Sammelwerk
![]() |
Variationen der Liebe. Historische Psychologie der Geschlechterbeziehung Kornbichler, Thomas • Maaz, Wolfgang [Hrsg.]. |
In Reihe: | Forum Psychohistorie / 4 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/522488
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Kornbichler, Thomas • Maaz, Wolfgang |
Inhalt
![]() | Männerfreundschaft und Frauendienst bei Venantius Fortunatus. |
![]() | Männerphantasien eines mittelalterlichen Herren: Ulrich von Lichtenstein und sein 'Frauendienst' |
![]() | Geschlecht und Herrschaft: Multiperspektivität im Roman d'Enéas und in Veldekes Eneasroman |
![]() | Die Gottesgeburt in der Seele und im Körper: von der somatischen Konsequenz einer theologischen Metapher |
![]() | Liebe und Melancholie: Formen sozialer Kommunikation in der 'Historie von Florio und Bianceffora' (1587) |
![]() | Der Herrscher als mönchisches Idealbild männlicher Sozialisation im Wandel (am Beispiel des "Dolopathen" und des "Volksbuches" von den sieben weisen Meistern). |
![]() | Literatur und Lebenswelt: Ehe und Liebe, Ehre und Treue bei Nicodemus und Margarethe Frischlin. |
![]() | "Der Treu Eckart in Venusberg": Namenspiele und Triebverdrängung in Fischarts 'Geschichtklitterung' |
![]() | "Vaterrecht ist ein weites Wort": zur Konzeption der Mann-Frau-Beziehung von der Renaissance bis zur Aufklärung |