Publikationen »Aspernig, Walter«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Aspernig, Walter
RI opac: 83 Einträge
2 | ![]() |
Das ehemalige Hoheneckische Archiv in Schlüßlberg: Urkunden, Inschriften, Lebensverzeichnisse Aspernig, Walter • Weigl, Herwig [Bearb.]. |
3 | ![]() |
Urkundenbuch des Landes ob der Enns. Bd 12 = N.R. 1: Urkunden und Regesten aus den Welser Archiven 1400-1450 Aspernig, Walter [Bearb.]. |
4 | ![]() |
Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums Aspernig, Walter • Kalliauer, Günter K. [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Das Huemergut zu Hörstorf: 1450, 1610, 1760, 2010 Aspernig, Walter • Forster, Roland. |
7 | ![]() |
Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953 - 2003 Aspernig, Walter [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Festschrift Gerhard Winkler zum 70. Geburtstag Aspernig, Walter • Heilingsetzer, Georg [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Geschichte des Schlosses Buchberg Aspernig, Walter. Buchner, Werner • Holter, Kurt [Hrsg.]. |
11 | ![]() |
Geschichte des Schlosses Puchberg Aspernig, Walter • Buchner, Werner, Holter, Kurt. |
12 | ![]() |
Wiener Bürgermeister im Spätmittelalter Aspernig, Walter • Czeike, Felix. |
13 | ![]() |
Geschichte des Kürnbergs bei Linz/Oberösterreich. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesgeschichte Aspernig, Walter. |
14 | ![]() |
Maximilian I., Polheim und Wels Aspernig, Walter. |
15 | ![]() |
St. Jakob in Unterirrach (OG Pichl): Adelssitz - Meierhof - Eigenkirche Aspernig, Walter. |
17 | ![]() |
Die ehemalige Wappenwand am Schloss Polheim in Wels Aspernig, Walter. |
18 | ![]() |
Stefan Ranshofer. Ein Diener Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians I. Aspernig, Walter. |
19 | ![]() |
Siedlungs- und herrschaftsgeschichtliche Entwicklung von Katzbach im Norden von Wels Aspernig, Walter. |
21 | ![]() |
Die mittelalterliche Burg und Herrschaft Rechberg bei Ried im Traunkreis Aspernig, Walter. |
22 | ![]() |
Ulrich von Miltenberg und der Sitz Haiding bei Wels im 16.Jahrhundert. Aspernig, Walter. |
23 | ![]() |
Der ehemals Lambacher Grabenhof, der spätere Posthof, vom Mittelalter bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts und die Welser kaiserlichen Postmeister. Aspernig, Walter. |
24 | ![]() |
Kirche und Pfarre Pichl im Mittelalter und in der Reformationszeit Aspernig, Walter. |
26 | ![]() |
60 Jahre Musealverein Wels - 60 Jahre wissenschaftliche Publikation Aspernig, Walter • Kalliauer, Günter K. • Miglbauer, Renate Maria. |
27 | ![]() |
Die Entstehung des Dorfes Oberthan im Nordwesten von Wels (1160 - 1414 - 1723 - 1848) Aspernig, Walter. |
28 | ![]() |
Der Besitz des Welser Bruckamtes in Geisensheim, Pfarre Pichl, von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1848 Aspernig, Walter. |
29 | ![]() |
Walter Aspernig: wissenschaftliche Publikationen Aspernig, Walter. |
30 | ![]() |
Unbekannte spätmittelalterliche Inschriften in Wartberg an der Krems Aspernig, Walter. |
33 | ![]() |
Die Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen Aspernig, Walter. |
34 | ![]() |
Der Freisitz Alttraunegg und die Neumühle am Welser Mühlbach. Zur Vorgeschichte des Herminenhofes bis 1807 Aspernig, Walter. |
36 | ![]() |
Hans von Munspach: Der Schreiber des Ennser Privilegienbuches von 1397 Aspernig, Walter. |
37 | ![]() |
Geschichte des Schlosses Parz bei Grieskirchen Aspernig, Walter. |
38 | ![]() |
Hans von Munspach. Der Schreiber des Ennser Privilegienbuches von 1397 Aspernig, Walter. |
39 | ![]() |
Der Sitz Etzelsdorf im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Aspernig, Walter. |
41 | ![]() |
Haus und Herrschaft als Altersversorgung: Ein Beitrag zur Besitzgeschichte von Pixendorf, Bezirk Tulln, in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Aspernig, Walter. |
42 | ![]() |
Grundlagenforschung und Stadtgeschichte in Oberösterreich: Anmerkungen zur Edition der "Quellen zur Geschichte von Wels" Aspernig, Walter. |
44 | ![]() |
Bischof Wichard von Passau (1280 - 1282): Ein Polheimer und Mitbegründer des Welser Minoritenklosters? Aspernig, Walter. |
45 | ![]() |
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Wels im 15. Jahrhundert. 1. Teil 1401-1410 Aspernig, Walter. |
46 | ![]() |
Art. Wels Aspernig, Walter. |
48 | ![]() |
Zur Herrschaftsgeschichte des Schockengütels zu Hundsham, Ortsgemeinde Buchkirchen Aspernig, Walter. |
49 | ![]() |
Zwei Andenken an die Begräbnisstätte der Ritterfamilie der Sachsen von Almegg in der Pfarrkirche Steinerkirchen an der Traun Aspernig, Walter. |
51 | ![]() |
Katalog (zur Sammlung "Stadtgeschichte" in der Burg Wels): Mittelalter Aspernig, Walter. |
52 | ![]() |
Die St. Georgskapelle in Wels im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit Aspernig, Walter. |
54 | ![]() |
Das Mittelalter Holter, Kurt • Aspernig, Walter. |
56 | ![]() |
Die Grundherrschaft. Herrschaftsgeschichte des Weilers Vitzing (OG. Gunskirchen) im Überblick Aspernig, Walter. |
57 | ![]() |
Wels. Geschichte einer oberösterreichischen Stadt Aspernig, Walter. |
58 | ![]() |
Geschichte der Stadt Wels Aspernig, Walter. |
59 | ![]() |
Die Welser Minoriten im Mittelalter (1280-1554) Aspernig, Walter. |
60 | ![]() |
Grabsteine Aspernig, Walter. |
61 | ![]() |
Die Anfänge des Schlosses und der Herrschaft Traunegg Aspernig, Walter. |
62 | ![]() |
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien bis 1500 aus Welser Archiven Aspernig, Walter. |
63 | ![]() |
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Wels Aspernig, Walter. |
64 | ![]() |
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Wels Aspernig, Walter. |
65 | ![]() |
Der Wiener Bürgermeister Jakob Starch und die Storchen zu Klaus in Oberösterreich Aspernig, Walter. |
66 | ![]() |
Der Baumeister des Ennser Stadtturmes Aspernig, Walter. |
67 | ![]() |
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Wels Aspernig, Walter. |
68 | ![]() |
Das ehemalige Freihaus und kaiserliche Hofspital in Wels, Pfarrgasse 15 (Beiträge zu einer Häusergeschichte der Stadt Wels IV) Aspernig, Walter. |
69 | ![]() |
Der Kürnberg als Festung Aspernig, Walter. |
70 | ![]() |
Der Kürnberg als kaiserliches Jagdgebiet Aspernig, Walter. |
71 | ![]() |
Zum Alter des Welser Ledererturmes Aspernig, Walter. |
72 | ![]() |
Die soziale Schichtung der Bewohner von Wels im späten Mittelalter Aspernig, Walter. |
73 | ![]() |
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Wels Aspernig, Walter. |
74 | ![]() |
Der Besitz des Klosters Schlierbach in und um Wels. Ein Beitrag zur historischen Topographie des Bezirkes Wels Aspernig, Walter. |
75 | ![]() |
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Wels Aspernig, Walter. |
76 | ![]() |
Mittelalterliche Welser Bürger und Bürgerfamilien. 2. Die Familie Erdinger (1390-1494) Aspernig, Walter. |
77 | ![]() |
Mittelalterliche Welser Bürger und Bürgerfamilien. 1. Die Sippe Motschier-Marichholz (Schwabe) Aspernig, Walter. |
78 | ![]() |
Geschichte des Landgutes Hagen bei Linz Aspernig, Walter. |
79 | ![]() |
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Wels Aspernig, Walter. |
80 | ![]() |
Die spätmittelalterlichen Linzer Bürgerfamilien Kammerer und Pechrer Aspernig, Walter. |
81 | ![]() |
Die soziale Schichtung der Bewohner von Wels im späten Mittelalter Aspernig, Walter. |
82 | ![]() |
Beiträge zur Besitzgeschichte des Schlosses Irnharting Aspernig, Walter. |
83 | ![]() |
Geschichte des Kürnbergs bei Linz Aspernig, Walter. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.