Publikationen »Arnold, Udo«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Arnold, Udo
RI opac: 247 Einträge
1 | ![]() |
Die Deutschordensurkunden des Landeshauptarchivs Koblenz, Balleien Koblenz und Lothringen: Regesten (1174-1807) Arnold, Udo [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Die Deutschordensurkunden des Landeshauptarchivs Koblenz: Balleien Koblenz und Lothringen: Regesten (1174-1807) Arnold, Udo [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Priester im Deutschen Orden: Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Wien 2012 Arnold, Udo [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190 - 2012 Arnold, Udo [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien: Regesten Tumler, Marian [Bearb.]. Arnold, Udo [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Deutscher Orden und Preußenland: ausgewählte Aufsätze anläßlich des 65. Geburtstages Arnold, Udo. Jähnig, Bernhart [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Deutscher Orden und Preußenland: Ausgewählte Aufsätze anläßlich des 65. Geburtstages Arnold, Udo. Jähnig, Bernhart • Michels, Georg [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Bd. 2: 1450-1519 Arnold, Udo • Biskup, Marian • Janosz-Biskupowa, Irena [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Der Deutsche Orden in Europa Rueß, Karl-Heinz [Bearb.]. Arnold, Udo [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig zum 60. Geburtstag Arnold, Udo • Glauert, Mario • Sarnowsky, Jürgen [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Stationen einer Hochschullaufbahn. Festschrift für Annette Kuhn zum 65. Geburtstag Arnold, Udo • Meyers, Peter • Schmidt, Uta C. [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Zur Siedlungs-, Bevölkerungs- und Kirchengeschichte Preußens Arnold, Udo [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Danzig. Sein Platz in Vergangenheit und Gegenwart Arnold, Udo [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Die Hochmeister des Deutschen Ordens Arnold, Udo [Hrsg.]. |
16 | ![]() |
Deutscher Orden 1190-1990 Arnold, Udo [Hrsg.]. |
17 | ![]() |
Nachrichten- und Kommunikationswesen im Preußenland Arnold, Udo [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Stadt und Orden. Das Verhältnis des Deutschen Ordens zu den Städten in Livland, Preußen und im Deutschen Reich Arnold, Udo [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens, Bd. 2 Arnold, Udo [Hrsg.]. |
20 | ![]() |
Der Deutsche Orden. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart Tumler, Marian. Arnold, Udo [Bearb.]. |
21 | ![]() |
Kreuz und Schwert. Der Deutsche Orden in Südwestdeutschland, in der Schweiz und im Elsaß Arnold, Udo [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Aspekte der Geschichte. Festschrift für Peter Gerrit Thielen zum 65. Geburtstag Arnold, Udo • Schröder, Josef • Walzik, Günther B. [Hrsg.]. |
23 | ![]() |
Zur Wirtschaftsentwicklung des Deutschen Ordens im Mittelalter Arnold, Udo [Hrsg.]. |
24 | ![]() |
Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens Arnold, Udo [Hrsg.]. |
25 | ![]() |
Ordensherrschaft, Stände und Stadtpolitik. Zur Entwicklung d. Preussenlandes im 14. und 15. Jahrhundert Arnold, Udo [Hrsg.]. |
26 | ![]() |
Die Stadt in Preußen. Beiträge zur Entwicklung vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart Arnold, Udo [Hrsg.]. |
27 | ![]() |
Elisabeth, der Deutsche Orden und ihre Kirche. Festschrift zur 700-jährigen Wiederkehr der Weihe der Elisabethkirche Marburg 1983 Arnold, Udo • Liebing, Heinz [Hrsg.]. |
28 | ![]() |
Der Deutschordensstaat Preußen in der polnischen Geschichtsschreibung der Gegenwart Arnold, Udo • Biskup, Marian [Hrsg.]. |
30 | ![]() |
Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift Althochmeister P. Dr. Marian Tumler O. T. Arnold, Udo [Hrsg.]. |
31 | ![]() |
Der Deutsche Orden. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart Tumler, Marian. Arnold, Udo [Bearb.]. |
32 | ![]() |
Studien zur preussischen Historiographie des 16. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
33 | ![]() |
Edmund von Werth, Deutschordenspriester, Bischof von Kurland, Weihbischof im Rhein-Maas-Gebiet Arnold, Udo. |
36 | ![]() |
Die Visitation als Mittel traditioneller Ordensstruktur nach 1466 Arnold, Udo. |
38 | ![]() |
Siegel als Bild der Geschichte - Siegel des Deutschen Ordens Arnold, Udo. |
39 | ![]() |
Hochmeister P. Dr. Marian Turnier (1887-1987) Arnold, Udo. |
40 | ![]() |
Reformen und Erneuerungen im Deutschen Orden vom 16. bis zum 20. Jahrhundert Arnold, Udo. |
41 | ![]() |
Polen im Mittelalter Arnold, Udo. |
43 | ![]() |
Maecenas et historicus. Dieter Salch und die Deutschordensgeschichte Arnold, Udo. |
44 | ![]() |
Tannenberg (Grunwald) in der deutschen Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
45 | ![]() |
Heinrich von Hohenlohe 1244-1249 Arnold, Udo. |
46 | ![]() |
Gerhard von Malberg 1240-1244 Arnold, Udo. |
47 | ![]() |
Otto von Kerpen 1200?-1209 Arnold, Udo. |
48 | ![]() |
Das Zentralarchiv des Deutschen Ordens in Wien: Entstehung, Urkundenbestände, Forschungsgrundlage Arnold, Udo. |
49 | ![]() |
Hermann von Salza 1209-1239 Arnold, Udo. |
50 | ![]() |
Der Hochmeister des Deutschen Ordens Arnold, Udo. |
51 | ![]() |
Luther von Braunschweig 1331-1335 Arnold, Udo. |
52 | ![]() |
Die Leiter der Hospitalgemeinschaft in Akkon 1190-1198 Arnold, Udo. |
54 | ![]() |
Die Anfänge der Ordensgeschichtsschreibung Arnold, Udo. |
55 | ![]() |
Heinrich Bart 1209 Arnold, Udo. |
56 | ![]() |
Hartmann von Heldrungen 1273-1283 Arnold, Udo. |
57 | ![]() |
Tannenberg (Grunwald) in der deutschen Tradition des 19. und 20. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
62 | ![]() |
Der Deutsche Orden und seine Patronin, die heilige Elisabeth Arnold, Udo. |
64 | ![]() |
Zobrazovani bitvy u Grunwaldu [Die Schlacht von Tannenberg im Bild] Arnold, Udo. |
65 | ![]() |
Die Entwicklung von Balleistrukturen des Deutschen Ordens zwischen Mittelrhein und Nordsee: Biesen, Koblenz und Utrecht Arnold, Udo. |
67 | ![]() |
Von Venedig nach Marienburg: Hochmeister und Deutscher Orden am Ende des 13. / Beginn des 14. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
69 | ![]() |
Der Deutsche Orden und Polen Arnold, Udo. |
71 | ![]() |
Die Deutschordensnekrologien von Alden Biesen und Mergentheim Arnold, Udo. |
72 | ![]() |
Hochmeistergräber im Dom zu Marienwerder gefunden? Arnold, Udo. |
74 | ![]() |
Tannenberg/Grunwald als politisches Symbol im 19/20. Jahrhundert Arnold, Udo. |
75 | ![]() |
Die Schriftlichkeit des Deutschen Ordens am Beispiel der Visitationen Arnold, Udo. |
76 | ![]() |
Z Wenecji do Malborka. Wielcy mistrzowie zakonu krzyzackiego pod koniec XIII i na poczatku XIV wieku Arnold, Udo. |
77 | ![]() |
Maria als Patronin des Deutschen Ordens im Mittelalter Arnold, Udo. |
78 | ![]() |
Bonn-Muffendorf - Deutscher Orden Arnold, Udo. |
79 | ![]() |
Bonn-Ramersdorf - Deutscher Orden Arnold, Udo. |
80 | ![]() |
Krieg im Visier: eine Standortbestimmung germanistischer Deutschordens-Mediävistik? Arnold, Udo. |
82 | ![]() |
Der Deutsche Orden im Heiligen Land - Schwerpunkte seiner Entwicklung Arnold, Udo. |
85 | ![]() |
Thüringen, Erfurt und der Deutsche Orden Arnold, Udo. |
86 | ![]() |
Albrecht von Brandenburg - vom Hochmeister zum Herzog: politisches Kalkül als Richtschnur Arnold, Udo. |
87 | ![]() |
Der Deutsche Orden vom 16. Jahrhundert bis heute: zwischen Niedergang und Konsolidierung Arnold, Udo. |
89 | ![]() |
Der Deutsche Orden als geistliche Gemeinschaft Arnold, Udo. |
91 | ![]() |
Siegel als Zeugnisse von Selbstverständnis und Frömmigkeit im mittelalterlichen Deutschen Orden Arnold, Udo. |
92 | ![]() |
Die Entwicklung des Deutschen Ordens zur Adelskorporation Arnold, Udo. |
94 | ![]() |
Der Deutsche Orden und die Gegenreformation Arnold, Udo. |
95 | ![]() |
Der Deutsche Orden und das deutsche Bewußtsein des 20. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
96 | ![]() |
Europa und die Region - widerstreitende Kräfte in der Entwicklung des Deutschen Ordens im Mittelalter Arnold, Udo. |
97 | ![]() |
Der Deutsche Orden - ein staufischer Hausorden ? Arnold, Udo. |
98 | ![]() |
Die historische Forschung über Ost- und Westpreußen heute Arnold, Udo. |
99 | ![]() |
Der Deutschordensstaat Preußen. Zu einem Buch von Karol Görski Arnold, Udo. |
100 | ![]() |
Forschungsprobleme der Frühzeit des Deutschen Ordens 1190-1309 Arnold, Udo. |
101 | ![]() |
Reformansätze im Deutschen Orden während des Spätmittelalters Arnold, Udo. |
102 | ![]() |
Der Deutsche Orden und Venedig Arnold, Udo. |
103 | ![]() |
Die Gründung der Deutschordensniederlassung Friesach in Kärnten 1203 Arnold, Udo. |
104 | ![]() |
Herrschaft und Verfassung in einer mittelalterlichen Stadt (Danzig) Arnold, Udo. |
105 | ![]() |
Die Sicht des Deutschen Ordens im 16. bis 18. Jahrhundert auf seine Anfänge Arnold, Udo. |
106 | ![]() |
Der Deutsche Orden im mittelalterlichen Nordwesteuropa als Wirtschaftsfaktor Arnold, Udo. |
107 | ![]() |
Der Deutsche Orden im Schulbuch der Bundesrepublik Deutschland Arnold, Udo. |
108 | ![]() |
Der Deutsche Orden und der Jakobuskult Arnold, Udo. |
109 | ![]() |
Aufgaben und Perspektiven ostdeutscher Landesgeschichtsschreibung der Gegenwart Arnold, Udo. |
111 | ![]() |
Ostdeutsche Landesforschung im letzten Vierteljahrhundert - Das Beispiel Ost- und Westpreußen Arnold, Udo. |
112 | ![]() |
Vom Feldspital zum Ritterorden. Militarisierung und Territorialisierung des Deutschen Ordens (1190-ca.l240) Arnold, Udo. |
113 | ![]() |
Jerusalem und Akkon. Zur Frage von Kontinuität oder Neugründung des Deutschen Ordens 1190 Arnold, Udo. |
114 | ![]() |
Art. Bitschin, Konrad Arnold, Udo. |
115 | ![]() |
Das Ordensland Preußen Arnold, Udo. |
116 | ![]() |
Der Deutsche Orden - ein staufischer Hausorden? Arnold, Udo. |
117 | ![]() |
Art. Ekhardi, Walther Arnold, Udo. |
118 | ![]() |
Art. Nikolaus von Jeroschin Arnold, Udo. |
119 | ![]() |
Art. 'Geschichte von wegen eines Bundes' Arnold, Udo. |
120 | ![]() |
Art. Georg von Egloffstein Arnold, Udo. |
121 | ![]() |
Georg im Deutschen Orden bis zur Regelreform im 17. Jahrhundert Arnold, Udo. |
122 | ![]() |
Polnisch-deutsche Historikerkooperation - das Beispiel Deutschordensgeschichte Arnold, Udo. |
123 | ![]() |
Der Deutsche Orden im deutschen Bewußtsein des 20. Jh. Arnold, Udo. |
124 | ![]() |
Die Staufer und der Deutsche Orden Arnold, Udo. |
125 | ![]() |
Die Marienburg als politisches Symbol in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Arnold, Udo. |
126 | ![]() |
Königsberg als Wirtschaftsstandort im Mittelalter. Ein Überblick Arnold, Udo. |
127 | ![]() |
Zenon Hubert Nowak, die Erforschung der Deutschordensgeschichte und die Zusammenarbeit polnischer und deutscher Historiker Arnold, Udo. |
128 | ![]() |
Der Deutsche Orden im Rheinland Arnold, Udo. |
129 | ![]() |
Muffendorf und Marienforst. Deutscher Orden und Birgitten im Bonner Raum im 15. Jahrhundert Arnold, Udo. |
130 | ![]() |
Schloß Achberg und der Deutsche Orden Arnold, Udo. |
131 | ![]() |
Die Frau im Deutschen Orden Arnold, Udo. |
132 | ![]() |
Art. Waldau, Hieronymus Arnold, Udo. |
133 | ![]() |
Gerhard von Malberg 1240-1244 Arnold, Udo. |
134 | ![]() |
Übernahme der Hochmeisterwürde des Deutschen Ordens durch Friedrich von Sachsen. Arnold, Udo. |
135 | ![]() |
Hartmann von Heldrungen 1273-1283 Arnold, Udo. |
136 | ![]() |
Z obrzeza do centrum: Gdansk miedzy Zakonem Krzyzackim a Polska w XIV-XV wieku Arnold, Udo. |
137 | ![]() |
Der Deutsche Orden in Österreich-Schlesien. Stand und Aufgaben der Forschung Arnold, Udo • Cox, Georg. |
138 | ![]() |
Heinrich von Hohenlohe: (vor 7.7.1244 - 15.7.1249) Arnold, Udo. |
139 | ![]() |
Der Deutsche Orden im Koblenzer Raum. Arnold, Udo. |
140 | ![]() |
Otto von Kerpen 1200?-1209 Arnold, Udo. |
141 | ![]() |
Vom Rand ins Zentrum. Danzig zwischen Deutschem Orden und Polen im 14./15. Jahrhundert Arnold, Udo. |
142 | ![]() |
Heinrich Bart 1209 Arnold, Udo. |
143 | ![]() |
Hermann von Salza 1209-1239 Arnold, Udo. |
144 | ![]() |
Luther von Braunschweig 1331-1335 Arnold, Udo. |
145 | ![]() |
Der Leiter der Hospitalgemeinschaft in Akkon 1190-1198 Arnold, Udo. |
146 | ![]() |
De Duitse Orde in de partes inferiores. Ontwikkelingsstructuren en onderzoeksproblemen Arnold, Udo. |
147 | ![]() |
De Duitse Orde als economische factor in Noord-West-Europa tijdens de Middeleeuwen Arnold, Udo. |
148 | ![]() |
Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung Arnold, Udo. |
149 | ![]() |
Gründung, Wirksamkeit und Bedeutung des Deutschen Ordens bis 1525 Arnold, Udo. |
150 | ![]() |
Danzig im Widerstreit historischer Perspektiven und Wertungen: Der Deutsche Orden. Arnold, Udo. |
151 | ![]() |
Nationalismus, Nationalsozialismus und der Mißbrauch der Deutschordenstradition in Deutschland Arnold, Udo. |
152 | ![]() |
Tiefen, Johann von. Hochmeister des Deutschen Ordens Arnold, Udo. |
153 | ![]() |
Akkon - Venedig - Marienburg. Der Deutsche Orden vom Mittelmeer- zum Ostseeraum Arnold, Udo. |
154 | ![]() |
Europa und die Region - widerstreitende Kräfte in der Entwicklung des Deutschen Ordens im Mittelalter Arnold, Udo. |
155 | ![]() |
Ostdeutsche Landesforschung im letzten Vierteljahrhundert. Das Beispiel Ost- und Westpreußen Arnold, Udo. |
156 | ![]() |
De overgang van de commanderij Ramersdorf naar de balije Biesen in 1371 Arnold, Udo. |
157 | ![]() |
Historisch onderzoek naar de Duitse Orde. Stand van zaken en blik voorwaarts Arnold, Udo. |
158 | ![]() |
Der Deutsche Orden und Venedig Arnold, Udo. |
159 | ![]() |
Zur preußischen Historiographie des Mittelalters - Erwiderung Arnold, Udo. |
160 | ![]() |
Eight hundred years of the Teutonic Order Arnold, Udo. |
161 | ![]() |
Anfänge des Deutschordenshandels Arnold, Udo. |
162 | ![]() |
Art. Schondoch Arnold, Udo. |
163 | ![]() |
Vom Feldspital zum Ritterorden. Militarisierung und Territorialisierung des Deutschen Ordens (1190 - ca.1240) Arnold, Udo. |
164 | ![]() |
Die Kommende Lengmoos Arnold, Udo. |
165 | ![]() |
Die Ballei und das Land. Mittelalter Arnold, Udo. |
166 | ![]() |
Die Hanse und Preußen Arnold, Udo. |
167 | ![]() |
800 Jahre Deutscher Orden Arnold, Udo. |
168 | ![]() |
Deutschmeister Konrad von Feuchtwangen und die "preußische Partei" im Deutschen Orden am Ende des 13. und zu Beginn des 14. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
169 | ![]() |
Der Deutsche Orden zwischen Kaiser und Papst im 13. Jahrhundert Arnold, Udo. |
170 | ![]() |
Die Hanse im Osten: Preußen, Livland, Rußland. Preußen Arnold, Udo. |
171 | ![]() |
Weinbau und Weinhandel des Deutschen Ordens im Mittelalter Arnold, Udo. |
173 | ![]() |
Reformansätze im Deutschen Orden während des Spätmittelalters Arnold, Udo. |
174 | ![]() |
Neun Jahrhunderte pommersche Geschichte Arnold, Udo. |
175 | ![]() |
De Duitse Orde van 1190 tot heden Arnold, Udo. |
176 | ![]() |
Der Deutsche Orden von 1190 bis heute Arnold, Udo. |
177 | ![]() |
Art. 'Narratio de primordiis Ordinis Theutonici' Arnold, Udo. |
178 | ![]() |
Der Deutsche Orden und Preußen Arnold, Udo. |
179 | ![]() |
Deutschsprachige Literatur zur Geschichte des Deutschen Ordens 1980-1985. Ein Bericht Arnold, Udo. |
180 | ![]() |
Art. Nikolaus von Jeroschin Arnold, Udo. |
181 | ![]() |
Art. Naker, Liborius Arnold, Udo. |
182 | ![]() |
Forschungsprobleme der Frühzeit des Deutschen Ordens 1190-1309 Arnold, Udo. |
183 | ![]() |
Art. Hermann von Salza Arnold, Udo. |
185 | ![]() |
Die Gründung der Deutschordensniederlassung Friesach in Kärnten 1203 Arnold, Udo. |
187 | ![]() |
Regelentwicklung und Türkenkriege beim Deutschen Orden Arnold, Udo. |
188 | ![]() |
Deutschordenshistoriographie im Deutschen Reich Arnold, Udo. |
190 | ![]() |
Art. 'Kurze preußische Reimchronik' Arnold, Udo. |
191 | ![]() |
Art. 'Landläufige Kulmische Rechte' Arnold, Udo. |
192 | ![]() |
Art. Lindau, Johannes Arnold, Udo. |
193 | ![]() |
Art. Luder von Braunschweig Arnold, Udo. |
194 | ![]() |
Livland als Glied des Deutschen Ordens in der Epoche Wolters von Plettenberg Arnold, Udo. |
195 | ![]() |
Art. 'Livländische Reimchronik' Arnold, Udo. |
196 | ![]() |
Ein Bericht zur Schlacht an der Strebe 1348 aus der Deutschordensballei Elsaß-Burgund Arnold, Udo. |
198 | ![]() |
Art. Knake, Marquart Arnold, Udo. |
199 | ![]() |
Art. Höneke, Bartholomäus Arnold, Udo. |
200 | ![]() |
Art. 'Jüngere Hochmeisterchronik' Arnold, Udo. |
201 | ![]() |
Landesbeschreibung Preußens Arnold, Udo. |
202 | ![]() |
Georg und Elisabeth: Deutschordensheilige als Pfarrpatrone in Preußen Arnold, Udo. |
203 | ![]() |
Art. Johann von Posilge Arnold, Udo. |
204 | ![]() |
Karls Ostpolitik in neuer Sicht: Hausmacht und Kaiserpolitik Arnold, Udo. |
205 | ![]() |
Art. Heinrich von Hohenlohe Arnold, Udo. |
206 | ![]() |
Art. Heidenreich Arnold, Udo. |
207 | ![]() |
Art. Hartmann von Heldrungen Arnold, Udo. |
208 | ![]() |
Art. Hermann von Wartberge Arnold, Udo. |
209 | ![]() |
Art. 'Geschichte von wegen eines Bundes' Arnold, Udo. |
210 | ![]() |
Art. Gesselen, Konrad Arnold, Udo. |
211 | ![]() |
Art. 'Deutschordensregeln und -statuten' Arnold, Udo. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b049873.pdf |
212 | ![]() |
Art. Ekhardi, Walther Arnold, Udo. |
213 | ![]() |
Art. 'Elbinger Rechtsbuch' Arnold, Udo. |
214 | ![]() |
Art. Gerhard von Br(a)unswalde Arnold, Udo. |
215 | ![]() |
Art. Georg von Egloffstein Arnold, Udo. |
216 | ![]() |
Art. 'Danziger Ordenschronik' Arnold, Udo. |
217 | ![]() |
Reformatorskie tendencje w zakonie krzyzackim w Prusach w I polowie XV wieku. Arnold, Udo. |
218 | ![]() |
Der Erwerb Pommerellens durch den Deutschen Orden Arnold, Udo. |
221 | ![]() |
Art. Beringer, Heinrich Arnold, Udo. |
223 | ![]() |
Art. Bitschin, Konrad Arnold, Udo. |
224 | ![]() |
Art. Brambeck, Peter Arnold, Udo. |
225 | ![]() |
Art. Beyer, Christoph Arnold, Udo. |
226 | ![]() |
Art. 'Chronik vom Pfaffenkrieg' Arnold, Udo. |
227 | ![]() |
Art. 'Chronik der vier Orden von Jerusalem' Arnold, Udo. |
228 | ![]() |
Preußen, Böhmen und das Reich. Karl IV. und der Deutsche Orden Arnold, Udo. |
229 | ![]() |
Art. Canonicus Sambiensis Arnold, Udo. |
230 | ![]() |
Probleme um Friedrich II. Der Deutsche Orden und die Goldbulle von Rimini 1226 Arnold, Udo. |
232 | ![]() |
Konrad von Feuchtwangen Arnold, Udo. |
234 | ![]() |
Der Deutschordensstaat Preußen. Zu einem Buch von Karol Górski Arnold, Udo. |
235 | ![]() |
Der Deutsche Orden im Schulbuch der Bundesrepublik Deutschland Arnold, Udo. |
236 | ![]() |
L'Ordine Teutonico alle origini dello Stato Prussiano Arnold, Udo. |
237 | ![]() |
Ostsiedlung und Politik: von der Siedlung des späten Mittelalters zu den deutsch-polnischen Schulbuchgesprächen Arnold, Udo. |
238 | ![]() |
Preußen und das Konstanzer Konzil Arnold, Udo. |
239 | ![]() |
Der Deutsche Orden und Preussen am Ende des XII. und zu Beginn des XIII. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
240 | ![]() |
Luther und Danzig Arnold, Udo. |
241 | ![]() |
Geschichtsschreibung im Preußenland bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts Arnold, Udo. |
243 | ![]() |
Narratio de primordiis ordinis Theutonici Arnold, Udo [Hrsg.]. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a137775.pdf |
244 | ![]() |
Engelbert III., Graf von der Mark, seine Kreuzfahrten in das Heilige Land, nach Livland und nach Preußen Arnold, Udo. |
246 | ![]() |
Beiträge zum Verfasserlexikon Arnold, Udo. |
247 | ![]() |
De primordiis ordinis Theutonici narratio Arnold, Udo. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b072728.pdf |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.