RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Amberger, Annelies«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Amberger, Annelies

RI opac: 12 Einträge

1Monographie  Der Freskenzyklus von Montegiordano in Rom. Eine Weltchronik in Protagonistenbildern
Amberger, Annelies. - München (2000)

2Sammelwerk  per assiduum studium scientiae adipisci margaritam . Festgabe für Ursula Nilgen zum 65. Geburtstag
Amberger, AnneliesHeerlein, Karin JohannaRehm, SabineSchedler, ChristianWeigele-Ismael, Erika [Hrsg.]. - St. Ottilien (1997)

3Buchbeitrag  Art. Funeralinsignien
Amberger, Annelies. (2015) - In: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte Tl. 10 S. Sp. 1176-1219
http://www.rdklabor.de/wiki/Funeralinsignien

4Buchbeitrag  Bildhafte Zeichen der Macht als sakrale Symbole in der atheistischen Diktatur: zur Funktionalisierung der Reichskleinodien durch die Nationalsozialisten
Amberger, Annelies. (2013) - In: Mittelalterbilder im Nationalsozialismus S. 119-135

5Buchbeitrag  Weisheitsgenealogie und Translatio studii: König Salamo und Giordano Orsini als Tugendexempla in der Weltchronik auf dem Montegiordano in Rom.
Amberger, Annelies. (2013) - In: Leitbild Tugend. Die Virtus-Darstellungen S. 151-177

6Buchbeitrag  Lilienkrone, Purpur und Ring. Die Insignien des Konig Herodes und die Grabbeigaben Kaiser Heinrichs IV.
Amberger, Annelies. (2012) - In: Rechtsikonographie geistlicher und weltlicher Macht S. 29-58

7Artikel  Reichskleinodien und Hakenkreuz: heilige Insignien und bildhafte Symbole im Dienste der Nationalsozialisten.
Amberger, Annelies. (2011) - In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft Bd. 38 (2011) S. 271-334

8Artikel  "Ordo" und "aequitas", das Szepter und die Lupa: zur Justitia-Personifikation an Nicola Pisanos Domkanzel in Siena.
Amberger, Annelies. (2009) - In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz Bd. 53 (2009) S. 1-34

9Artikel  Insignienverlust - Insignienbesitz: Krone und Ring als Funeralinsignien im Grab Kaiser Heinrichs IV. und Herodesbilder in Lambach
Amberger, Annelies. (2008) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 42 (2008) S. 189-228

10Artikel  Die Wandmalereien von Montegiordano in Rom: Entstehung und Bedeutung einer Weltchronik in Protagonistenbildern
Amberger, Annelies. (2004) - In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen (2004) S. 187-200

11Buchbeitrag  Die Wandmalereien von Montegiordano in Rom: Anmerkungen zu einer Weltchronik in Protagonistenbildern
Amberger, Annelies. (1999) - In: The Medieval chronicle 1 S. 56-68

12Buchbeitrag  Herodes der Große als Selbstmörder
Amberger, Annelies. (1997) - In: FS Ursula Nilgen S. 201-229

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.