Sammelwerk
![]() |
Wolfram-Studien 19: Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters Lutz, Eckart Conrad • Haubrichs, Wolfgang • Ridder, Klaus [Hrsg.]. |
In Reihe: | Wolfram-Studien / 19 |
Deskriptoren: | ![]() ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1106101
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Lutz, Eckart Conrad • Haubrichs, Wolfgang • Ridder, Klaus |
Inhalt
![]() | Text und Jext' - Wortgewebe und Wortgefüge. Zur Einleitung |
![]() | Sternenschrift: Textkonzepte höfischen Erzählens |
![]() | Text im Text: Das Figurengedicht V,6 des Venantius Fortunatus |
![]() | Text und Paratext als Sinneinheit? Lehrhafte Dichtungen des Mittelalters und ihre Glossierung |
![]() | Über das Wort hinaus lesen? Der Psalter als Erstlesebuch und die Folgen für das mittelalterliche Verhältnis zum Text |
![]() | "vrowen phlegene ze lesene": Beobachtungen zur Typik von Büchern und Texten für Frauen |
![]() | Vermittlungsinstanz Bild: Volkssprachliche Texte auf dem Weg zur Literarizität |
![]() | Die gemeinsame Überlieferung von 'Ludwigslied' und 'Eulalia-Sequenz' |
![]() | Minnelied und Sangspruch im Kontext der Überlieferung: Gattungen als Zuschreibungsphänomene |
![]() | Schrift als Bild: Literatur als Teil adeliger Selbstdarstellung im Wandmalereizyklus der Burg Lichtenberg (um 1400) |
![]() | Geordnete Texte: Zur Geschichte und Entwicklung von Rubriken in deutschen und französischen Romanen des Mittelalters |
![]() | Text und Paratext: Überschriften in der 'Parzival'-Überlieferung als Spuren mittelalterlicher Textkultur |
![]() | Metamorphosen eines Textes in den Handschriften des ausgehenden 13. Jahrhunderts: 'Li livres estrais de philosophie et de moralité' |
![]() | Spätmittelalterliche Fürstenspiegel und ihr Gebrauch in unterschiedlichen Kontexten |
![]() | Text, Translation und Kontext: Übersetzungsleistungen in der 'deutschen anonymen Versübersetzung' des 'Speculum humanae salvationis' |
![]() | Der 'verkehrte' Text: Zum grotesken Überlieferungsstil des Schreibers Gabriel Sattler |
![]() | Zwei Neufunde zu Wolframs von Eschenbach 'Parzival': Die beiden dreispaltigen Solothurner Fragmente F 31 (A) und F 69 |
![]() | Wolfram-Bibliographie 2003/2004 und Nachträge 1984-2002 |