Sammelwerk
Stadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen. 1: Goslar und Wernigerode Pötschke, Dieter • Brauneder, Wilhelm • Lingelbach, Gerhard [Hrsg.]. |
In Reihe: | Harz-Forschungen / 32 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2427663
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Pötschke, Dieter • Brauneder, Wilhelm • Lingelbach, Gerhard |
Inhalt
Einführung |
Zur Ausstrahlung des Goslarer Rechts auf andere Städte |
Landesgrenzen überschreitendes Landrecht |
Vom Reichsvogt zum Stadtvogt: zur Geschichte eines Amtes und der Goslarer Gerichtsverfassung im Mittelalter |
Zum Verhältnis von Stadtrecht und Echteding von Wernigerode und Braunschweig im 16. Jahrhundert |
"Von erve, veltgudern, tinse, lifftucht": zum Erbrecht im Wernigeröder und Goslarer Stadtrecht |
Wernigerode im Goslarer Stadtrechtsraum: die Stadtrechte von Goslar und Wernigerode im Vergleich |
Das Recht der Handwerker im Goslarer Ratskodex |
Strafrecht im Goslarer Ratskodex |
Sakralraum und Stadtrechtsraum: das Beispiel der Nikolaikirche in Wernigerode |
Memoria im Zeichen der Krise: die Stifterfiguren im Nordhäuser Dom und das Verhältnis von Reichsstift und Reichsstadt |
Cyriakus Spangenberg 1572 zur Bedeutung der Rolande |
Die ständischen Schichten der Polizeiordnungen im 16. Jahrhundert |