Publikationen »Bachmann, Elfriede«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bachmann, Elfriede
RI opac: 49 Einträge
1 | ![]() |
Geschichte und Kultur des Altkreises Bremervörde: 39 Beiträge aus der Zeitschrift "Heimat und Kultur zwischen Elbe und Weser" Bachmann, Elfriede. |
2 | ![]() |
Urkundenbuch des Klosters Zeven Bachmann, Elfriede • Dolle, Josef [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Bremervörde: Burg, Stadt, Residenz ; ein kurzer Abriss seiner Geschichte Bachmann, Elfriede. |
4 | ![]() |
Hanstedt und die Börde Rhade im Landkreis Rotenburg (Wümme) Bachmann, Elfriede. |
5 | ![]() |
Bevern bei Bremervörde. Geschichtlicher Überblick und Quellenveröffentlichung Bachmann, August • Bachmann, Elfriede. |
6 | ![]() |
Engeo. Erdgeschichte, Ur- und Frühgeschichte und ältere Geschichte des ehemaligen Dorfes Engeo, Landkreis Bremervörde Bachmann, Elfriede • Bachmann, August. |
7 | ![]() |
Das Kloster Heeslingen-Zeven. Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte. Bachmann, Elfriede. |
8 | ![]() |
Die Schlacht von 994 im "Chlindesmor" Bachmann, Elfriede. |
9 | ![]() |
Die Schlacht von 994 im "Chlindesmor" Bachmann, Elfriede. |
10 | ![]() |
Sachzeugnisse und schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Familie von Issendorff in Bremervörde, Poggemühlen und Oese Bachmann, Elfriede. |
11 | ![]() |
Bremervörde im Reformationszeitalter Bachmann, Elfriede. |
12 | ![]() |
Ursprünge im 10. Jahrhundert: die lange Geschichte des Klosters Heeslingen-Zeven. Bachmann, Elfriede. |
13 | ![]() |
Zeugen aus der Vergangenheit: Aspekte der Bremervörder Geschichte. Bachmann, Elfriede. |
14 | ![]() |
Sieben Buchstaben geben ein Rätsel auf: G. S. A. M. - A. V. E. ; von Fürsten blieben oft nur ihre Wahlsprüche. Bachmann, Elfriede. |
15 | ![]() |
Steinerne Zeugen der Bremervörder Vergangenheit. Bachmann, Elfriede. |
16 | ![]() |
Auch goldene Münzen kamen aus Bremervörde: die erzbischöflich-bremische Münzstätte bestand 300 Jahre lang. Bachmann, Elfriede. |
17 | ![]() |
Das Adelsgeschlecht von Issendorff und die Kirche in Oese Bachmann, Elfriede. |
18 | ![]() |
Orte der Ruhe und Besinnung: Grabkultur im Raum Bremervörde von der Steinzeit bis heute Bachmann, Elfriede. |
19 | ![]() |
Das Hospital zum Heiligen Geist in Bremervörde Bachmann, Elfriede. |
20 | ![]() |
Steinbau und Ziegeleien im Elbe-Weser-Dreieck, mit besonderem Blick auf Bevern, Kreis Rotenburg (Wümme) Bachmann, Elfriede. |
21 | ![]() |
Adelige als Kreuzfahrer: Livland und das Erzbistum Bremen im 13. Jahrhundert. Bachmann, Elfriede. |
23 | ![]() |
Der Gerichtsgalgen am Weg von Rhade nach Hanstedt: Das Gericht in der Börde Rhade oder das Erbgericht Hanstedt (Landkreis Rotenburg/Wümme) Bachmann, Elfriede. |
24 | ![]() |
Tagungsorte der Landstände im Erzstift und späteren Herzogtum Bremen Bachmann, Elfriede. |
25 | ![]() |
Vor 1000 Jahren: Wikinger in Stade und bei Bremervörde; die Schlacht von 994 im "Chlindesmor" - im Glindmoor bei Oerel. Bachmann, Elfriede. |
26 | ![]() |
Gnarrenburg. Burg, Schanze, Hof und Moordamm Bachmann, Elfriede. |
27 | ![]() |
Zur Geschichte der Juden in Zeven und Umgebung Bachmann, Elfriede. |
28 | ![]() |
Die Grabplatte des Amtmanns Albert von Wahlburg (Kückens) im Bachmann-Museum Bremervörde Bachmann, Elfriede. |
29 | ![]() |
Bremervörde. Von den Anfängen bis 1866 Bachmann, Elfriede. |
30 | ![]() |
Die Höhne bei Bremervörde: mittelalterliches Dorf und Staatsforst Bachmann, August • Bachmann, Elfriede. |
31 | ![]() |
Die Geschichte des Dorfes Bevern Bachmann, Elfriede. |
32 | ![]() |
Zur Mühlengeschichte des Ortes Selsingen im ehemaligen Landkreis Bremervörde Bachmann, Elfriede. |
33 | ![]() |
Zur Geschichte des Adelsgeschlechts von Issendorff Bachmann, Elfriede. |
34 | ![]() |
Zeven Bachmann, Elfriede. |
35 | ![]() |
Die Höhne bei Bremervörde. Mittelalterliches Dorf und Staatsforst Bachmann, August • Bachmann, Elfriede. |
36 | ![]() |
Die ältere Geschichte des Ortes Selsingen bei Bremervörde Bachmann, August • Bachmann, Elfriede. |
37 | ![]() |
Das Dorf Rhade. Ein Überblick über seine Geschichte Bachmann, Elfriede. |
38 | ![]() |
Die Geschichte der Sankt-Liborius-Kirche und der Burg- oder Schlosskapelle zu Bremervörde bis etwa 1600. Bachmann, August • Bachmann, Elfriede. |
39 | ![]() |
Ein "Haus- und Schutzbrief" aus Twistenbostel im ehemaligen Landkreis Bremervörde Bachmann, Elfriede. |
40 | ![]() |
Das Güterverzeichnis des erzstiftisch-bremischen Adeligen Johann von Issendorff aus dem Jahre 1594 Bachmann, Elfriede. |
41 | ![]() |
Zeven Bachmann, Elfriede. |
43 | ![]() |
Bremervörde: das Kreismuseum Bachmann, Elfriede. |
44 | ![]() |
Bremervörde: Geschichte der Stadt Bachmann, Elfriede. |
46 | ![]() |
Die Geschichte der Burg und der Stadt Bremervörde, ein Überblick Bachmann, Elfriede. |
47 | ![]() |
Hausinschriften im südwestlichen Teil des Kreises Bremervörde Bachmann, Elfriede. |
48 | ![]() |
55 Urkunden zur Geschichte des erzstiftisch-bremischen Adelsgeschlechts von Issendorff Bachmann, Elfriede. |
49 | ![]() |
Das Verzeichnis des Erb- und Stammgutes Christoffers von Issendorff aus dem Jahre 1578 Bachmann, Elfriede. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.