RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg
Bäumler, SusanneBrockhoff, EvamariaHenker, Michael [Hrsg.]. - Augsburg (2005)


In Reihe: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur / 50
Deskriptoren: Bayern Pfalz Neuzeit Ausstellungskataloge Territorien und Länder/A-Z Politische Geschichte
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/817244
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Bäumler, SusanneBrockhoff, EvamariaHenker, Michael

Inhalt

Buchbeitrag   

Die wittelsbachischen Landesteilungen im Spätmittelalter (1255-1505).
Störmer, Wilhelm. • S. 17-23

Buchbeitrag   

Der Schatz der Reichen Herzöge.
Cramer-Fürtig, Michael. • S. 24-32

Buchbeitrag   

Der Landshuter Erbfolgekrieg.
Schmid, Peter (Historiker). • S. 75-108

Buchbeitrag   

Fürstentum und Residenzstadt Neuburg (1505-1618).
Kramer, Ferdinand. • S. 119-125

Buchbeitrag   

Ein Fürstentum in Geld aufgewogen - das Territorium von Pfalz-Neuburg.
Nadler, Markus. • S. 126-138

Buchbeitrag   

Vormundschaft und Jugend der ersten Landesherren des Fürstentums Pfalz-Neuburg.
Appl, Tobias. • S. 139-160

Buchbeitrag   

Ottheinrichs Pilgerreise in das Heilige Land (1521).
Reichert, Folker. • S. 161-173

Buchbeitrag   

"... mit golt, silber und seyd kostlichst, erhaben, feyn unnd lustig gmacht". Pfalzgraf Ottheinrich und die Bildteppichproduktion in Neuburg 1539-1544/45.
Hubach, Hanns. • S. 174-191

Buchbeitrag   

Ottheinrich und Susanna.
Gärtner, Magdalene. • S. 192-203

Buchbeitrag   

Antike als Maßstab. Ottheinrich als Bauherr in Neuburg und Heidelberg.
Hoppe, Stephan. • S. 211-221
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/997/

Buchbeitrag   

Reformation und Nachruhm - die Bibliothek Ottheinrichs von der Pfalz.
Metzger, Wolfgang. • S. 234-237

Buchbeitrag   

Die Kammerbibliothek Ottheinrichs.
Lippold, Stephan. • S. 238-243

Buchbeitrag   

Astrologi und Mechanici im Umkreis Ottheinrichs.
Oestmann, Günther. • S. 256-260

Buchbeitrag   

Ottheinrich als Alchemoparacelsist.
Telle, Joachim. • S. 261-262

Buchbeitrag   

Alchemische Laborgeräte, Naturstoffe und chemiatrische Präparate.
Habrich, Christa. • S. 263-285

Buchbeitrag   

Kurfürst Ottheinrich, der Wegbereiter einer neuen Zeit.
Hepp, Frieder. • S. 286-310

Buchbeitrag   

"Nichts unversucht" - Philipp der Streitbare.
Appl, TobiasBerwing-Wittl, MargitLübbers, Bernhard. • S. 311-330

Buchbeitrag   

Frühmoderne Staatsbildung in Pfalz-Neuburg.
Cramer-Fürtig, Michael. • S. 331-342

Buchbeitrag   

Ottheinrich und die Reformation im Fürstentum Neuburg.
Seitz, Reinhard H.. • S. 343-358

Buchbeitrag   

Herzogtum und Familie - Pfalz-Neuburg von 1559-1808.
Henker, Michael. • S. 359-361

Buchbeitrag   

Familienbeziehungen als Mittel fürstlicher Politik.
Zeitelhack, Barbara. • S. 362-381