Sammelwerk
![]() |
abbreviatio: historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip Frick, Julia • Grütter, Oliver [Hrsg.]. https://doi.org/10.24894/978-3-7965-4217-6 |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2772458
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Frick, Julia • Grütter, Oliver |
Inhalt
![]() | Literarische Kürzung. Konzepte der abbreviatio in historischer Perspektive |
![]() | Homer in Kürze. Zu Handhabbarkeit und Ästhetik antiker Epitomai |
![]() | Wie lang ist kürzer ? Überlegungen zum brevitas-Topos der französischen mises en prose |
![]() | Immer schneller kürzer oder: Wenn die Form den Text verzehrt. Das Schlussgedicht in Hartmanns von Aue Klage |
![]() | Das |
![]() | Bühnenrede, kurz. Kürzetechniken im Dramenwerk von Andreas Gryphius |
![]() | Diskursive Evaluation der histoire. Herborts Liet von Troye im Spannungsfeld von brevitas, adaptatio und aemulatio |
![]() | Geistliche Lieder als theologische Ver-Dichtung mystischer Theologie |
![]() | Das Heilige im Gebrauch. Zur kompilatorischen Form der Legende |
![]() | Zeitsparende Epik. Die Inhaltsangaben ('argumenta') zur Laurentias des Giovanni Mario Filelfo (1426-1480) |
![]() | Johann Spangenbergs Epitome der Victoria Christi ab inferis (Helius Eobanus Hessus) im reformatorischen und kontroverstheologischen Zusammenhang |
![]() | Bedingungen und Formen der Fassungenbildung im höfischen Roman |
![]() | Original und Kopie des Rappoltsteiner Parzifal. Kürzungsverfahren in der Abschrift Roma, Biblioteca Casanatense, Ms. 1409 |
![]() | So vil unnützer wort man list! Kürzung und Zusammenfassung in der Heidelberger und der Dresdener Virginal |
![]() | abbreviatio als Beschleunigung. Einige Beobachtungen zu Redaktionen und Überlieferungsvarianz in der Versnovellistik |
![]() | In der Kürze liegt die Würze. Kürzungsphänomene in lateinischen und deutschen Fleischpfanderzählungen des (Spät-)Mittelalters |