Sammelwerk
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | Ulrich Rösch. St. Galler Fürstabt und Landesherr |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/9793
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Vogler, Werner |
Inhalt
![]() | Kurzbiographie von Abt Ulrich Rösch von St. Gallen (1426-1491) |
![]() | Zur Verwandtschaft von Abt Ulrich Rösch in Quellen seiner Vaterstadt Wangen im Allgäu |
![]() | Das persönliche Gebetbuch von Abt Ulrich Rösch |
![]() | Abt Ulrich Rösch als Förderer der Stiftsbibliothek |
![]() | Abt Ulrich Rösch als Landesherr |
![]() | Abt Ulrich Rösch als Gesetzgeber |
![]() | Wirtschafts- und Finanzpolitik Abt Ulrich Röschs nach Zusammenstellung aus dem Ende des 15. Jahrhunderts |
![]() | Zur Verwaltung der St. Galler Klosterherrschaft unter Abt Ulrich Rösch |
![]() | Die Besitzpolitik von Ulrich Rösch in Vorarlberg |
![]() | Ulrich Rösch und die Stadt St. Gallen |
![]() | "Aines pfisters son von Wangen". Ulrich Rösch in den Äbte-Chroniken Vadians |
![]() | Abt Ulrich Rösch und Wil |
![]() | Stift-st.gallische Siegel zur Zeit von Ulrich Rösch |
![]() | "Onzälig vil schilt des adels". Das Wappenbuch des Abt Ulrich Rösch in der Stiftsbibliothek St. Gallen |
![]() | Zur Münzgeschichte des Klosters St. Gallen von den Anfängen bis zu Abt Ulrich Rösch |
![]() | Spätgotische Sakralarchitektur in den st. gallischen Stiftslanden |
![]() | Die Wirksamkeit Erasmus Grassers beim Bau von Mariaberg in Rorschach |
![]() | Das Epitaph für Abt Ulrich Rösch |