RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Studien zur europäischen Vor- und Frühgeschichte. Herbert Jankuhn gewidmet
Claus, MartinHaarnagel, WernerRaddatz, Klaus [Hrsg.]. - Neumünster (1968)


Deskriptoren: Europa Vorzeit Sammelschriften Archäologie Claus, Martin (1912-1996) Haarnagel, Werner (1907-1984) Raddatz, Klaus (1914-2002)
Sprache: Deutsch
Kurztitel: Studien zur europäischen Vor- und Frühgeschichte
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/604036
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Claus, MartinHaarnagel, WernerRaddatz, Klaus

Inhalt

Buchbeitrag   

Aquileja und Pompeji: Ergebnisse einer Museumsreise durch Italien 1962
Eggers, Jürgen. • S. 104-107

Buchbeitrag   

Römische Bernsteinarbeiten in Köln
La Baume, Peter. • S. 108-114

Buchbeitrag   

Bemerkungen zur Westgrenze der römischen Provinz Niedergermanien
Petrikovits, Harald von. • S. 115-119

Buchbeitrag   

Spätrömische Bronzen aus Güldenstein, Kr. Oldenburg i. H.
Raddatz, Klaus. • S. 120-127

Buchbeitrag   

Funerum nulla ambitio
Uslar, Rafael von. • S. 128-131

Buchbeitrag   

Die Bedeutung der Legionslager für die Entstehung der römischen Städte an der Donau und in Dakien
Vittinghoff, Friedrich. • S. 132-142

Buchbeitrag   

Anglo-Saxon Carpenters' Tools
Wilson, David M.. • S. 143-150

Buchbeitrag   

Ein neues mittelalterliches Inschriften-Schwert aus der Elbe bei Hamburg
Bohnsack, Dietrich. • S. 151-156

Buchbeitrag   

Die Befestigung der Prager Burg vom 9. bis zum 15. Jahrhundert
Borkovský, Ivan. • S. 157-159

Buchbeitrag   

Döben - Mutzschen - Dohna
Coblenz, Werner. • S. 160-168

Buchbeitrag   

Ein slawischer Messerscheidenbeschlag aus Hansaschalenblech
Gandert, Otto-Friedrich. • S. 169-172

Buchbeitrag   

Die Münzdatierung der slawischen Grabfunde im westslawischen Siedlungsgebiet
Grenz, Rudolf. • S. 173-179

Buchbeitrag   

Zu den Landwehren des oberen Eichsfeldes
Grimm, Paul. • S. 180-187

Buchbeitrag   

Frühgeschichtliche Haustypen auf Helgö
Holmqvist, Wilhelm. • S. 188-199

Buchbeitrag   

Mittelalterliche deutsche Keramik in Norwegen und ihre Bedeutung für die Handelsgeschichte
Janssen, Walter. • S. 200-208

Buchbeitrag   

Zur Herkunftsfrage der wikingerzeitlichen Berlocken von Aska, Frälsegård, Schweden
Müller, Adriaan von. • S. 209-212

Buchbeitrag   

Truso und Elbing, ein Beitrag zur Frühgeschichte des Weichselmündungsgebietes
Neugebauer, Werner. • S. 213-234

Buchbeitrag   

Die Wüstung Hummelstedt bei Porstendorf, Kr. Jena, archäologisch und historisch
Neumann, Gotthard. • S. 235-240

Buchbeitrag   

Das Zentrum der ältesten Mühlsteinindustrie in Norwegen
Rønneseth, Ottar. • S. 241-252

Buchbeitrag   

Zur Frage einer wirtschaftlichen und sozialen Gliederung Haithabus
Schietzel, Kurt. • S. 253-257

Buchbeitrag   

Beobachtungen zur Geschichte und Gestalt der Aachener Pfalz in der Zeit Karls des Großen
Schlesinger, Walter. • S. 258-281
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a080117.pdf

Buchbeitrag   

Das slawische Urnengräberfeld von Pókaszepetk, Pannonien
Sós, Ágnes Cs.. • S. 282-285

Buchbeitrag   

Slawische Funde auf Öland
Stenberger, Mårten. • S. 286-288

Buchbeitrag   

Norwegische Königssitze der Wikingerzeit
Gauert, Adolf. • S. 289-296
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149708.pdf

Buchbeitrag   

Zur Ornamentik der mitteleuropäischen kleeblattförmigen Beschläge
Turek, Rudolf. • S. 297-301

Buchbeitrag   

Zur Problematik des thesaurierten Geldes im frühen Mittelalter
Warnke, Charlotte. • S. 302-310

Buchbeitrag   

Beobachtungen eines Historikers zum Verhältnis von Burgwall, Heiligtum und Siedlung im Gebiet der Prußen
Wenskus, Reinhard. • S. 311-328

Buchbeitrag   

Castrum und Curtis. Forschungsstand im Osnabrücker Land
Wrede, Günther. • S. 329-333

Buchbeitrag   

Die Frage nach dem Ursprung des Ringkettenmusters auf westslawischem Gebiet
Zak, Jan. • S. 334-342

Buchbeitrag   

Kloster Drübeck
Seebach, Carl-Heinrich. • S. 343-348

Buchbeitrag   

Die Runica-Inschrift von Brunshausen
Krause, Wolfgang. • S. 349-353

Buchbeitrag   

Flokis Raben. Interpretation einer kleinen Erzählung aus der Landnámábok
Lange, Wolfgang (Philologe). • S. 354-358

Buchbeitrag   

Theophore Ortsnamen und Kultstätten
Laur, Wolfgang. • S. 359-368

Buchbeitrag   

Karl der Große und der Präsident der Vereinigten Staaten
Schramm, Percy Ernst. • S. 369-372
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149705.pdf

Buchbeitrag   

Frühe stadtartige Siedlungen: Fragen der Begriffsbestimmung
Narr, Karl Josef. • S. 373-378

Buchbeitrag   

Bemerkungen zu einer systematischen Opferfundforschung
Kirchner, Horst. • S. 379-389

Buchbeitrag   

Zur Problematik der siedlungsarchäologischen Forschung
Stjernquist, Berta. • S. 390-396

Buchbeitrag   

Bemerkungen zur "Spektrumhypothese" der postaustralopithecinen pleistozänen Geschichte der (Eu)Homininen
Heberer, Gerhard. • S. 397-402

Buchbeitrag   

Einige Bemerkungen über die ländlichen Siedlungen der Färöer
Oberbeck, Gerhard. • S. 403-408

Buchbeitrag   

Der pollenanalytische Nachweis menschlicher Eingriffe in die natürliche Vegetation in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Schmitz, Heinz. • S. 409-412

Buchbeitrag   

Säugetiere in der Umwelt frühmenschlicher Kulturen
Nobis, Günter. • S. 413-430

Buchbeitrag   

Der Gebrauch der Handspindel vom Altertum bis zur Neuzeit
La Baume, Wolfgang. • S. 431-437

Buchbeitrag   

Urtümlicher Fischfang auf Ostpreußens Seen
Gronau, Walter. • S. 438