RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Ackermann, Christiane«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ackermann, Christiane

RI opac: 19 Einträge

1Monographie  Imago Turci. Das ‚Türkendrama‘ als medialer Brennpunkt der Vormoderne (15.-16. Jahrhundert).
Ackermann, Christiane. - [Universität Tübingen] (2017)

2Sammelwerk  Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik: ein Handbuch
Ackermann, ChristianeEgerding, Michael [Hrsg.]. - Berlin (2015)

3Sammelwerk  Texte zum Sprechen bringen." Philologie und Interpretation. Festschrift für Paul Sappler
Ackermann, ChristianeBarton, Ulrich [Hrsg.]. - Tübingen (2009)

4Monographie  Im Spannungsfeld von Ich und Körper. Subjektivität im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach und im 'Frauendienst' Ulrichs von Liechtenstein
Ackermann, Christiane. - Köln (2009)

5Artikel  Das vormoderne Drama als Mediendispositiv
Ackermann, Christiane. (2020) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 50 (2020) S. 533-558

6Artikel  Dramatische Dispositive - vor der Zeit des Theaters?: Editorial
Ackermann, Christiane. (2020) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 50 (2020) S. 369-373

7Buchbeitrag  Mittelalterliche Epik
Ackermann, Christiane. (2017) - In: Handbuch Literatur und Psychoanalyse S. 406-423

8Artikel  Einleitung: Gestimmte Texte: Amnerkungen zu einer Basismetapher historischer Medialität
Ackermann, ChristianeBleumer, Hartmut. (2013) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 43, 171 (2013) S. 5-15

9Buchbeitrag  "Break on through to the Other Side." A Pursuit of Medieval underground Travellers. Including an Analysis of the Herzog Ernst (B)
Ackermann, Christiane. (2012) - In: Between science and fiction. The hollow earth as concept and conceit S. 133-166

10Artikel  Schwellengänge in Raum und Zeit: Immersion im geistlichen Spiel
Ackermann, Christiane. (2012) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 42, 167 (2012) S. 82-103

11Buchbeitrag  Die Kunst der Entschleierung: Autorinszenierungen im 'Frauendienst'
Ackermann, Christiane. (2010) - In: Ulrich von Liechtenstein. Leben - Zeit - Werk - Forschung S. 324-357

12Buchbeitrag  Written Woundings: The Significance of Melancholy in the German Prose 'Lancelot'.
Ackermann, Christiane. (2009) - In: Melancholie - zwischen Attitüde und Diskurs. Konzepte in Mittelalter und früher Neuzeit S. 203-218

13Buchbeitrag  Dimensionen der Medialität: Die Osmanen im Rosenplütschen 'Turken Vasnachtspil' sowie in den Dramen des Hans Sachs und Jakob Ayrer
Ackermann, Christiane. (2009) - In: Fastnachtspiele. Weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten S. 189-220

14Buchbeitrag  Wann gantz geferlich ist die zeit. Zur Darstellung der Türken im Werk des Hans Sachs
Ackermann, ChristianeNöcker, Rebekka. (2009) - In: FS Paul Sappler S. 437-464

15Buchbeitrag  How come, he sees it and you do not? Die Rationalität der Täuschung im "Pfaffen Amis" und im "Eulenspiegel"
Ackermann, Christiane. (2008) - In: Wolfram-Studien 20 S. 387-414

16Artikel  Mediävistik und psychoanalytische Literaturtheorie.
Ackermann, Christiane. (2007) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Bd. 48 (2007) S. 9-44

17Buchbeitrag  "dirre trüebe lîhte schîn" - Körperinszenierung, Ich-Präsentation und Subjektgestaltung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach
Ackermann, Christiane. (2007) - In: Körperkonzepte im arthurischen Roman. Beiträge der Deutschen Sektionstagung S. 431-454

18Buchbeitrag  Trauer - Trauma - Melancholie: zum 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach
Ackermann, ChristianeRidder, Klaus. (2003) - In: Trauer (2003) S. 83-108

19Buchbeitrag  "min lip reht als ein stumbe sweic", Ich - Subjekt - Körper: zu Ulrichs von Liechtenstein 'Frauendienst'
Ackermann, Christiane. (2002) - In: Körperinszenierungen in mittelalterlicher Literatur S. 139-156

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.