RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,8 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einleitung [Erzähltechnik und Erzählstrategien in der deutschen Literatur des Mittelalters. Saarbrücker Kolloquium 2002]
Haubrichs, Wolfgang. • S. 7-10

Buchbeitrag   

Der Erzähler auf dem Weg zur Literatur
Curschmann, Michael. • S. 11-32

Buchbeitrag   

Situationen literarischen Erzählens. Systematische Skizzen am Beispiel von "Kaiserchronik" und Konrad Flecks "Flore und Blanscheflur"
Lieb, LudgerMüller, Stephan (Germanist). • S. 33-57

Buchbeitrag   

Von der Schwierigkeit zwischen Autor und Erzähler zu unterscheiden. Eine historisch vergleichende Analyse zu Chrétien und Hartmann
Unzeitig-Herzog, Monika. • S. 59-81

Buchbeitrag   

Erzählen im Erzählen als Lehren im Lehren? Zum Verhältnis von Gesamtlehre und Einzellehre in Fabelsammlung und Tierepos
Obermaier, Sabine. • S. 99-125

Buchbeitrag   

Fokalisierung im höfischen Roman
Hübner, Gert. • S. 127-150

Buchbeitrag   

Satz und Gegensatz. Narrative Strategie und Leserirritation im Prolog des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
Pfeiffer, Jens. • S. 151-169

Buchbeitrag   

Schattenspiele. Beobachtungen zur Erzählkunst in Wolframs "Parzival"
Brüggen, Elke. • S. 171-188

Buchbeitrag   

do lachete die gote: Zur literarischen Inszenierung des Lachens in der höfischen Epik
Coxon, Sebastian. • S. 189-210

Buchbeitrag   

Das Schlußkonzept moniage in mittelhochdeutscher Epik als Ja zu Gott und der Welt.
Biesterfeldt, Corinna. • S. 211-231

Buchbeitrag   

Spaltungsphantasmen. Erzählen von der "gestörten Mahrtenehe"
Schulz, Armin. • S. 233-262

Buchbeitrag   

Jenseits der matière. Intertextuelles Erzählen als Erzählstrategie
Kerth, Sonja. • S. 263-281

Buchbeitrag   

Dirre aventiure kere. Die Erzählperspektive Wolframs im Prolog des "Jüngeren Titurel" und die Erzählstrategie Albrechts
Neukirchen, Thomas. • S. 283-303

Buchbeitrag   

"offenlich beslafen het der Grahardois sin eigen swester". Allegorie und Personifikation in der "Crone" und im "Jüngeren Titurel".
Volfing, Annette. • S. 305-321

Buchbeitrag   

Narrative Historisierungsstrategien in Heldenepos und Chronik - vorgestellt am Beispiel von "Kaiserchronik" und "Klage"
Wolf, Jürgen (Germanist). • S. 323-346

Buchbeitrag   

Strategien des Erzählens bei Herbort von Fritzlar. Verfahren interdiskursiver Sinnkonstitution und ihr Scheitern im "Liet von Troye".
Bauschke, Ricarda. • S. 347-365

Buchbeitrag   

Erzählstrategie, Intertextualität und "Erfahrungswissen". Zu Sinn und Sinnlosigkeit spätmittelalterlicher Mären
Schnell, Rüdiger. • S. 367-404

Buchbeitrag   

Bibliographie zum "Jüngeren Titurel" 1984-2002
Neukirchen, Thomas. • S. 405-424

Buchbeitrag   

Wolfram-Bibliographie 2001/2002 und Nachträge 1984-2000
Decke-Cornill, Renate. • S. 425-455