Sammelwerk
![]() |
Störtebeker & Konsorten. Piraten der Hansezeit? Evers, Franziska • Holst, Friederike • Rohmann, Gregor [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2635924
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Evers, Franziska • Holst, Friederike • Rohmann, Gregor |
Inhalt
![]() | Johann Störtebeker: der Mann hinter der Legende |
![]() | Was waren die Vitalienbrüder?: und was hat Lübeck damit zu tun? |
![]() | Johann Hollemann: der Ratsherrensohn als Rebell |
![]() | Vertrag mit Ostfriesenhäuptlingen |
![]() |
![]() | Die "Kalmarer Angelegenheit": Wer sind die Bösen? |
![]() | Margareta Dume: eine Auftraggeberin der "Vitalienbrüder"? |
![]() | Bartolomäus Voet: ein Hauptmann der "Vitalienbrüder"? |
![]() | Kriminalisierung im Strukturwandel: maritime Gewalt und ihre Bewertung im 15. Jahrhundert |
![]() | Die Odyssee der Vitalienbrüder: ein Beispiel für mittelalterliche Mythen über Piraterie in Nordeuropa |
![]() | Störtebekers (angebliche) Pantoffeln |
![]() | Seekriege der Hanse?: Mittelalterliche Konflikte und ihre retrospektive Deutung |
![]() | Hans Pothorst und Diderik Pining: Kriegsunternehmer, Entdecker oder Piraten? |
![]() | Pilger, Piraten und Patrone: wie Herzog Bogislaw X. von Pommern nach Jerusalem kam |