RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Von Brunnen und Zucken, Pipen und Wasserkünsten. Die Entwicklung der Wasserversorgung in Niedersachsen
Veh, GerhardRapsch, Hans-Jürgen [Hrsg.]. - Neumünster (1998)


Deskriptoren: Niedersachsen Sammelschriften Archäologie Sachkultur Wasserversorgung
Sprache: Deutsch
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1150068
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Veh, GerhardRapsch, Hans-Jürgen

Inhalt

Buchbeitrag   

Von Beeken und Wasserreisen: die Entwicklung der Wasserversorgung in der Kaiserstadt Goslar im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Wiese, Hans-WillyGriep, Hans-Günther. • S. 18-24

Buchbeitrag   

Die Trinkwasserquellen der Stadt Goslar
Eilers, Jürgen. • S. 25-28

Buchbeitrag   

Die Wasserversorgung der Bergstadt Clausthal im Harz
Döring, MathiasGöring, Manfred. • S. 29-36

Buchbeitrag   

Die Wasserversorgungssysleme des Oberharzer Bergbaues
Schmidt, Martin. • S. 37-43

Buchbeitrag   

Ein geheimnisvoller Brunnen auf dem Burgberg zu Bad Harzburg
Röttger, Klaus. • S. 44-47

Buchbeitrag   

Wie swin waschen wil - Stadtbäche und Brunnen in Duderstadt
Porath, Antina. • S. 60-71

Buchbeitrag   

"Hell und klar und perlet unvergleichlich" Archäologisches zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wasserversorgung in Göltingen
Arndt, Betty. • S. 80-85

Buchbeitrag   

Wasserleitung in Bovenden
Busch, Ralf. • S. 90-91

Buchbeitrag   

Relikte einer mittelalterlichen Wasserleitung im Flecken Adelebsen
Schröder, Eckart. • S. 92-93

Buchbeitrag   

Vom Schuckebrunnen zur Wasserleitung - Zur Entwicklung der Wasserversorgung in Northeim
Just, Ekkehard. • S. 94-99

Buchbeitrag   

Die Wasserversorgung der Stadt Einbeck im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Heege, Andreas. • S. 100-116

Buchbeitrag   

Geschichte der Wasserversorgung von Hannover
Deppe, ErichKalix, Andreas. • S. 117-126

Buchbeitrag   

Der Baumstammbrunnen der Wüstung "Lutteken Ricklingen"
Steinaecker, Hans-Christian Frhr. von. • S. 127

Buchbeitrag   

Hannoversche Brunnen bis zum Ausgang des Mittelalters
Schormann, Michael Heinrich. • S. 128-133

Buchbeitrag   

Wasserkunst und Pipenleitung: Die Wasserversorgung in der Rattenfängerstadt Hameln vom Mittelalter bis heute
Arnold, Klaus. • S. 143-146

Buchbeitrag   

Die Wasserversorgung der Stadt Bad Münder
Kastl, GottfriedNevermann, Ulrike. • S. 153-156

Buchbeitrag   

Von Künsten, Pipen und Brunnenherrn - Aspekte der Wasserversorgung Hildesheims in vorindustrieller Zeit
Flos, AnnetteHein, Günther. • S. 157-162

Buchbeitrag   

Eine fast 1000 Jahre alte Wasserversorgungsanlage in Hildesheim
Fleige, Kurd. • S. 163-166

Buchbeitrag   

Der 2000 Jahre alte Holzbrunnen von Algermissen
Schütte, Gerhard. • S. 167-168

Buchbeitrag   

Flußwasser - Grundwasser - Harzwasser: Die Entwicklung der Braunschweiger Trinkwasserversorgung
Brandstetter, Arnulf. • S. 169-171

Buchbeitrag   

Der Lulterspring bei Königslutter
Seidenkranz, Christian. • S. 182-183

Buchbeitrag   

Brunnen gegen Durst und Feuersbrünste - Zur Wasserversorgung im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Uelzen
Mahler, Fred. • S. 195-199

Buchbeitrag   

Vom "Kranken Heinrich" zur Wasserkunst - Die Wasserversorgung der Stadt Lüneburg im Mittelalter und in der Neuzeit
Ring, EdgarSchodder, Jürgen. • S. 200-203

Buchbeitrag   

Brunnen oder Pumpe - Archäologische Befunde zur Trinkwasserversorgung in Buxtehude
Habermann, Bernd. • S. 209-215

Buchbeitrag   

Brunnen - Wasserkünste - Wasserwerke Die Geschichte der Wasserversorgung in Stade
Bohmbach, JürgenScholz, Lüder. • S. 216-221

Buchbeitrag   

Der Uphusener Holzkastenbrunnen
Zeidler, Hans-Herbert. • S. 222

Buchbeitrag   

Die Wasserversorgung der Stadt Oldenburg im Mittelalter und der frühen Neuzeit
Eckert, Jörg. • S. 262-264

Buchbeitrag   

Archäologisches zur frühen Wasserversorgung in Ostfriesland
Bärenfänger, Rolf. • S. 288-294

Buchbeitrag   

Die Arbeit eines Röhrenbohrers - aus archäologischer Sicht
Fassbinder, Frauke. • S. 324-327