Publikationen »Andergassen, Leo«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Andergassen, Leo
RI opac: 158 Einträge
1 | ![]() |
Bildräume geistlicher Eliten: die spätromanischen Wandmalereien im Brixner Dombezirk Andergassen, Leo. |
2 | ![]() |
Orizzonti di viaggio: rocche e castelli dell'Alto Adige nelle collezioni grafiche del Castello del Buonconsiglio. Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Meran - Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Andergassen, Leo. |
5 | ![]() |
Fridericus Dux Austriae: der Herzog mit der leeren Tasche: Ausstellungskatalog des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Die Stiftskirche von Marienberg Andergassen, Leo. |
8 | ![]() |
L'iconografia di Sant'Antonio di Padova dal XIII al XVI secolo in Italia Andergassen, Leo. |
9 | ![]() |
Antiquitates Tyrolenses. Festschrift Hans Nothdurfter zum 75. Geburtstag Gleirscher, Paul • Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Schloss Tirol: Residenzburg der Tiroler Grafen Andergassen, Leo. |
11 | ![]() |
Schloss Sigmundskron: Bischofsburg und landesfürstliches Bollwerk Andergassen, Leo • Stampfer, Helmut. |
12 | ![]() |
Conservatum est: Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag Andergassen, Leo • Frick, Michaela [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Castelbello: da castello medievale a residenza rinascimentale Andergassen, Leo • Hofer, Florian. |
14 | ![]() |
Kastelbell: von der Felsenfeste zum Renaissanceschloss. Andergassen, Leo. |
15 | ![]() |
Burgen Perspektiven: 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, 1963-2013 Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Montani: Kapelle St. Stephan, Obermontani, Untermontani Andergassen, Leo. |
17 | ![]() |
Il duomo di Bressanone: storia, ambiente, arte. Andergassen, Leo. |
18 | ![]() |
Schloss Velthurns: die Fürstbischöfliche Sommerresidenz Andergassen, Leo. |
19 | ![]() |
Geschichte als Gegenwart: Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner. Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Der Dom zu Brixen Andergassen, Leo. |
21 | ![]() |
Kirchen am Ritten: ein Kunstführer. Andergassen, Leo. |
22 | ![]() |
Kunst Beziehung: Festschrift für Gert Ammann zum 65. Geburtstag Braun, Bernhard • Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
23 | ![]() |
Die Kirchen in Göflan St. Martin und St. Walburg: Dr. Marjan Cescutti zum 70. Geburtstag gewidmet Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
24 | ![]() |
Kunstraum Südtirol: bildende Kunst im Spiegel europäischer Epochen Andergassen, Leo. |
25 | ![]() |
Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol Andergassen, Leo. |
26 | ![]() |
Die Kirchen von Kurtatsch: Kurtatsch, Graun, Penon. Andergassen, Leo. |
27 | ![]() |
Brunopolis: Brunico per immagini 1256-2006: 500 anni di artisti a Brunico = Bruneck in Bildern ...: 500 Jahre Künstler in Bruneck. Andergassen, Leo • u.a. [Hrsg.]. |
28 | ![]() |
Iconographia christiana: Festschrift für Pater Gregor Martin Lechner OSB zum 65. Geburtstag Telesko, Werner • Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
29 | ![]() |
Am Anfang war das Auge: kunsthistorische Tagung anlässlich des 100jährigen Bestehens des Diözesanmuseums Hofburg Brixen Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
32 | ![]() |
Studien zur Ikonographie des Antonius von Padua in Italien. Einzeldarstellungen, Attribute und Vitenszenen von den Anfängen bis zur Ordensteilung 1517 Andergassen, Leo. |
33 | ![]() |
Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher. Andergassen, Leo. |
34 | ![]() |
Südtirol: Kunst vor Ort ; Kunstführer Südtirol ; mit einem speziellen Freskenführer. Andergassen, Leo. |
35 | ![]() |
Kunst in Dreikirchen. Andergassen, Leo. |
36 | ![]() |
Kirchen und Kapellen in Rasen. Andergassen, Leo. |
37 | ![]() |
Icones Clarae. Kunst aus dem Klarissenkloster / Arte dal Convento delle Clarisse di Bressanone: Catalologo Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
38 | ![]() |
Diözesanmuseum Hofburg Brixen/Museo Diocesano Palazzo Vescovile Bressanone/Diocesan Museum Bishop's Residence Brixen Andergassen, Leo. |
39 | ![]() |
Michael Pacher und sein Kreis. Ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik: Pacher-Route. Andergassen, Leo. |
40 | ![]() |
Kirchen in Niederdorf Andergassen, Leo. |
41 | ![]() |
Kirchen in Kiens: Kiens, Ehrenburg, Hofern, St. Sigmund: Kunst und Geschichte in Südtirol. Andergassen, Leo. |
42 | ![]() |
Eppan. Kunst- und Architekturführer Andergassen, Leo. |
43 | ![]() |
Sarntaler Kirchenkunst Andergassen, Leo. |
44 | ![]() |
Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Meran. Andergassen, Leo. |
45 | ![]() |
Kirchliche Kunst in Terlan: Kunst und Geschichte in Südtirol Andergassen, Leo. |
46 | ![]() |
Kirchliche Kunst in Marling Andergassen, Leo. |
47 | ![]() |
Arte sacra a Terlano Andergassen, Leo. |
48 | ![]() |
Kirchen in Mölten Andergassen, Leo. |
49 | ![]() |
Sankt Cosmas und Damian Andergassen, Leo • u.a. [Hrsg.]. |
50 | ![]() |
Kirche in Kaltern: Geschichte, Kult und Kunst ; in Erinnerung an den Bau der Pfarrkirche vor 200 Jahren Andergassen, Leo [Hrsg.]. |
51 | ![]() |
Churburg. Geschichte, Gestalt und Kunst Andergassen, Leo. |
52 | ![]() |
Baudenkmäler in Südtirol Andergassen, Leo. |
53 | ![]() |
Der Kofel in Kastelruth: Burgberg, Kalvarienberg Gleirscher, Paul • Andergassen, Leo. http://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Buch/22522/ |
54 | ![]() |
Renaissancealtäre in Südtirol. Studien zum Altarbau zwischen Spätgotik und Frühbarock Andergassen, Leo. |
55 | ![]() |
Kirche St. Helena Deutschnofen Andergassen, Leo. |
56 | ![]() |
Heilssehnsucht und Herrschaft: Wandmalereien in Burgkapellen. Andergassen, Leo. |
57 | ![]() |
Die Wandmalereien in der alten Kapelle im Ansitz Gravetsch Andergassen, Leo. |
58 | ![]() |
Die Pfarrkirche St. Pankratius in Glurns aus kult- und kunsthistorischer Sicht Andergassen, Leo. |
60 | ![]() |
Die Bauplastik an der Stiftskirche in Innichen. Programm, Stilfragen, Zweitverwendung Andergassen, Leo. |
61 | ![]() |
Burgenkunde aus Reiseveduten. Friederike von Aretin zeichnet römische Landschaften und Südtiroler Burgen Andergassen, Leo. |
62 | ![]() |
Die spätgotische Ausmalung von St. Stephan/Marienberg Andergassen, Leo. |
64 | ![]() |
Die Patrozinien Tiroler Burgkapellen in religions- und kulturgeschichtlicher Perspektive Andergassen, Leo. |
65 | ![]() |
Andacht auf Goldgrund: Repräsentation und Kunst zur Zeit Herzog Friedrichs Andergassen, Leo. |
66 | ![]() |
Mittelalterliche Kunst in Meran zwischen Repräsentation und Frömmigkeit. Themen und Auftraggebe Andergassen, Leo. |
67 | ![]() |
Pilgermantel und Herzogshut: Die Memoria des Herzogs Andergassen, Leo. |
68 | ![]() |
Nicolaus Cusanus und die Kunst. Bild und Memoria Andergassen, Leo. |
69 | ![]() |
Attribut und Insigne. Das Schwert in der Tiroler Kunst Andergassen, Leo. |
70 | ![]() |
Sakrales Recycling. Heiliges im Materialwandel Andergassen, Leo. |
72 | ![]() |
Der Säbener Schnitzaltar von Meister Leonhard von Brixen Andergassen, Leo. |
74 | ![]() |
Aspekte des Kunsttransfers zwischen Österreich und Tirol im Spätmittelalter Andergassen, Leo. |
77 | ![]() |
Der Schnitzaltar von Ivo Strigel aus St. Veit am Tartscher Bühel Andergassen, Leo. |
78 | ![]() |
Karl Atz als Kunsthistoriker Andergassen, Leo. |
79 | ![]() |
Geschichte und Chronik Andergassen, Leo. |
81 | ![]() |
König Artus in Italien. Zur Ikonographie eines Rittermythos Andergassen, Leo. |
82 | ![]() |
Kulturtransfer Franken-Tirol Andergassen, Leo. |
84 | ![]() |
Stephan Kessler arbeitet für die Franziskanerkirche in Kenzingen Andergassen, Leo. |
85 | ![]() |
Unsere Liebe Frau im Rosengarten. Eine gegenreformatorische Adelskapelle in Eppan Andergassen, Leo. |
86 | ![]() |
Der Tiroler Ansitz in der Frühen Neuzeit. Überlegungen zur Bautypologie adligen Wohnens Andergassen, Leo. |
87 | ![]() |
Die Burgkapelle von Kastelbell Andergassen, Leo. |
88 | ![]() |
Il cavaliere nella pittura profana atesina dal XIII al XIV secolo: atlante. Andergassen, Leo. |
89 | ![]() |
Imaginationsprogramme und Räume. Bildaspekte mittelalterlicher Kunst in Südtirol Andergassen, Leo. |
90 | ![]() |
Ein veritables Vorzeigebeispiel der Südtiroler Denkmalpflege Andergassen, Leo. |
91 | ![]() |
Paul Troger (1698 - 1762): ein Memorial zum 250. Todestag. Andergassen, Leo. |
92 | ![]() |
Kunst und Kirche in Aldein Andergassen, Leo. |
93 | ![]() |
Ähren und Sterne: Ikonographie und Kult der Ährenmadonna in Tirol. Andergassen, Leo. |
95 | ![]() |
Santuari e immagini sacre nel Tirolo meridionale durante la Controriforma Andergassen, Leo. |
96 | ![]() |
Paul Trogers Frühwerk in der Heiligkreuzkirche in Kaltern Andergassen, Leo. |
97 | ![]() |
Kirchenkunst in Pfalzen Andergassen, Leo. |
98 | ![]() |
Die Altarausstattung in der ehem. Kollegiatkirche Unserer Lieben Frau am Brixner Kreuzgang Andergassen, Leo. |
99 | ![]() |
Kunst im Pustertal. Ein Überblick in Schwerpunkten Andergassen, Leo. |
101 | ![]() |
Historienbild und Hagiographie. Die Adelpretszenen in der Totenkapelle des ehemaligen Chorherrenstiftes St. Michael an der Etsch Andergassen, Leo. |
102 | ![]() |
Die spätgotische Chormalerei von St. Oswald in Kastelruth Andergassen, Leo. |
103 | ![]() |
Der barockzeitliche Altarbau im Überetsch Andergassen, Leo. |
105 | ![]() |
Florinus von Matsch: Ikonographie und Darstellung des Heiligen im Vinschgau. Andergassen, Leo. |
106 | ![]() |
Die Kunst in allen Dingen Andergassen, Leo. |
107 | ![]() |
Die Brixner Hofburg: Residenz und Museum. Teil I: Das Diözesanmuseum - Zur Geschichte der Sammlung Andergassen, Leo. |
108 | ![]() |
Malerei der Renaissance und des Manierismus (1530-1600) Andergassen, Leo. |
109 | ![]() |
Arte orafa augustana nei tesori delle chiese dell'Alto Adige Andergassen, Leo. |
110 | ![]() |
Die Barockausstattung Andergassen, Leo. |
111 | ![]() |
Martin von Tours in Tirol: Patrozinien, Kult und Ikonographie. Andergassen, Leo. |
112 | ![]() |
"Santo subito": spätmittelalterliche Kanonisationspropaganda am Beispiel des Papstes Urbans V. (1362 - 1370) in Italien Andergassen, Leo. |
113 | ![]() |
Vigil Raber als Tafelmalen. Eine Hypothese Andergassen, Leo. |
115 | ![]() |
Bartlmä Dill Riemenschneider: Ein Würzburger Maler in Südtirol Andergassen, Leo. |
116 | ![]() |
Das Churburger Passionsdiptychon Andergassen, Leo. |
117 | ![]() |
Die fünfzehn Zeichen vor dem Weltende. Zur Lehrhaftigkeit mittelalterlicher Wandmalereien Andergassen, Leo. |
118 | ![]() |
Zum Selbstverständnis der Bischöfe im Spiegel ihrer Grabmäler Andergassen, Leo. |
119 | ![]() |
Goldschmiedearbeiten im Brixner Domschatz Andergassen, Leo. |
120 | ![]() |
Die Ausstattung der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Meran Andergassen, Leo. |
122 | ![]() |
St. Valentin in Nonstrol. Rekonstruktion einer abgegangenen Kirche Andergassen, Leo. |
123 | ![]() |
Note per una storia dei santuari sudtirolesi Andergassen, Leo. |
124 | ![]() |
Die Kirche St. Helena in Deutschnofen Andergassen, Leo. |
125 | ![]() |
Le componenti internazionali nel gotico tirolese Andergassen, Leo. |
126 | ![]() |
St. Anton in Kaltern. Ein Juwel der spätgotischen Wandmalerei Andergassen, Leo. |
127 | ![]() |
Laster und Tugend. Babylon und Jerusalem. Die spätromanischen Fresken in der Frauenkirche in Brixen Andergassen, Leo. |
128 | ![]() |
Ein erlesener Gang durch Südtirols christliche Bilderwelt. Diözesanmuseum in Brixen Andergassen, Leo. |
129 | ![]() |
Wenn die Waffen sprechen, schweigen die Musen: Die Calven-Schlacht und ihre Auswirkung auf die Kunstentwicklung im Oberen Vinschgau Andergassen, Leo. |
130 | ![]() |
Simon von Taisten. Hofmaler des Grafen Leonhard von Görz Andergassen, Leo. |
131 | ![]() |
L'iconografia di San Vigilio in Alto Adige Andergassen, Leo. |
132 | ![]() |
Vom ludi magister zum episcopus. Zur Ikonographie des Cassian von Imola. Andergassen, Leo. |
133 | ![]() |
Stiftung, Kultbild, Pilgerfahrt Andergassen, Leo. |
134 | ![]() |
Die spätmittelalterliche Verehrung der hl. Anna im lokalen Kult. Andergassen, Leo. |
135 | ![]() |
Kirchenkunst im Ahrntal Andergassen, Leo. |
136 | ![]() |
Zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Brixner Klarissenkloster Andergassen, Leo. |
137 | ![]() |
Zur Ikonographie der hl. Klara Andergassen, Leo. |
138 | ![]() |
Homo viator: der Pilger im Bild. Andergassen, Leo. |
139 | ![]() |
Gestalt und Bild des liegenden toten Christus im deutschen Sprachraum Andergassen, Leo • Lindemann, Bernd Wolfgang. |
141 | ![]() |
Sakralkunst in der freisingischen Propstei Eyrs. Andergassen, Leo. |
142 | ![]() |
Notizen zur Baugeschichte des Benediktinerstiftes Marienberg Andergassen, Leo. |
143 | ![]() |
Die Wandmalereien in der Burgkapelle von Schloß Tirol Andergassen, Leo. |
144 | ![]() |
Das Schauen allein meint noch nicht das Begreifen. Überlegungen zu Bild und Ort am Beispiel des Schnatterpeckaltares in Lana Andergassen, Leo. |
145 | ![]() |
Malerei und Plastik zur Zeit Meinhards II Andergassen, Leo. |
146 | ![]() |
Nothelferverehrung in Südtirol Andergassen, Leo. |
147 | ![]() |
St. Cosmas und Damian in Siebeneich. Kultur und Wallfahrt Andergassen, Leo. |
148 | ![]() |
St. Cosmas und Damian in Siebeneich. Kultort und Wallfahrt. Andergassen, Leo. |
149 | ![]() |
Renaissancealtäre im Vinschgau. Zum Altarbau zwischen Spätgotik und Frühbarock. Ein Lokalaugenschein Andergassen, Leo. |
150 | ![]() |
Pfarrgeschichte im Abriß Andergassen, Leo • Sölva, Martin. |
151 | ![]() |
Die Klöster und ihre Kirchen Andergassen, Leo. |
153 | ![]() |
Die mittelalterlichen Wandmalereien im Kreuzgang zu Neustift Andergassen, Leo. |
154 | ![]() |
Vierzehnheiligen in Südtirol - Kultgenese und Verehrungstradition. Andergassen, Leo. |
155 | ![]() |
Der barocke Kirchenkalender von Kaltern. Liturgisches Brauchtum im Jahreskreis Andergassen, Leo. |
156 | ![]() |
Waltherdenkmal, Waltherikon: zum Dichterbild bei Heinrich Natter Andergassen, Leo. |
157 | ![]() |
Die mystische Einhornjagd in St. Georgen/Obermais: zur Darstellung der Verkündigung im Hortus conclusus in Tirol Andergassen, Leo. |
158 | ![]() |
Die thronende Madonna aus dem Pfarrmuseum in Taufers i.P.: ein bedeutender Neufund. Andergassen, Leo. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.