Sammelwerk
![]() |
Wunder Roms im Blick des Nordens von der Antike bis zur Gegenwart: Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn Stiegemann, Christoph [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2328579
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Stiegemann, Christoph |
Inhalt
![]() | Roma refloret. Zum Konzept der Ausstellung |
![]() | Prolog. Der Blick auf Rom von Norden. Ein Kaleidoskop |
![]() | Rom als Reiseziel und internationaler Treffpunkt im Mittelalter |
![]() | Die narracio de mirabitibus urbis Romae des Magister Gregorius. Die Ewige Stadt im Blick des gelehrten Romreisenden |
![]() | Mirabilia - Die Antiken Roms und ihre mittelalterlichen Betrachter |
![]() | Rom als Ziel der Pilger. Die Heiligtümer und ihre Besucher in der Spätantike und im frühen Mittelalter |
![]() | Pilgerführer und Rom-Reiseliteratur des 12. bis frühen 17. Jahrhunderts |
![]() | Vom Palatium Papae zum Pilgerort: Der Lateran im Hoch- und Spätmittelalter |
![]() | Hon est in toto orbe sanctior locus - Es gibt auf dem gesamten Erdkreis keinen heiligeren Ort |
![]() | Bilder von Rom - Blicke auf Rom im liturgischen Diskurs des Frühmittelalters. Aspekte und Beispiele der Überlieferung |
![]() | Reliquienverehrung in Rom. Von ruhenden und reisenden Leibern |
![]() | Kontaktaufnahmen zur römischen Kultur der Antike? Zur Verwendung älterer Elfenbeine und Gemmen im Mittelalter |
![]() | Aachen und das neue Rom |
![]() | Naturwissenschaft und Archäologie im Aachener Dom Karls des Großen |