RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bömelburg, Hans-Jürgen«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bömelburg, Hans-Jürgen

RI opac: 50 Einträge

1Sammelwerk  Identitätsentwürfe im östlichen Europa - im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Bömelburg, Hans-JürgenKirchner, MarkKoller, MarkusWingender, Monika [Hrsg.]. - Wiesbaden (2018)

2Sammelwerk  Die Deutschen und die Polen: Geschichte einer Nachbarschaft
Bingen, DieterBömelburg, Hans-Jürgen [Hrsg.]. - Darmstadt (2016)

3Sammelwerk  Lohn der Gewalt: Beutepraktiken von der Antike bis zur Neuzeit
Carl, HorstBömelburg, Hans-Jürgen [Hrsg.]. - Paderborn [u.a.] (2011)

4Sammelwerk  Ständefreiheit und Staatsgestaltung in Ostmitteleuropa. Übernationale Gemeinsamkeiten in der politischen Kultur vom 16.-18. Jahrhundert
Bahlcke, JoachimBömelburg, Hans-JürgenKersken, Norbert [Hrsg.]. - Leipzig (1996)

5Buchbeitrag  Das Baltikum als Brückenregion Nordosteuropas: polnisch-baltische Beziehungen
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2021) - In: Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region 2 S. 643-663

6Buchbeitrag  "und werden wohl nicht aus Steinen entsprungen, oder wie Piltze aufgewachsen seyn?": polnische Origo-Vorstellungen und die Berufung auf Goten und Vandalen
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2018) - In: Identitätsentwürfe im östlichen Europa - im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung S. 73-87

7Buchbeitrag  Zur Lutherrezeption in Siebenbürgen. Die Klausenburger Antitrinitarier und der Wittenberger Reformator im 16. Jahrhundert
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2017) - In: Der Luthereffekt im östlichen Europa. Geschichte - Kultur - Erinnerung S. 71-82

8Buchbeitrag  Landesgeschichte im östlichen Europa zwischen Konflikt und Kooperation. Ostdeutsche Landesgeschichte - westpolnische Regionalgeschichte: Das Beispiel des Preußenlandes
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2016) - In: Land - Geschichte - Identität. Geschichtswahrnehmung und Geschichtskonstruktion S. 77-95

9Buchbeitrag  Einleitung: Beutepraktiken - historische und systematische Dimensionen des Themas "Beute"
Carl, HorstBömelburg, Hans-Jürgen. (2011) - In: Lohn der Gewalt. Beutepraktiken von der Antike bis zur Neuzeit S. 11-30

10Buchbeitrag  Die polnisch-litauischen Magnaten als imperiales Personal und übergreifende Herrschaftselite
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2010) - In: Die Anatomie frühneuzeitlicher Imperien. Herrschaftsmanagement jenseits von Staat und Nation S. 195-210

11Buchbeitrag  Polen und die deutsche Nation - Konfligierende Identitätszuschreibungen und antagonistische Entwürfe politischer Ordnung
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2010) - In: Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? S. 129-156

12Buchbeitrag  Historiographie und Königshof in Polen-Litauen
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2009) - In: Historiographie an europäischen Höfen (16. - 18. Jahrhundert) S. 193-230

13Artikel  Forschungen zur Ständegeschichte des östlichen Europa
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2007) - In: Zeitenblicke Bd. 6, 2 (2007)

14Artikel  Die moderne Historiographie Ost- und Westpreußens als multiperspektivische Geschichte einer ostmitteleuropäischen Region: Gefahren und Chancen im Europa der Nationen.
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2007) - In: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands Bd. 52 (2007) S. 9-26

15Buchbeitrag  Die Wahrnehmung des Reichstags in Polen-Litauen: Mitteleuropäische Kommunikationsstrukturen und die polnischen Gesandtschaften zum Reichstag 1486 - 1613
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2006) - In: Der Reichstag 1486 - 1613. Kommunikation, Wahrnehmung, Öffentlichkeit S. 405-437

16Buchbeitrag  "Polnische Freiheit". Zur Konstruktion und Reichweite eines frühneuzeitlichen Mobilisierungsbegriffs
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2006) - In: Kollektive Freiheitsvorstellungen im frühneuzeitlichen Europa S. 191-222

17Buchbeitrag  Das Landesbewußtsein im Preußen königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2005) - In: Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit S. 39-60

18Buchbeitrag  Adelige Mobilität und Grand Tour im polnischen und litauischen Adel (1550-1700)
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2004) - In: Grand Tour. Adeliges Reisen und europäische Kultur vom 14. bis zum 18. Jahrhundert S. 309-340

19Buchbeitrag  Das polnische Geschichtsdenken und der Piasten- und Jagiellonenkult
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2002) - In: Dynastie und Herrschaftssicherung in der Frühen Neuzeit. Geschlechter und Geschlecht S. 193-220

20Buchbeitrag  Das polnische Geschichtsdenken und der Piasten- und Jagiellonenkult in der Frühen Neuzeit
Bömelburg, Hans-Jürgen. (2002) - In: Die Konstruktion der Vergangenheit S. 193-220

21Buchbeitrag  Ständische Reformen in mitteleuropäischen Staatsverbänden im Vergleich: Die Reichsreformbewegung und die Exekutionsbewegung in Polen (1410-1580)
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1999) - In: Modernizacja struktur wladzy w warunkach opóznienia S. 35-57

22Buchbeitrag  Art. Großskal
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 178

23Buchbeitrag  Art. Großrohosetz
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 176-177

24Buchbeitrag  Art. Landsberg
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 316-317

25Buchbeitrag  Art. Zamrsk
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 678

26Buchbeitrag  Art. Daudleb
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 105-106

27Buchbeitrag  Art. Adlerkosteletz
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 2-3

28Buchbeitrag  Art. Landskron
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 317-319

29Buchbeitrag  Art. Turnau
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 633-634

30Buchbeitrag  Art. Rochlitz an der Iser
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 519

31Buchbeitrag  Art. Grulich
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 180-181

32Buchbeitrag  Art. Geiersberg
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 162

33Buchbeitrag  Art. Chotzen
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 99

34Buchbeitrag  Art. Semil
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 570

35Buchbeitrag  Art. Reichenau an der Knezna
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 513-514

36Buchbeitrag  Art. Klösterle
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 267

37Buchbeitrag  Art. Zampach
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 678

38Buchbeitrag  Art. Starkenbach
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 580-581

39Buchbeitrag  Art. Pottenstein
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 467-468

40Buchbeitrag  Art. Waldstein
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 644

41Buchbeitrag  Art. Dobruska
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 114

42Buchbeitrag  Art. Böhmisch Trübau
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 60-61

43Buchbeitrag  Art. Opocno
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 431-433

44Buchbeitrag  Art. Wildenschwert
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 661-662

45Buchbeitrag  Art. Wamberg
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 646-647

46Buchbeitrag  Art. Castolowitz
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 92

47Buchbeitrag  Art. Hohenmauth
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 196-198

48Buchbeitrag  Art. Senftenberg
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 570-571

49Buchbeitrag  Art. Lomnitz an der Popelka
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1998) - In: HHSt Böhmen S. 346-347

50Buchbeitrag  Die Magnaten: Avantgarde der Ständeverfassung oder oligarchische Clique?
Bömelburg, Hans-Jürgen. (1996) - In: Ständefreiheit und Staatsgestaltung in Ostmitteleuropa S. 119-133

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.