Sammelwerk
![]() |
Wortwelten. Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaft Diehl, Gerhard • Harm, Volker • Lobenstein-Reichmann, Anja [Hrsg.]. |
In Reihe: | Lexicographica. Series Maior / 155 |
Ergänzende Angaben: | https://d-nb.info/1173053832/04 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2831164
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Diehl, Gerhard • Harm, Volker • Lobenstein-Reichmann, Anja |
Inhalt
![]() | Einleitung |
![]() | Historische Lexikographie im Lichte neuerer Wissenschaftstheorien: Sein und Sollen in Gegenwart und Zukunft |
![]() | Wenn Quellentexte sprechen könnten: Eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch |
![]() | Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit |
![]() | Zur Lexikographie der historischen medizinischen Fachsprache |
![]() | Das Deutsche Rechtswörterbuch - ein Fachwörterbuch zwischen Recht, Sprache und Geschichte |
![]() | Wortwelten des Althochdeutschen und ihre Erschließung im Althochdeutschen Wörterbuch (Thesaurus) |
![]() | gruntvriunt und houbetvfant - Augmentativbildungen im Mittelhochdeutschen |
![]() | Komplexe Semantik im mittelniederdeutschen Wörterbuch |
![]() | Bezugsgröße 'Wort‘: Philologisch-lexikographische Zugänge zum diskursiven Potential des frühneuzeitlichen Bibelwortschatzes |
![]() | Zwischen Syntax und Semantik - zur Polyfunktionalität von frühneuhochdeutsch "tun" |
![]() | "Der Mensch ist ein Thier, dessen Willen der Vernunft untergeordnet ist" |
![]() | Briefin der Brust und Hase Im Busen - gleich- und gegenläufige Bedeutungsveränderung bei Teilsynonymen |