela. • S. 251-264