RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Backhaus, Fritz«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Backhaus, Fritz

RI opac: 30 Einträge

1Sammelwerk  Juden. Geld. Eine Vorstellung: [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, 25. April bis 6. Oktober 2013]
Backhaus, FritzGross, RaphaelWeissberg, Liliane [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2013)

2Sammelwerk  Frühneuzeitliche Ghettos in Europa im Vergleich
Backhaus, Fritz [Hrsg.]. - Berlin (2012)

3Sammelwerk  The Frankfurt Judengasse: Jewish life in an early modern German city
Backhaus, Fritz [Hrsg.]. - London (2010)

4Sammelwerk  Die Frankfurter Judengasse. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit
Backhaus, FritzEngel, GiselaLiberles, RobertSchlüter, Margarete [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2005)

5Sammelwerk  Synagogen, Mikwen, Siedlungen: jüdisches Alltagsleben im Lichte neuer archäologischer Funde
Wamers, EgonBackhaus, Fritz [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2004)

6Sammelwerk  "Und groß war bei der Tochter Jehudas Jammer und Klage ...": Die Ermordung der Frankfurter Juden im Jahre 1241
Backhaus, Fritz [Hrsg.]. - Sigmaringen (1995)

7Buchbeitrag  Instrumente der Gewalt - Waffen im Museum
Backhaus, Fritz. (2019) - In: Die Armbrust. Schrecken und Schönheit S. 10-19

8Artikel  Der Konflikt um den Frankfurter Börneplatz
Backhaus, Fritz. (2016) - In: Blickpunkt Archäologie , 1 (2016) S. 17-22

9Buchbeitrag  Die Frankfurter Judengasse
Backhaus, Fritz. (2016) - In: Von der Steinzeit bis in die Gegenwart. 8000 Jahre städtebauliche Entwicklung in Frankfurt am Main S. 63-79

10Buchbeitrag  Zur Situation der Frankfurter juden im 14. Jahrhundert
Backhaus, Fritz. (2013) - In: Das Wormser Passionsspiel. Versuch, die grossen Bilder zu lesen S. 83-100

11Buchbeitrag  Einleitung
Backhaus, FritzEngel, GiselaGrebner, GundulaLiberles, Robert. (2012) - In: Frühneuzeitliche Ghettos in Europa im Vergleich S. 9-12

12Buchbeitrag  The population explosion in the Frankfurt Judengasse in the sixteenth century
Backhaus, Fritz. (2010) - In: The Frankfurt Judengasse. Jewish life in an early modern German city S. 23-40

13Buchbeitrag  Introduction
Backhaus, Fritz. (2010) - In: The Frankfurt Judengasse. Jewish life in an early modern German city S. 1-4

14Artikel  The population explosion in the Frankfurt 'Judengasse' in the sixteenth century.
Backhaus, Fritz. (2008) - In: Jewish culture and history Bd. 10, 2/3 (2008) S. 25-44

15Buchbeitrag  "unsir juden gemeinlichen zu Frankenfurt, unsir camerknechte": Kaiser und Juden in Frankfurt am Main
Backhaus, Fritz. (2006) - In: Die Kaisermacher. Frankfurt am Main und die Goldene Bulle, 1356 - 1806. Aufsätze S. 216-229

16Buchbeitrag  Die Juden von Halle im Mittelalter
Backhaus, Fritz. (2006) - In: Geschichte der Stadt Halle S. 193-206

17Buchbeitrag  Karl IV. 1349: Verpfändung und Verfolgung
Backhaus, Fritz. (2006) - In: Die Kaisermacher. Frankfurt am Main und die Goldene Bulle, 1356 - 1806. Aufsätze S. 520-527

18Buchbeitrag  Die Juden im Bistum Halberstadt, 1261 - 1648
Backhaus, Fritz. (2006) - In: Geschichte und Kultur des Bistums Halberstadt. Symposium. Protokollband S. 505-513

19Buchbeitrag  Die Bevölkerungsexplosion in der Frankfurter Judengasse des 16. Jahrhunderts
Backhaus, Fritz. (2005) - In: Die Frankfurter Judengasse. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit S. 103-117

20Buchbeitrag  Besitz frühkarolingischer Klöster
Backhaus, Fritz. (2002) - In: Codex Laureshamensis Faksimileausgabe S. 16-18

21Artikel  "Daß die Begünstigung der Juden und Bluthunde so groß sei ...": Juden und Patriziat im alten Frankfurt
Backhaus, Fritz. (2002) - In: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Bd. 68 (2002) S. 125-149

22Buchbeitrag  "Im Heckhuß der Lahmen, Blinden und Hungerleider...": Die sozialen Institutionen in der Frankfurter Judengasse
Backhaus, Fritz. (2000) - In: Juden und Armut in Mittel- und Osteuropa S. 31-54

23Buchbeitrag  Die Vertreibung der Juden aus dem Erzbistum Magdeburg und angrenzenden Territorien im 15. und 16. Jahrhundert
Backhaus, Fritz. (1999) - In: Judenvertreibungen in Mittelalter und früher Neuzeit S. 224-240

24Buchbeitrag  "Das größte Siedelwerk des deutschen Volkes": Zur Erforschung der Germania Slavica in Deutschland
Backhaus, Fritz. (1998) - In: Struktur und Wandel im Früh- und Hochmittelalter S. 17-29

25Buchbeitrag  Einleitung
Backhaus, Fritz. (1995) - In: "Und groß war bei der Tochter Jehudas Jammer und Klage ..." S. 8-14

26Artikel  Die Einrichtung eines Ghettos für die Frankfurter Juden im Jahre 1482
Backhaus, Fritz. (1989) - In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 39 (1989) S. 59-86

27Artikel  Die Hostienschändungsprozesse von Sternberg (1492) und Berlin (1510) und die Ausweisung der Juden aus Mecklenburg und der Mark Brandenburg
Backhaus, Fritz. (1988) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 39 (1988) S. 7-26

28Artikel  Judenfeindschaft und Judenvertreibungen im Mittelalter. Zur Ausweisung der Juden aus dem Mittelelbraum im 15. Jahrhundert
Backhaus, Fritz. (1987) - In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Bd. 36 (1987) S. 275-332

29Buchbeitrag  Die Stadtteile der Stadt Homberg an der Ohm
Backhaus, Fritz. (1984) - In: Homberg an der Ohm S. 277-338

30Buchbeitrag  Die Wüstungen im Gebiet der Stadt Homberg an der Ohm
Backhaus, Fritz. (1984) - In: Homberg an der Ohm S. 339-348

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.