Sammelwerk
![]() |
Text und Kontext. Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik Müller-Luckner, Elisabeth [Bearb.]. Müller, Jan-Dirk [Hrsg.]. |
In Reihe: | Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien / 64 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1155802
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Müller-Luckner, Elisabeth • Müller, Jan-Dirk |
Inhalt
![]() | Unheilvolle Erzählungen: Zwillinge in Geschichten des 12. und 13. Jahrhunderts |
![]() | Zwischen "lignage" und Stand. Arbeit am Schema der "Treulosen Matrone" in den "Sieben weisen Meistern". |
![]() | Humiliatio - exaltatio. Theorie und Praxis eines herrscherlichen Handlungsmusters. |
![]() | "... und swaz sich nidert, daz wirt wider gehoehet": Ein Bibelwort als narratives Schema in der Literatur des Mittelalters |
![]() | Versuchte Frauen. Narrative Muster und kulturelle Konfigurationen |
![]() | Diskurs und Narration: Zur Kontextualisierung des Erzählens in Konrads von Würzburg "Trojanerkrieg" |
![]() | Bildlicher Diskurs und symbolische Kommunikation. Zu einigen Fallbeispielen öffentlicher Bildpolitik im Trecento |
![]() | Kippfiguren: Erzählmuster des Schwankromans und ökonomische Kulturmuster in Strickers "Amis" |
![]() | Schemaspiele - "Biterolf und Dietleib' zwischen Roman und Epos |
![]() | Spiel mit gelehrtem Wissen: Fischarts "Geschichtsklitterung" und Rabelais' "Gargantua" |
![]() | Rethinking Texts Through Contexts: The Case of Le Roman de la Rose |