Publikationen »Böhme, Horst Wolfgang«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Böhme, Horst Wolfgang
RI opac: 150 Einträge
1 | ![]() |
Die spätantiken Gürtel mit kerbschnittverzierten Metallbeschlägen: Studien zu Militärgürteln des 4.-5. Jahrhunderts Böhme, Horst Wolfgang. |
2 | ![]() |
Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen Böhme, Horst Wolfgang • Friedrich, Reinhard [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Burgen als Geschichtsquelle: 1. Marburger Mittelaltertagung der Arbeitsgruppe "Marburger Mittelalterzentrum (MMZ)" 11. und 22. Oktober 2002 Böhme, Horst Wolfgang • Volk, Otto [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Burgen in Mitteleuropa. Ein Handbuch Böhme, Horst Wolfgang [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Burgenforschung in Hessen: Begleitband zur Ausstellung im Marburger Landgrafenschloß vom 1. November 1996 bis 2. Februar 1997 Schroth, Bernhard [Bearb.]. Böhme, Horst Wolfgang [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Festschrift für Otto-Herman Frey zum 65. Geburtstag Dobiat, Claus • Böhme, Horst Wolfgang [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Burgen der Salierzeit Böhme, Horst Wolfgang [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit. 1. In den nördlichen Landschaften des Reiches. 2. In den südlichen Landschaften des Reiches Böhme, Horst Wolfgang [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Germanische Grabfunde des 4. bis 5. Jahrhunderts zwischen unterer Elbe und Loire: Studien zur Chronologie und Bevölkerungsgeschichte Böhme, Horst Wolfgang. |
11 | ![]() |
Ein nordgallischer Kamm des 5. Jahrhunderts aus Pleidelsheim Böhme, Horst Wolfgang. |
12 | ![]() |
Hessen in den Jahrhunderten zwischen Spätantike und frühem Mittelalter (3.-8. Jahrhundert) Böhme, Horst Wolfgang. |
13 | ![]() |
Germanische Tutulusfibeln der Spätantike Böhme, Horst Wolfgang. |
14 | ![]() |
Die "Heidenlöcher" bei Deidesheim: eine adlige Befestigung des 9. Jahrhunderts Böhme, Horst Wolfgang. |
15 | ![]() |
Spätrömische Zwiebelknopffibeln in der Germania magna zwischen Rhein und Oder Böhme, Horst Wolfgang. |
16 | ![]() |
Hessen von der Spätantike bis zur Merowingerzeit Böhme, Horst Wolfgang. |
17 | ![]() |
Die Bedeutung des Glaubergs im frühen Mittelalter Böhme, Horst Wolfgang. |
18 | ![]() |
Der "Altkönig" im Taunus als Höhenstation des 4./5. Jahrhunderts Böhme, Horst Wolfgang. |
19 | ![]() |
Das Waffengrab von Schöneck-Büdesheim. Beiträge zur Geschichte der Wetterau vom 3.-5. Jahrhundert Böhme, Horst Wolfgang. |
21 | ![]() |
Die "Wiesbadener Fibeln" Böhme, Horst Wolfgang. |
22 | ![]() |
Burgenbau der Salierzeit Böhme, Horst Wolfgang. |
23 | ![]() |
Burgenbaukunst und Herrschaftsstreben am Mittelrhein und im Taunus während des Spätmittelalters Böhme, Horst Wolfgang. |
24 | ![]() |
Die Region um Kirchheim zwischen Völkerwanderungs- und Merowingerzeit Böhme, Horst Wolfgang. |
25 | ![]() |
Die Zeit der frühen Alamannen vom 3. bis zum 5. Jahrhundert - ein geschichtlicher Überblick Böhme, Horst Wolfgang. |
28 | ![]() |
Zur Bedeutung von Aschaffenburg im frühen Mittelalter Böhme, Horst Wolfgang. |
29 | ![]() |
Zum Stand der hochmittelalterlichen Burgenforschung in West- und Süddeutschland Böhme, Horst Wolfgang • Friedrich, Reinhard. |
30 | ![]() |
Oberschicht und Adel im Merowingerreich Böhme, Horst Wolfgang. |
31 | ![]() |
Gallische Höhensiedlungen und germanische Söldner im 4./5. Jahrhundert Böhme, Horst Wolfgang. |
32 | ![]() |
Zur politischen und kulturhistorischen Bedeutung der Altsachsen am Beginn des Mittelalters Böhme, Horst Wolfgang. |
34 | ![]() |
Krankheit, Heilung und früher Tod zu Beginn des Mittelalters. Böhme, Horst Wolfgang. |
36 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Horst Wolfgang Böhme Böhme, Horst Wolfgang. |
37 | ![]() |
Südwestdeutschland: von der römischen Provinz zum militärischen Vorfeld Böhme, Horst Wolfgang. |
38 | ![]() |
Kritische Bemerkungen zur salischen Turmburg von Dreieichenhain und ihren Vorgängerbauten Böhme, Horst Wolfgang. |
39 | ![]() |
Burgenforschung in Hessen: Bilanz und Ausblick. Böhme, Horst Wolfgang. |
40 | ![]() |
Merowingisches in Liebenau. Böhme, Horst Wolfgang. |
41 | ![]() |
Die Turmburg der Salierzeit in Dreieichenhain Böhme, Horst Wolfgang. |
42 | ![]() |
Die Herren von Falkenstein und ihre Burgen Böhme, Horst Wolfgang. |
43 | ![]() |
Lahnstein und der Mittelrhein in spätrömischer Zeit Böhme, Horst Wolfgang. |
45 | ![]() |
Lahnstein und der Mittelrhein in spätrömischer Zeit. Böhme, Horst Wolfgang. |
46 | ![]() |
Der fränkische Fürst von Bretzenheim. Böhme, Horst Wolfgang. |
47 | ![]() |
Das Rätsel von Falkenstein: Was aus einem Wohnturm der Salierzeit im 14. Jahrhundert wurde Böhme, Horst Wolfgang. |
48 | ![]() |
Neue Forschungen zur Spätantike: Ein Geschichtsbild wandelt sich Böhme, Horst Wolfgang. |
49 | ![]() |
Germanen im Römischen Reich: Die Spätantike als Epoche des Übergangs Böhme, Horst Wolfgang. |
50 | ![]() |
Gedanken zu den frühen Markt- und Handelsplätzen in Südskandinavien. Böhme, Horst Wolfgang. |
52 | ![]() |
Franken in Althessen - aus archäologischer Sicht Böhme, Horst Wolfgang. |
53 | ![]() |
Burgenbau und Befestigungstechnik des 10. Jahrhunderts im deutschen Altsiedelland und in den Marken. Böhme, Horst Wolfgang. |
54 | ![]() |
The Vermand treasure Böhme, Horst Wolfgang. |
55 | ![]() |
Frühe Burgen in Norddeutschland Böhme, Horst Wolfgang. |
57 | ![]() |
Franken oder Sachsen? Beiträge zur Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte in Westfalen vom 4.-7. Jahrhundert Böhme, Horst Wolfgang. |
58 | ![]() |
Wassermühlen im frühen Mittelalter Böhme, Horst Wolfgang. |
59 | ![]() |
Ethnos und Religion der Bewohner Westfalens. Methodische und historische Problematik Böhme, Horst Wolfgang. |
60 | ![]() |
Beobachtungen zur germanischen Frauentracht im Gebiet zwischen Niederelbe und Loire am Ende der späten Kaiserzeit Böhme, Horst Wolfgang. |
61 | ![]() |
Franken und Romanen im Spiegel spätrömischer Grabfunde im nördlichen Gallien Böhme, Horst Wolfgang. |
62 | ![]() |
Kontinuität und Tradition bei Wanderbewegungen im frühmittelalterlichen Europa vom 1.-6. Jahrhundert Böhme, Horst Wolfgang. |
63 | ![]() |
Kontinuität und Traditionen bei Wanderungsbewegungen im frühmittelalterlichen Europa vom 1.-6. Jahrhundert. Böhme, Horst Wolfgang. |
64 | ![]() |
Adel und Kirche bei den Alamannen der Merowingerzeit Böhme, Horst Wolfgang. |
65 | ![]() |
Söldner und Siedler im spätantiken Nordgallien Böhme, Horst Wolfgang. |
66 | ![]() |
Der Frankenkönig Childerich zwischen Attila und Aëtius: Zu den Goldgriffspathen der Merowingerzeit. Böhme, Horst Wolfgang. |
69 | ![]() |
Franken und Christen: ein neuer Glaube setzt sich durch Böhme, Horst Wolfgang. |
70 | ![]() |
Burgen der Salierzeit in Hessen, in Rheinland-Pfalz und im Saarland Böhme, Horst Wolfgang. |
71 | ![]() |
Steinerne Türme beherrschen das Land: zur Erforschung der Burgen der Salierzeit Böhme, Horst Wolfgang. |
72 | ![]() |
Eine elbgermanische Bügelfibel des 5. Jahrhunderts aus Limetz-Villez (Yvelines, Frankreich) Böhme, Horst Wolfgang. |
73 | ![]() |
Zur Bedeutung des spätrömischen Militärdienstes für die Stammesbildung der Bajuwaren Böhme, Horst Wolfgang. |
75 | ![]() |
Ein Tongefäß mit antikem Tierfries aus Westerwanna Böhme, Horst Wolfgang. |
76 | ![]() |
Der Grabstein des Siegfried von Oberstein in Gau-Odernheim. Ein Beitrag zur ritterlichen Rüstung des frühen 15. Jahrhunderts Böhme, Horst Wolfgang. |
78 | ![]() |
Bemerkungen zum spätrömischen Militärstil Böhme, Horst Wolfgang. |
79 | ![]() |
Les découvertes du bas empire à Vireux-Molhain Böhme, Horst Wolfgang. |
80 | ![]() |
Observations sur le rôle du Mont-Vireux au bas empire Böhme, Horst Wolfgang. |
82 | ![]() |
Sachsenhagen und die Gründung der Schaumburg-Lippischen Hagenhufendörfer Böhme, Horst Wolfgang. |
83 | ![]() |
Nienburg Böhme, Horst Wolfgang. |
84 | ![]() |
Zur historischen Topographie von Rehburg und Umgebung Böhme, Horst Wolfgang. |
85 | ![]() |
Das Herzog-Albrecht-Denkmal in Schloß Ricklingen Böhme, Horst Wolfgang. |
86 | ![]() |
Lamspringe Böhme, Horst Wolfgang. |
87 | ![]() |
Schloß und Stadt Harburg Böhme, Horst Wolfgang. |
88 | ![]() |
Wallerstein Böhme, Horst Wolfgang. |
89 | ![]() |
Mönchsdeggingen Böhme, Horst Wolfgang. |
90 | ![]() |
Wemding Böhme, Horst Wolfgang. |
91 | ![]() |
Kloster Kirchheim Böhme, Horst Wolfgang. |
92 | ![]() |
Klosterzimmern Böhme, Horst Wolfgang. |
93 | ![]() |
Hahnenklee: Zur Geschichte des ehemaligen Bergortes Böhme, Horst Wolfgang. |
94 | ![]() |
Lautenthal Böhme, Horst Wolfgang. |
95 | ![]() |
Clausthal-Zellerfeld: Zur Geschichte der beiden Bergstädte Böhme, Horst Wolfgang. |
96 | ![]() |
Der Erzbergbau im Westharz und die Besiedlung des Oberharzes seit dem Frühen Mittelalter Böhme, Horst Wolfgang. |
97 | ![]() |
Altenau Böhme, Horst Wolfgang. |
98 | ![]() |
Wildemann Böhme, Horst Wolfgang. |
99 | ![]() |
St. Andreasberg: Zur Geschichte der ehemaligen Bergstadt Böhme, Horst Wolfgang. |
100 | ![]() |
Der Erzbergbau am Rammelsberg Böhme, Horst Wolfgang. |
101 | ![]() |
Das Land zwischen Elb- und Wesermündung vom 4. bis 6. Jahrhundert Böhme, Horst Wolfgang. |
102 | ![]() |
Die Eingliederung des spätrömischen Nordgalliens in das Frankenreich Böhme, Horst Wolfgang. |
103 | ![]() |
Iphofen Böhme, Horst Wolfgang. |
104 | ![]() |
Wiesentheid Böhme, Horst Wolfgang. |
105 | ![]() |
Münnerstadt Böhme, Horst Wolfgang. |
106 | ![]() |
Kloster Maria Bildhausen Böhme, Horst Wolfgang. |
107 | ![]() |
Dettelbach Böhme, Horst Wolfgang. |
108 | ![]() |
Bemerkungen zum frühen Mittelalter im Gebiet zwischen Fränkischer Saale und Grabfeldgau Böhme, Horst Wolfgang. |
109 | ![]() |
Rimpar Böhme, Horst Wolfgang. |
110 | ![]() |
Karlstadt Böhme, Horst Wolfgang. |
111 | ![]() |
Werneck Böhme, Horst Wolfgang. |
112 | ![]() |
Das frühe Mittelalter am mittleren Main Böhme, Horst Wolfgang. |
113 | ![]() |
Veitshöchheim Böhme, Horst Wolfgang. |
114 | ![]() |
Ruine Homburg bei Gössenheim Böhme, Horst Wolfgang. |
115 | ![]() |
Thüngen Böhme, Horst Wolfgang. |
116 | ![]() |
Königshofen im Grabfeld Böhme, Horst Wolfgang. |
117 | ![]() |
Arnstein Böhme, Horst Wolfgang. |
118 | ![]() |
Völkerwanderungszeitliche Metallgegenstände vom Büraberg bei Fritzlar Böhme, Horst Wolfgang. |
119 | ![]() |
Zum Beginn des germanischen Tierstils auf dem Kontinent Böhme, Horst Wolfgang. |
120 | ![]() |
Der Michelsberg Böhme, Horst Wolfgang. |
121 | ![]() |
Das sogenannte Königsgrab von Enzen Böhme, Horst Wolfgang. |
122 | ![]() |
Die fränkischen Altertümer in der Zülpicher Börde und der nördlichen Eifel Böhme, Horst Wolfgang. |
123 | ![]() |
Ellwangen: Das Reliquienkästchen und die Sakralgefäße von Ellwangen Böhme, Horst Wolfgang. |
124 | ![]() |
Künzelsau Böhme, Horst Wolfgang. |
125 | ![]() |
Jagstberg Böhme, Horst Wolfgang. |
126 | ![]() |
Ingelfingen Böhme, Horst Wolfgang. |
127 | ![]() |
Waldenburg Böhme, Horst Wolfgang. |
128 | ![]() |
Die früh- und hochmittelalterliche Topographie von Lauchheim, Kapfenburg und Gromberg Böhme, Horst Wolfgang. |
129 | ![]() |
Wasseralfingen Böhme, Horst Wolfgang. |
130 | ![]() |
Schrezheim Böhme, Horst Wolfgang. |
131 | ![]() |
Hornberg Böhme, Horst Wolfgang. |
132 | ![]() |
Niedernhall Böhme, Horst Wolfgang. |
133 | ![]() |
Aalen: Zur früh- und hochmittelalterlichen Topographie Böhme, Horst Wolfgang. |
134 | ![]() |
Aufhausen Böhme, Horst Wolfgang. |
135 | ![]() |
Zöbingen Böhme, Horst Wolfgang. |
136 | ![]() |
Nagelsberg Böhme, Horst Wolfgang. |
137 | ![]() |
Das frühe Mittelalter im Raum Aalen-Ellwangen Böhme, Horst Wolfgang. |
138 | ![]() |
Vellberg Böhme, Horst Wolfgang. |
139 | ![]() |
Kocherstetten Böhme, Horst Wolfgang. |
140 | ![]() |
Kirchberg Böhme, Horst Wolfgang. |
141 | ![]() |
Abtsgmünd Böhme, Horst Wolfgang. |
142 | ![]() |
Das Hohenloher Land im frühen Mittelalter Böhme, Horst Wolfgang • Koch, R.. |
143 | ![]() |
Forchtenberg Böhme, Horst Wolfgang. |
144 | ![]() |
Pfahlheim Böhme, Horst Wolfgang. |
145 | ![]() |
Unterkochen mit der Kocherburg Böhme, Horst Wolfgang. |
146 | ![]() |
Pfedelbach Böhme, Horst Wolfgang. |
147 | ![]() |
Tierberg Böhme, Horst Wolfgang. |
148 | ![]() |
Bartenstein Böhme, Horst Wolfgang. |
149 | ![]() |
Löffelbeigabe in spätrömischen Gräbern nördlich der Alpen Böhme, Horst Wolfgang. |
150 | ![]() |
Der Awarenfriedhof von Alattyán, Kom. Szolnok Böhme, Horst Wolfgang. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.