Publikationen »Baldass, Ludwig«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Baldass, Ludwig
RI opac: 89 Einträge
1 | ![]() |
Giorgione Baldass, Ludwig. |
2 | ![]() |
Hieronimus Bosch Baldass, Ludwig. |
3 | ![]() |
Jan van Eyck. Baldass, Ludwig. |
4 | ![]() |
Conrad Laib und die beiden Rueland Frueauf Baldass, Ludwig. |
5 | ![]() |
Hieronymus Bosch Baldass, Ludwig. |
6 | ![]() |
Hans Memling: mit 100 Bildern und 25 Farbentafeln Baldass, Ludwig. |
7 | ![]() |
Hans Memling Baldass, Ludwig. |
8 | ![]() |
Albrecht Altdorfer Baldass, Ludwig. |
9 | ![]() |
Österreichische Tafelmalerei der Spätgotik: 1400 - 1525 Baldass, Ludwig. |
10 | ![]() |
Der Künstlerkreis Kaiser Maximilians Baldass, Ludwig. |
11 | ![]() |
Festschrift für Adolph Goldschmidt zum 60. Geburtstag am 15. Januar 1923: mit einer Bibliographie der Schriften Adolph Goldschmidt und seiner Schule Baldass, Ludwig [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Die Wiener Gobelinssammlung Baldass, Ludwig. |
13 | ![]() |
Die Tafelmalerei Baldass, Ludwig. |
14 | ![]() |
Zur Erforschung des "Giorgionismo" bei den Generationsgenossen Tizians Baldass, Ludwig. |
15 | ![]() |
Toskanische Gemälde des Internationalen Stiles in der Wiener Galerie Baldass, Ludwig. |
16 | ![]() |
Offene Fragen auf der Basler Holbein Ausstellung von 1960 Baldass, Ludwig. |
17 | ![]() |
Ein Fragment vom älteren Holbein Baldass, Ludwig. |
18 | ![]() |
Les tableaux champêtres des Bassano et la peinture réaliste des Pays-Bas au XVIe siècle Baldass, Ludwig. |
19 | ![]() |
Tizian im Banne Giorgiones Baldass, Ludwig. |
20 | ![]() |
Two biblical histories by Cornelis de Wael Baldass, Ludwig. |
21 | ![]() |
Some notes on the development of Van Dyck's portrait style Baldass, Ludwig. |
22 | ![]() |
Wiener Bildnisse um 1430 - 1440 Baldass, Ludwig. |
23 | ![]() |
Die Tat des Giorgione Baldass, Ludwig. |
24 | ![]() |
Eine Porträtskizze vom jungen Tizian Baldass, Ludwig. |
25 | ![]() |
Les tableaux champètres des Bassano et la peinture réaliste des Pays-Bas au XVIe siècle Baldass, Ludwig. |
26 | ![]() |
Die Tafelbilder Jan van Scorels in Obervellach Baldass, Ludwig. |
27 | ![]() |
Zu Giorgiones "Drei Philosophen" Baldass, Ludwig. |
28 | ![]() |
La tendenza moralizzante in Bosch e Bruegel Baldass, Ludwig. |
29 | ![]() |
Art. Altdorfer, Albrecht, Maler, Graphiker und Baumeister, * um 1480, † 12.2.1538 Regensburg. Baldass, Ludwig. |
30 | ![]() |
Art. Altdorfer, Erhard, Maler, Graphiker und Baumeister, * wahrscheinlich nach 1480, † nach 1561. Baldass, Ludwig. |
31 | ![]() |
Zu den Gemälden der ersten Periode des Leonardo da Vinci Baldass, Ludwig. |
32 | ![]() |
Malerei und Plastik um 1440 in Wien Baldass, Ludwig. |
33 | ![]() |
Two male portraits by Frans Hals Baldass, Ludwig. |
34 | ![]() |
The Ghent altarpiece of Hubert and Jan van Eyck Baldass, Ludwig. |
35 | ![]() |
"Gotik in Tirol": Ausstellung im Innsbrucker Ferdinandeum (Juni - September 1950). Baldass, Ludwig. |
36 | ![]() |
Some remarks an Francesco Bassano and his historical function Baldass, Ludwig. |
37 | ![]() |
Zur Bedeutung Heinrich Wölfflins für die Kunstgeschichtsforschung Baldass, Ludwig. |
38 | ![]() |
Die Entwicklung des Bernart van Orley Baldass, Ludwig. |
39 | ![]() |
Ein unbeachtetes Bildnis des Michaelangelo Baldass, Ludwig. |
40 | ![]() |
Zur Bildniskunst der Dürerschule I. Baldass, Ludwig. |
41 | ![]() |
Dirk Bouts, seine Werkstatt und Schule Baldass, Ludwig. |
42 | ![]() |
Albrecht Altdorfers künstlerische Herkunft und Wirkung Baldass, Ludwig. |
43 | ![]() |
Die Bildnisse des Jacopo dei Barbari Baldass, Ludwig. |
45 | ![]() |
Die Bildnisse des Lukas van Leyden Baldass, Ludwig. |
46 | ![]() |
Die niederländischen Maler des Spätgotischen Stiles Baldass, Ludwig. |
47 | ![]() |
Laux Furtenagels Bildnis des Ehepaars Burgkmair Baldass, Ludwig. |
48 | ![]() |
Die frühholländische Ausstellung in Rotterdam Baldass, Ludwig. |
49 | ![]() |
Der Wiener Schnitzaltar Baldass, Ludwig. |
50 | ![]() |
Der Marienaltar des Meisters von Schloß Lichtenstein Baldass, Ludwig. |
51 | ![]() |
The portraiture of Master Michiel Baldass, Ludwig. |
52 | ![]() |
Die Kunst Rueland Frueaufs d. Ä. Baldass, Ludwig. |
53 | ![]() |
Eine südböhmische Malerwerkstatt um 1420 Baldass, Ludwig. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN48768561X_0004&DMDID=dmdlog29 |
54 | ![]() |
Das Ende des weichen Stils in der österreichischen Tafelmalerei Baldass, Ludwig. |
55 | ![]() |
Zur künstlerischen Entwicklung Stefan Lochners Baldass, Ludwig. |
56 | ![]() |
Nürnberger Tafelbilder aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts: ein Nachwort zur Nürnberger Ausstellung von 1931. Baldass, Ludwig. |
57 | ![]() |
Die Entwicklung des Dirk Bouts: eine stilgeschichtliche Untersuchung Baldass, Ludwig. |
58 | ![]() |
Studien zur Ausgburger Porträtmalerei des 16. Jahrhunderts: III. Christoph Amberger als Bildnismaler Baldass, Ludwig. |
59 | ![]() |
Ein Madonnentüchlein aus der Nähe des Quinten Metsys Baldass, Ludwig. |
60 | ![]() |
Drei Jahrhunderte flämische Malerei Baldass, Ludwig. |
61 | ![]() |
Der Meister des Grazer Dombildes und seine kunstgeschichtliche Stellung: ein Beitrag zur Lösung der Pfenning-Laib-Frage Baldass, Ludwig. |
62 | ![]() |
Studien zur Augsburger Porträtmalerei des 16. Jahrhunderts: II. Bildnisse von Leonhard Beck Baldass, Ludwig. |
63 | ![]() |
Two unknown works by Conrad Witz Baldass, Ludwig. |
64 | ![]() |
Die Gemälde der Sammlung Figdor Baldass, Ludwig. |
65 | ![]() |
Cranachs büssender Hieronymus von 1502 Baldass, Ludwig. |
66 | ![]() |
Neue Bildnisse und Bildniszeichnungen von Joos van Cleve Baldass, Ludwig. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN523137710_002562&DMDID=DMDLOG_0033 |
67 | ![]() |
Hans Baldungs Frühwerke Baldass, Ludwig. |
68 | ![]() |
Martin Schongauer und die Überwindung des niederländischen Einflusses durch die deutsche Spätgotik Baldass, Ludwig. |
69 | ![]() |
Die Niederländer des 15. und 16. Jahrhunderts auf der Ausstellung flämischer Kunst in London 1927 Baldass, Ludwig. |
70 | ![]() |
Drei deutsche Bildhauerzeichnungen: ein Beitrag zum Studium der Vischer-Werkstatt. Baldass, Ludwig. |
71 | ![]() |
Die Maximilian-Ausstellung in Paris Baldass, Ludwig. |
72 | ![]() |
Beiträge zur Hausbuchmeisterfrage Baldass, Ludwig. |
73 | ![]() |
Die Stellung der Madonna di Gaeta im Werke Raffaels Baldass, Ludwig. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN523137710_0060&DMDID=DMDLOG_0011 |
74 | ![]() |
Der angebliche Anteil des Veit Stoss an den Erzfiguren des Innsbrucker Grabmals Baldass, Ludwig. |
75 | ![]() |
Die Anfänge des Joos van Cleve Baldass, Ludwig. |
76 | ![]() |
Zum Werke des Leonhard Kern Baldass, Ludwig. |
77 | ![]() |
A newly discovered portrait by Wolf Huber Baldass, Ludwig • Benesch, Otto. |
78 | ![]() |
A Madonna painted by Albrecht Altdorfer in 1531 Baldass, Ludwig. |
79 | ![]() |
Eine altniederländische Auferstehung Christi Baldass, Ludwig. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstchronik_kunstmarkt1920_1921a/0135 |
82 | ![]() |
Jacob van Utrecht Baldass, Ludwig. |
83 | ![]() |
Die Nachzeichnungen nach verschollenen Gemälden des Hugo van der Goes Baldass, Ludwig. |
85 | ![]() |
Unbekannte niederländische Bilder in Wien und Budapest Baldass, Ludwig. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/jbki1917/0011 |
86 | ![]() |
Ein Selbstbildnis Hans Burgkmairs des Älteren Baldass, Ludwig. |
89 | ![]() |
Zu E. Waldmanns Notiz: Dürer und Italien Baldass, Ludwig. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.