Sammelwerk
![]() |
Studien zur europäischen Vor- und Frühgeschichte. Herbert Jankuhn gewidmet Claus, Martin • Haarnagel, Werner • Raddatz, Klaus [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | Studien zur europäischen Vor- und Frühgeschichte |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/604036
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Claus, Martin • Haarnagel, Werner • Raddatz, Klaus |
Inhalt
![]() | Aquileja und Pompeji: Ergebnisse einer Museumsreise durch Italien 1962 |
![]() | Römische Bernsteinarbeiten in Köln |
![]() | Bemerkungen zur Westgrenze der römischen Provinz Niedergermanien |
![]() | Spätrömische Bronzen aus Güldenstein, Kr. Oldenburg i. H. |
![]() | Funerum nulla ambitio |
![]() | Die Bedeutung der Legionslager für die Entstehung der römischen Städte an der Donau und in Dakien |
![]() | Anglo-Saxon Carpenters' Tools |
![]() | Ein neues mittelalterliches Inschriften-Schwert aus der Elbe bei Hamburg |
![]() | Die Befestigung der Prager Burg vom 9. bis zum 15. Jahrhundert |
![]() | Döben - Mutzschen - Dohna |
![]() | Ein slawischer Messerscheidenbeschlag aus Hansaschalenblech |
![]() | Die Münzdatierung der slawischen Grabfunde im westslawischen Siedlungsgebiet |
![]() | Zu den Landwehren des oberen Eichsfeldes |
![]() | Frühgeschichtliche Haustypen auf Helgö |
![]() | Mittelalterliche deutsche Keramik in Norwegen und ihre Bedeutung für die Handelsgeschichte |
![]() | Zur Herkunftsfrage der wikingerzeitlichen Berlocken von Aska, Frälsegård, Schweden |
![]() | Truso und Elbing, ein Beitrag zur Frühgeschichte des Weichselmündungsgebietes |
![]() | Die Wüstung Hummelstedt bei Porstendorf, Kr. Jena, archäologisch und historisch |
![]() | Das Zentrum der ältesten Mühlsteinindustrie in Norwegen |
![]() | Zur Frage einer wirtschaftlichen und sozialen Gliederung Haithabus |
![]() | Beobachtungen zur Geschichte und Gestalt der Aachener Pfalz in der Zeit Karls des Großen |
![]() | Das slawische Urnengräberfeld von Pókaszepetk, Pannonien |
![]() | Slawische Funde auf Öland |
![]() | Norwegische Königssitze der Wikingerzeit |
![]() | Zur Ornamentik der mitteleuropäischen kleeblattförmigen Beschläge |
![]() | Zur Problematik des thesaurierten Geldes im frühen Mittelalter |
![]() | Beobachtungen eines Historikers zum Verhältnis von Burgwall, Heiligtum und Siedlung im Gebiet der Prußen |
![]() | Castrum und Curtis. Forschungsstand im Osnabrücker Land |
![]() | Die Frage nach dem Ursprung des Ringkettenmusters auf westslawischem Gebiet |
![]() | Kloster Drübeck |
![]() | Die Runica-Inschrift von Brunshausen |
![]() | Flokis Raben. Interpretation einer kleinen Erzählung aus der Landnámábok |
![]() | Theophore Ortsnamen und Kultstätten |
![]() | Karl der Große und der Präsident der Vereinigten Staaten |
![]() | Frühe stadtartige Siedlungen: Fragen der Begriffsbestimmung |
![]() | Bemerkungen zu einer systematischen Opferfundforschung |
![]() | Zur Problematik der siedlungsarchäologischen Forschung |
![]() | Bemerkungen zur "Spektrumhypothese" der postaustralopithecinen pleistozänen Geschichte der (Eu)Homininen |
![]() | Einige Bemerkungen über die ländlichen Siedlungen der Färöer |
![]() | Der pollenanalytische Nachweis menschlicher Eingriffe in die natürliche Vegetation in vor- und frühgeschichtlicher Zeit |
![]() | Säugetiere in der Umwelt frühmenschlicher Kulturen |
![]() | Der Gebrauch der Handspindel vom Altertum bis zur Neuzeit |
![]() | Urtümlicher Fischfang auf Ostpreußens Seen |