Sammelwerk
![]() |
Wolfram-Studien, 10: Cambridger "Frauenlob"-Kolloquium 1986 Schröder, Werner (Philologe) [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/269405
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Schröder, Werner (Philologe) |
Inhalt
![]() | Frauenlob, Verführer zu "einer gränzenlosen Ausgelegung" |
![]() | Konturen der Frauenlob-Überlieferung |
![]() | Frauenlob V, 59-61 |
![]() | Zu den Strophen 6 und 7 von Frauenlobs Marienleich |
![]() | Erotische Metaphorik und geistliche Dichtung. Bemerkungen zu Frauenlobs Marienleich |
![]() | Duzen und Ihrzen in Frauenlobs Marienleich und in der mittelhochdeutschen Mariendichtung |
![]() | Das Hohelied in Frauenlobs Marienleich |
![]() | Zum melodischen Aufbau des Marienleichs |
![]() | Zum musikalischen Stil in Frauenlobs Kreuzleich |
![]() | Hohe Minne um 1300. Zu den Liedern Frauenlobs und König Wenzels von Böhmen |
![]() | Frauenlob zum Minneprozeß |
![]() | "Leip unde lust." Beobachtungen zu einer "Minneprinzip" Frauenlobs unter besonderer Berücksichtigung von VII 38-40 |
![]() | "Ahi, wie blüt der anger miner ougen." Todesmotivik und Sprachgestalt in Frauenlobs Lied 4 |
![]() | Zur Gestaltung des lyrischen Ichs bei Cavalcanti und Frauenlob |
![]() | Literarische Modelle zur Bewältigung der Gegenwart. Zu Frauenlobs Artus-Sprüchen |
![]() | Wolfram-Bibliographie 1984-1986 |