Sammelwerk
![]() |
Zur Semantik des Gartens in Mittelalter und Früher Neuzeit: literatur- und kulturwissenschaftliche Studien Bobineau, Julien • Klein, Dorothea • Penzkofer, Gerhard [Hrsg.]. |
In Reihe: | Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit" / 11 |
Ergänzende Angaben: | https://d-nb.info/1274565324/04 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2930035
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Bobineau, Julien • Klein, Dorothea • Penzkofer, Gerhard |
Inhalt
![]() | Einleitung |
![]() | Vergil auf der Reichenau. Walahfrid Strabos 'Hortulus‘ und die antike Lehrdichtung |
![]() | Gärten der Intrige in höfischen Erzähltexten des 13. Jahrhunderts. |
![]() | Unter Bäumen. Ein Versuch über Gartenkommunikation in der mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur |
![]() | verkarifunkelt, recht sam der tempel ist zem gral gestirnet: Der orientalische Paradiesgarten des Secusier in Albrechts Jüngerem |
![]() | Das Paradies vor dem Paradies - Garten, Gärtner(in) und eine Lehrstunde dichterischen Schaffens am Ende von Dantes 'Purgatorio' |
![]() | Epistolare ,Andersorte': der Garten bei Caterina da Siena und Francesco Petrarca |
![]() | Der Dichter als Gärtner: Zu Petrarcas Gartennotizen in Vat. lat. 2193. |
![]() | Gärten als Heterotopien bei Boccaccio und Marguerite de Navarre |
![]() | Le jardin des fous: prose et Rose dans la 'Nef des folz‘ de Jehan Drouyn |
![]() | Pomonas Verwandlungen: Der Garten als erzählter Raum und als Raum des Erzählens bei Ovid, Albrecht von Halberstadt und Georg Wickram |
![]() | Poetologische Gärten: Zu einer Spielart selbstbezüglichen Sprechens in der Lyrik des 16. Jahrhunderts (mit einem Seitenblick auf Konrad von Würzburg) |