Sammelwerk
![]() |
Wolfram-Studien, 5: [Zweites Schweinfurter Kolloquium 1976] Schröder, Werner (Philologe) [Hrsg.]. |
In Reihe: | Veröffentlichungen der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1114786
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Schröder, Werner (Philologe) |
Inhalt
![]() | Strukturalistische Methoden und mediävistische Literaturwissenschaft |
![]() | Die Regel als Kommentar: Zu einem Strukturmuster in der frühen Spruchdichtung |
![]() | Boccaccio und die Tradition der Novelle: Zur Strukturanalyse und Gattungsbestimmung kleinepischer Formen zwischen Mittelalter und Neuzeit |
![]() | Artusroman und Märchen: Zur Beschreibung und Genese der Struktur des höfischen Romans |
![]() | Heterogenität des Erzählten - Homogenität des Erzählens: Zur Konstitution des höfischen Romans |
![]() | Parzivals Sohn: Zur strukturalen Lektüre des Lohengrin-Mythos |
![]() | Verwandtschaftsstrukturen im Parzival |
![]() | Vom Nichtverstehen mittelhochdeutscher Literatur |
![]() | Simrocks 'Erneuerung' mittelhochdeutscher Dichtung |
![]() | Structure and Character Delineation in the Parzival |
![]() | Was wissen wir eigentlich von den Minnesängern? |
![]() | Neue Editionen in der 'Altdeutschen Textbibliothek' |