RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Worauf wir stehen: Archäologie in Oberösterreich
Leskovar, JuttaSchwanzar, ChristineWinkler, Gerhard [Hrsg.]. - Weitra (2003)


Deskriptoren: Oberösterreich Sammelschriften Archäologie
Sprache: Deutsch
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/782493
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Leskovar, JuttaSchwanzar, ChristineWinkler, Gerhard

Inhalt

Buchbeitrag   

Ur- und frühgeschichtliche Forschung in Oberösterreich: Ein historischer Überblick
Ruttner, Ines. • S. 11-22

Buchbeitrag   

Römerzeitliche Forschung in Oberösterreich: Ein historischer Überblick
Winkler, Gerhard. • S. 23-34

Buchbeitrag   

Die Archäologie und ihre Methoden
Ruttner, Ines. • S. 35-48

Buchbeitrag   

Von Menschen und Dingen. Ur- und Frühgeschichte in Oberösterreich
Leskovar, Jutta. • S. 49-64

Buchbeitrag   

Neuere Forschungen zur Urgeschichte des oberösterreichischen Zentralraumes
Ruprechtsberger, Erwin Maria. • S. 65-70

Buchbeitrag   

Sondierungsgrabungen in Windegg/Steyregg 2000-2002
Ruprechtsberger, Erwin Maria. • S. 71-76

Buchbeitrag   

Neue Einblicke in die Urgeschichte von Ansfelden: Die Ausgrabungen auf der Burgwiese 1999-2002
Trebsche, Peter. • S. 77-84

Buchbeitrag   

Die Ausgrabungen in Engerwitzdorf 2000-2002
Ruprechtsberger, Erwin Maria. • S. 85-88

Buchbeitrag   

Prähistorische Textilien
Grömer, Karina. • S. 89-96

Buchbeitrag   

Mittelalterarchäologie an den OÖ. Landesmuseen: Eine Sammlung im Aufbau
Schwanzar, Christine. • S. 187-196

Buchbeitrag   

Die "Ratzlburg" - ein Bodendenkmal der Stauferzeit
Klimesch, Wolfgang. • S. 197-198

Buchbeitrag   

Eine Gemeinde erforscht ihre Geschichte: Die Burg am Teufelsturm
Engelmann, Josef. • S. 199-200

Buchbeitrag   

Archäologische Ausgrabungen in der Spitalskirche Schärding
Klimesch, Wolfgang. • S. 201-205

Buchbeitrag   

Archäologische Untersuchungen im Linzer Schloss, Kleiner Innenhof
Engelmann, Josef. • S. 205-206

Buchbeitrag   

Erdställe: Geheimnisvolle unterirdische Gänge
Weichenberger, Josef. • S. 207-212

Buchbeitrag   

Was uns Knochen über unsere Vergangenheit sagen können - und warum wir ihnen zuhören sollten
Pany, Doris. • S. 215-218

Buchbeitrag   

Orte der Kraft - Kraft der Einbildung? Esoterik und Archäologie. Eine Ausstellung im Heimatmuseum Freistadt
Kowarik, KerstinLeskovar, Jutta. • S. 219-224

Buchbeitrag   

Archäologie und Nationalsozialismus
Hemmers, Christian. • S. 225-232

Buchbeitrag   

Vorbild Antike: Ihr Fortleben in Mittelalter und Neuzeit
Schultes, Lothar. • S. 233-244

Buchbeitrag   

Archäologie - Kunst, Kunst - Archäologie
Ruhsam, Otto. • S. 245-247

Buchbeitrag   

Archäologische Simulation in Neumarkt i. M.
Hochleitner, Martin. • S. 248

Buchbeitrag   

Archaeo Fields (Neumarkt im Mühlkreis - Kefermarkt)
Benesch, Alfred R.Ruhsam, Otto. • S. 249-254

Buchbeitrag   

Der Burgstall "Turntobel" Gemeinde Kefermarkt
Engelmann, JosefRuhsam, Otto. • S. 255-260

Buchbeitrag   

Güteraustausch in der Ur- und Frühgeschichte
Zingerle, Christine. • S. 261-264

Buchbeitrag   

Lust auf Luxus?
Kern, Anton. • S. 265-268

Buchbeitrag   

Die gehobene Tischkultur der Römer - mittel- und spätkaiserzeitliche Importkeramik
Kaltenberger, Alice. • S. 343-350

Buchbeitrag   

Römisch-Germanische Beziehungen im Barbaricum nördlich von Noricum während der römischen Kaiserzeit
Moosbauer, Günther. • S. 355-362