RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Text und Kontext: historische Hilfswissenschaften in ihrer Vielfalt
Lorenz, SönkeMolitor, Stephan [Hrsg.]. - Ostfildern (2011)


In Reihe: Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte / 18
Deskriptoren: Grundwissenschaften Lorenz, Sönke (1944-2012)
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1716325
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Lorenz, SönkeMolitor, Stephan

Inhalt

Buchbeitrag   

Einführung
Lorenz, SönkeMolitor, Stephan. (2012) • S. 9-22

Buchbeitrag   

Fälschungen mit fatalen Folgen: Das Stift Öhningen
Baaken, Katrin. (2012) • S. 23-58

Buchbeitrag   

Papst Leo IX., Graf Adalbert von Calw und die Weihe von St. Maria und Markus in Althengstett: Über die Neugründung des Klosters Hirsau im Spiegel einer Weihenotiz zum Jahre 1049
Janssen, Roman. (2012) • S. 59-74

Buchbeitrag   

Der Öhringer Stiftungsbrief (1037) als Fälschung des letzten Viertels des 12. Jahrhunderts: Versuch einer quellenkritischen Neubewertung der formalen Urkundenmerkmale
Kötz, Stefan. (2012) • S. 75-132

Buchbeitrag   

Wormser Einfluss in Esslingen?: Diplomatische Untersuchung der Urkunde StA Ludwigsburg B 169 U 692
Weingarten, Hendrik. (2012) • S. 133-148

Buchbeitrag   

Kreuze - Adler - Lilien: Zur Entstehung des Deutschordenswappens
Hofmann, Norbert. (2012) • S. 149-172

Buchbeitrag   

Apud christianos et iudeos: Eine "unbekannte" Urkunde des Hirsauer Priorats Reichenbach vom 3. März 1280 im Gatterer-Apparat des Landesarchivs Speyer
Molitor, Stephan. (2012) • S. 173-182

Buchbeitrag   

Münzprägung und Bergbau im deutschen Südwesten
Matzke, Michael. (2012) • S. 183-248

Buchbeitrag   

Der älteste Zinsrodel des Klosters Hirsau (ca. Mitte des 14. Jahrhunderts): Quellenkundliche Untersuchung, Inhaltsanalyse, Edition
Kötz, Stefan. (2012) • S. 249-290

Buchbeitrag   

Ein Zinsrodel des Klosters Bebenhausen vom Anfang des 14. Jahrhunderts
Wille, Wolfgang. (2012) • S. 291-310

Buchbeitrag   

Der Drachenkämpfer St. Georg auf dem Siegel des Bamberger Domkapitels: Übernahme und Verbreitung eines byzantinischen Bildprogramms nördlich der Alpen
Schöntag, Wilfried. (2012) • S. 311-366

Buchbeitrag   

Heinrich Selder, um 1400, Kalenderrechner und Astronom aus Schwaben
Mütz, Karl. (2012) • S. 367-380

Buchbeitrag   

Thomas Manlevelt: Zu Verbreitung und Wirkung seiner Parva logicalia Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte Zentraleuropas
Lorenz, Sönke. (2012) • S. 381-466

Buchbeitrag   

Humanistische Schülergespräche als Quelle zur Universitätsgeschichte
Gotzen, Daniel. (2012) • S. 467-488

Buchbeitrag   

Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer aus archivwissenschaftlicher und aktenkundlicher Sicht
Kretzschmar, Robert. (2012) • S. 489-524