Sammelwerk
![]() |
Wahnsinn und Ekstase: literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter Dietl, Cora • Metzger, Nadine • Schanze, Christoph [Hrsg.]. |
In Reihe: | Imagines medii aevi / 49 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2701502
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Dietl, Cora • Metzger, Nadine • Schanze, Christoph |
Inhalt
![]() | Vom Tiefschlaf zur Ekstase: Das Außergewöhnliche in der Bibel und ihrer Rezeptionsgeschichte |
![]() | Im Wahn gesprochen: Dämonisierung als Kennzeichnung konkurrierender Wahrheitsansprüche im Johannesevangelium |
![]() | Erzählen von Verwirrung, Wahnsinn und Besessenheit: Meister Irregang und Rüdegers von Munre 'Irregang und Girregar' |
![]() | Besessenheit in Palladius' Historia Lausiaca |
![]() | The Boundaries between Possession and Disease: Medical Concepts in Byzantine and Post-Byzantine Exorcisms |
![]() | Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Muhme und Kupplerin: Liebeswahn und Kuppellogik in Fernando de Rojas' Celestina |
![]() | "We, waz sprich ich, orenloser, ougen ane!" Minnebedingte Devianz, zwischen Wahnsinn, Melancholie und Ekstase in der mittelhochdeutschen Minnelyrik |
![]() | Diagnostik und Therapie der 'unsynnicheyt' in Ortolfs von Baierland Arzneibuch. |