RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Barth, Médard«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Barth, Médard

RI opac: 126 Einträge

1Sammelwerk  La collégiale de Saint-Léonard des origines à nos jours
Barth, MédardJung, FranckDurr, Lonie [Bearb.]. - s.l. (1995)

2Sammelwerk  Aufsätze zur Geschichte der südlichen Ortenau und zum Kult des heiligen Landelin von Ettenheimmünster
Rest, JosefUttenweiler, BernhardBarth, Médard. - Ettenheim (1986)

3Monographie  Großbrände und Löschwesen des Elsass vom 13. bis 20. Jahrhundert. Mit Blick in den europäischen Raum
Barth, Médard. - Bühl (1974)

4Monographie  Die Verehrung des heiligen Josef im Elsass, vom Mittelalter bis auf die Gegenwart
Barth, Médard. - Haguenau (1970)

5Monographie  L'Église paroissiale de Molsheim. Ancienne église des Jesuites
Barth, Médard. - Molsheim (1964)

6Monographie  Die Pfarrkirche St-Georg von Molsheim, ehemalige Jesuitenkirche
Barth, MédardSpindler, Paul. - Strasbourg (1963)

7Monographie  Handbuch der mittelalterlichen Kirchen des Elsass
Barth, Médard. - Strasbourg (1960 - 1963)

8Monographie  Das Weinstädtchen Boersch im Mittelalter: eine geschichtliche Plauderei
Barth, Médard. - Séléstat (1959)

9Monographie  Der Rebbau des Elsass und die Absatzgebiete seiner Weine (Vol. 1-2)
Barth, Médard. - Straßburg [u.a.] (1958)

10Monographie  Der Heilige Florentius, Bischof von Strassburg. Sein Weiterleben in Volk und Kirche
Barth, Médard. - Strasbourg [u.a.] (1952)

11Monographie  Die Heilige Odilia, Schutzherrin des Elsaß: ihr Kult in Volk und Kirche (Vol. 1-2)
Barth, Médard. - Straßburg (1938)

12Monographie  Die Herz-Jesu-Verehrung im Elsaß vom 12. Jahrhundert bis auf die Gegenwart
Barth, Médard. - Freiburg i. Br. (1928)

13Monographie  Die Wallfahrt nach St. Odilien (Elsaß) in ihrer geschichtlichen Entwicklung
Barth, Médard. - Straßburg (1922)

14Buchbeitrag  Art. Rippell, Anton Gregor
Barth, Médard. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 1197

15Artikel  Zur Verehrung des hl. Joseph im Elsass
Barth, Médard. (1987) - In: Almanach Saint-Joseph Strasbourg Bd. 97 (1987) S. 29-30

16Buchbeitrag  Der hl. Märtyrer Landelin von Ettenheimmünster: sein Kult in Baden und Elsass
Barth, Médard. (1986) - In: Aufsätze zur Geschichte der südlichen Ortenau S. 115-157

17Artikel  Philipp von Rathsamhausen, Abt des Klosters Pairis, O. Cist. (1301-1306) und Bischof von Eichstätt (1306-1322)
Barth, Médard. (1975) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Bd. 38 (1975) S. 79-130

18Artikel  Neue Beiträge zur Geschichte elsässischer Kirchorte des Mittelalters
Barth, Médard. (1974) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Bd. 21 (1974) S. 47-56

19Artikel  Les capitulations des èvêques de Strasbourg du XIII siècle au milieu du XV
Barth, Médard. (1974) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Bd. 21 (1974) S. 21-45

20Artikel  Die zwölf silbernen Apostel des Stiftes St. Leonhard und anderer Kultstätten des Elsass sowie der Nachbargebiete: Geschichte und Sage
Barth, Médard. (1973) - In: Annuaire de la Société d'histoire et d'archéologie de Dambach-la-Ville, Barr, Obernai Bd. 7 (1973) S. 91-97

21Artikel  Zur Geschichte von Sierentz und seiner "Hohenkirche"
Barth, Médard. (1972) - In: Annuaire de la Société d'Histoire sundgauvienne (1972) S. 57-60

22Artikel  Médard Barths Schrifttum 1957-1971
Barth, Médard. (1971) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 19 (1971) S. XII-XVI

23Artikel  Zum Kult der hl. Bischöfe Amandus von Straßburg, Maastricht und Worms im deutschen Sprachraum
Barth, Médard. (1971) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 91 (1971) S. 5-64
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5671/

24Artikel  Nachträge zu Barth's Handbuch der elsässischen Kirchen im Mittelalter
Barth, Médard. (1969) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 17 (1969) S. 327-334

25Artikel  Brevier eines elsässischen Klarissenklosters (Alspach ?) in München, 15. Jh.
Barth, Médard. (1969) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 17 (1969) S. 242

26Artikel  Beiträge zur Geschichte von Oberehnheim
Barth, Médard. (1969) - In: Annuaire de la Société d'histoire et d'archéologie de Dambach-la-Ville, Barr, Obernai Bd. 3 (1969) S. 108-121

27Artikel  Die Rosenkranzbruderschaften des Elsass geschichtlich gewürdigt
Barth, Médard. (1968) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 16 (1967/68) S. 53-108

28Artikel  Zwischen Ehn und Magel
Barth, Médard. (1968) - In: Annuaire de la Société d'histoire et d'archéologie de Dambach-la-Ville, Barr, Obernai Bd. 2 (1968) S. 247-252

29Artikel  Der Odilienkelch auf Hohenburg (Odilienberg)
Barth, Médard. (1968) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 16 (1967/68) S. 4

30Artikel  Der Marientod am Münster und seine photographische Fehlaufnahme
Barth, Médard. (1968) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 16 (1967/68) S. 1-4

31Artikel  Kleine Beiträge: Barr, Boersch, Kestenholz, Meistratzheim, Niedermünster, Schlettstadt, Walf
Barth, Médard. (1967) - In: Annuaire de la Société d'histoire et d'archéologie de Dambach-la-Ville, Barr, Obernai Bd. 1 (1967) S. 96-98

32Artikel  Mittelalterliche Kalendare und Litaneien des Elsaß
Barth, Médard. (1966) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 86 (1966) S. 352-443
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5659/

33Artikel  Der Kult der hl. Genovefa (von Paris) im deutschen Sprachraum
Barth, Médard. (1964) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 84 (1964) S. 213-271
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5656/

34Artikel  Der hl. Märtyrer Landelin, Patron der Kapelle des St. Agnesklosters in Straßburg: 1248 (1230)
Barth, Médard. (1964) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 84 (1964) S. 415-416
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5656/

35Artikel  Das "Setzen auf den Altar" als Inthronisation weltlicher und kirchlicher Würdenträger, mit besonderer Berücksichtigung des rheinischen Raumes
Barth, Médard. (1964) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Bd. 14 (1964) S. 53-63

36Artikel  St. Thomas Becket-Kult in Danzig-Oliva
Barth, Médard. (1962 - 1963) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 82/83 (1962/63) S. 552-553
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5655/

37Artikel  Zum Kult des hl. Königs Ludwig im deutschen Sprachgebiet und in Skandinavien
Barth, Médard. (1962 - 1963) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 82/83 (1962/63) S. 127-226
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5655/

38Artikel  Zum St.-Fridolins-Kult im Elsaß
Barth, Médard. (1962 - 1963) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 82/83 (1962/63) S. 551-552
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5655/

39Artikel  Elsässer Pilger an den berühmten Wallfahrtsorten des Mittelalters
Barth, Médard. (1960) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 80 (1960) S. 167-189
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5653/

40Artikel  Elsässische Ortsnamen in den Monumenta Germaniae historica und sonst
Barth, Médard. (1960) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 80 (1960) S. 190-194
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5653/

41Artikel  Der Kult des hl Fridolin im Sundgau
Barth, Médard. (1960) - In: Annuaire de la Société d'Histoire sundgauvienne (1960) S. 62-63

42Artikel  Zum Kult des hl. Thomas Becket im deutschen Sprachgebiet, in Skandinavien und Italien
Barth, Médard. (1960) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 80 (1960) S. 97-166
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5653/

43Artikel  Das Stift Lautenbach in seiner Frühzeit
Barth, Médard. (1959) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 10 (1959) S. 265-269

44Artikel  Beiträge zur Geschichte elsässischer Kirchorte und ihrer Patrozinien
Barth, Médard. (1959) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 10 (1959) S. 89-140

45Artikel  Die Strassburger Kartause als Mutterkloster, ihre Haltung im abendländischen Schisma und ihr Einfluss auf das religiöse Leben
Barth, Médard. (1959) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 10 (1959) S. 152-156

46Artikel  Zur Bibliographie des Zaberner Historikers Alfons (nicht August !) Adam (1844-1905)
Barth, Médard. (1958) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 9 (1958) S. 190

47Artikel  Beziehungen des Elsass zu Österreich im geistigen und klösterlichen Bereich
Barth, Médard. (1958) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 9 (1958) S. 69-70

48Artikel  Zur Geschichte des St Morand Kultes
Barth, Médard. (1958) - In: Annuaire de la Société d'Histoire sundgauvienne (1958) S. 124-125

49Artikel  Heiligenkalendare alter Benediktinerklöster des Elsaß (Weißenburg, Münster, Maursmünster und Altdorf)
Barth, Médard. (1958) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 78 (1958) S. 83-125
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5649/

50Artikel  Das verschollene Chartular des Iroschottenklosters Honau
Barth, Médard. (1958) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 9 (1958) S. 209-210

51Artikel  Fronleichnamsfest und Fronleichnamsbräuche im mittelalterlichen Strassburg
Barth, Médard. (1958) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 9 (1958) S. 233-235

52Artikel  Die Kirchweihtage der Münster von Straßburg und Basel sowie der Abteikirche von Weißenburg
Barth, Médard. (1958) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 78 (1958) S. 126-141
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5649/

53Artikel  Zur Geschichte des Odilienkultes in alter und neuer Zeit
Barth, Médard. (1958) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 9 (1958) S. 229-231

54Artikel  Der Kult des hl. Briticus im Elsass
Barth, Médard. (1958) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 9 (1958) S. 71-80

55Artikel  Die Sanktus oder Wandlungskerze im kirchlichen Brauchtum des Mittelalters
Barth, Médard. (1958) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 9 (1958) S. 231-233

56Artikel  Zum Kult des hl. Fridolin im alemannischen Raum
Barth, Médard. (1957) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 77 (1957) S. 361
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5648/

57Artikel  Un problème toponymique: La Wantzenau
Barth, Médard. (1957) - In: Revue d'Alsace Bd. 96 (1957) S. 141-142

58Artikel  M. Barth's Schrifttum
Barth, Médard. (1956) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 7 (1956) S. 7-21

59Artikel  Altenberge, sowie Neuen- und Jungberge des Elsaß
Barth, Médard. (1956) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 104 / NF 65 (1956) S. 390-422

60Artikel  Zur Geschichte des Kultes von St. Morand dem Sundgauheiligen
Barth, Médard. (1955) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 6 (1955) S. 256-258

61Artikel  Zur Geschichte der Sonntagsprozession nach sonntäglicher Wasserweihe im Elsass
Barth, Médard. (1955) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 6 (1955) S. 251-254

62Artikel  Der hl. Märtyrer Landelin von Ettenheimmünster. Sein Kult in Baden und Elsaß
Barth, Médard. (1955) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 75 (1955) S. 203-244
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5615/

63Artikel  Kelchvelum (Kelchsack) und Säckchen zum Tragen der Eucharistie bei Versehgängen, Bannprozessionen und Bannumritt
Barth, Médard. (1955) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 6 (1955) S. 254-255

64Artikel  Das Haus der Strassburger Deutschordenskomturei in Börsch
Barth, Médard. (1955) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 6 (1955) S. 22

65Artikel  Der Liber Investiturarum sub Erasmo episcopo argentinensi datarum (1541-1568)
Barth, Médard. (1955) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 6 (1955) S. 69-102

66Artikel  St. Fridolin und sein Kult im alemannischen Raum. Ein Versuch
Barth, Médard. (1955) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 75 (1955) S. 112-202
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5615/

67Artikel  Beichte und Kommunion im mittelalterlichen Elsaß. Ein Durchblick
Barth, Médard. (1954) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 74 (1954) S. 88-99
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5644/

68Artikel  Heiltumführer und Almosensammler des Mittelalters. Die Mandate des Straßburger Bischofs Wilhelm von Honstein (1506-1541)
Barth, Médard. (1954) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 74 (1954) S. 100-131
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5644/

69Artikel  Die prächtige romanische Klosterkirche von Schönensteinbach, ein Parallelbau zur Abteikirche von Marbach
Barth, Médard. (1953 - 1954) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 5 (1953/54) S. 67-68

70Artikel  Aus dem liturgischen Leben der Abtei Murbach: Kalendare und Heiligenlitaneien; (11. - 15. Jahrhundert)
Barth, Médard. (1953) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 73 (1953) S. 59-87
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5633/

71Artikel  Oberelsässische Belege für das altdeutsche Wort tult (Fest) und für Kirchenpatrozinien
Barth, Médard. (1953 - 1954) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 5 (1953/54) S. 8

72Artikel  Das Rätsel um den 2. Darstellungsband der Histoire d'Alsace von Grandidier
Barth, Médard. (1953) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 101 (1953) S. 275-279

73Artikel  Elsässische Ortsnamen in den alten Weissenburger Urkunden
Barth, Médard. (1952) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 100 / NF 61 (1952) S. 740-748

74Artikel  Gallorömische Dörfer (vici) am Oberrhein
Barth, Médard. (1952) - In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 100 / NF 61 (1952) S. 383-386

75Artikel  Kalendare des 11. Jahrhunderts aus den Abteien St. Thomas in Straßburg und Gengenbach in Baden
Barth, Médard. (1952) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 72 (1952) S. 33-53
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5624/

76Artikel  Fragment eines Kalendars der Abtei Heiligkreuz (14. Jahrh.)
Barth, Médard. (1951 - 1952) - In: Annuaire de la Société historique et littéraire de Colmar Bd. 2 (1951/52) S. 18-19

77Artikel  Die Lage der 1116 bezeugten Bruchkirche, einer angeblichen Breuschkirche
Barth, Médard. (1949 - 1950) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 3 (1949/50) S. 11-12

78Artikel  Heiligenkulte im Elsass: St. Gangolf, Rochus und Johann von Nepomuk
Barth, Médard. (1949 - 1950) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 3 (1949/50) S. 35-70

79Artikel  Die Bischof-Werner-Urkunde von 1005 und der Ort Wolgangeshen (Wolxheim, nicht Wolfganzen)
Barth, Médard. (1949 - 1950) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 3 (1949/50) S. 382-385

80Buchbeitrag  Die heilige Richardis und ihr Kult
Barth, Médard. (1949) - In: Festschrift zur 900-Jahrfeier der Weihe der Stiftskirche von Andlau S. 11-100

81Artikel  Zur Geschichte der Thanner St. Theobalduswallfahrt im Mittelalter
Barth, Médard. (1948 - 1950) - In: Annuaire de la Société d'histoire des régions de Thann-Guebwiller (1948/50) S. 19-82

82Artikel  Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der Pfarreien des Bistums Straßburg im Mittelalter
Barth, Médard. (1947 - 1948) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 2 (1947/48) S. 63-172

83Artikel  Reliquienzeugnisse aus dem Erzbischöflichen Ordinariatsarchiv in Freiburg i. Br.
Barth, Médard. (1946) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NF, Bd. 1 (1946) S. 216

84Artikel  Zur Mission des hl. Fridolin im Elsass: Dillersmünster, ein St. Hilariusklösterlein
Barth, Médard. (1946) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 1 (1946) S. 21-26

85Artikel  Urkundliches aus der aufgehobenen, ehemals zur Diözese Straßburg gehörenden Benediktinerabtei Ettenheimmünster
Barth, Médard. (1946) - In: Archives de l'Eglise d'Alsace Ser. NS, Bd. 1 (1946) S. 315-318

86Artikel  Die selige Luitgard von Wittichen (1292-1249) und der Einsiedler von Rappoltsweiler
Barth, Médard. (1943) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 16 (1943) S. 44-54

87Artikel  Der heilige Arbogast, Bischof von Strassburg. Seine Persönlichkeit und sein Kult
Barth, Médard. (1939 - 1940) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 14 (1939/40) S. 1-248

88Artikel  Die Haltung beim Gebet in elsässischen Dominikanerinnenklöstern des 15. und 16. Jahrhunderts
Barth, Médard. (1938) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 13 (1938) S. 141-148

89Artikel  Papst Silvester II und das Elsaß
Barth, Médard. (1938) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 13 (1938) S. 9-16

90Artikel  Die Haltung beim Gebet in elsässischen Dominikanerinnen-Klöstern des 15. und 16. Jahrhunderts
Barth, Médard. (1938) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 13 (1938) S. 141-148

91Artikel  Zur Verehrung des hl. Gerinus bzw. Garinus im Elsaß
Barth, Médard. (1937) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 12 (1937) S. 389-391

92Buchbeitrag  Zur liturgischen Verehrung der heiligen Attala im Mittelalter
Barth, Médard. (1937) - In: St. Magdalena in Straßburg. Geschichte des Klosters und der Pfarrei S. 275-280

93Buchbeitrag  Die Reliquienschätze der Magdalenenkirche
Barth, Médard. (1937) - In: St. Magdalena in Straßburg. Geschichte des Klosters und der Pfarrei S. 265-274

94Artikel  Beerdigungstarif und Beerdigungsweise zu Strassburg i. J. 1398
Barth, Médard. (1937) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 12 (1937) S. 72

95Artikel  Die Einführung des Fronleichnamsfestes u. der Fronleichnamsprozession in der Stiftskirche zu Rheinau i. J. 1308 bzw. 1314
Barth, Médard. (1937) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 12 (1937) S. 391-393

96Artikel  Die Engels- bzw. Michaelskapelle auf dem Odilienberg
Barth, Médard. (1937) - In: Elsaß-Land Bd. 17 (1937) S. 181-185

97Artikel  Der Kult der heiligen drei Straßburger Jungfrauen Einbeth, Worbeth und Vilbeth
Barth, Médard. (1936) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 11 (1936) S. 57-106

98Artikel  Reliquien aus elsässischen Kirchen und Klöstern
Barth, Médard. (1935) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 10 (1935) S. 107-138

99Artikel  Die illustrierte Straßburger Übersetzung der Legenda aurea von 1362, Cgm in München
Barth, Médard. (1934) - In: Cahiers d'archéologie et d'histoire d'Alsace Bd. 9 (1934) S. 137-162

100Artikel  Reliquien aus elsässischen Kirchen für das Münster in Bern 1343
Barth, Médard. (1934) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 9 (1934) S. 123-135

101Artikel  Die Pfarrei Börsch nach den Rechnungsbüchern der Heiligenpfleger 1463-1530
Barth, Médard. (1934) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 9 (1934) S. 163-198

102Artikel  Die illustrierte Strassburger Übersetzung der Legenda aurea von 1362
Barth, Médard. (1934) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 9 (1934) S. 137-162

103Artikel  Dr. Johannes Kreutzer (gest. 1468) und die Wiederherstellung des Dominikanerinnenklosters Engelporten
Barth, Médard. (1933) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 8 (1933) S. 181-208

104Artikel  Über das Aufkommen der Gedächtnisfeier von Allerseelen mit bes. Berücksichtigung des Elsass
Barth, Médard. (1933) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 8 (1933) S. 163-180

105Artikel  Der Henker von Straßburg. Nebst einer Deutung des Liedes von der im Fäßlein schwimmenden hl. Odilia
Barth, Médard. (1933) - In: Elsaß-Land Bd. 13 (1933) S. 116 ff.

106Artikel  Der Henker von Straßburg
Barth, Médard. (1933) - In: Elsaß-Land Bd. 13 (1933) S. 116 ff

107Artikel  Eine Trauerfeier im Straßburger Münster am Ausgang des Mittelalters
Barth, Médard. (1932) - In: Neuer Elsässer Kalender (1932) S. 85-86

108Artikel  Die Rolle des Dominikanerinnenklosters St. Marx zu Straßburg in der Frühgeschichte des Ordens
Barth, Médard. (1932) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 7 (1932) S. 101-112

109Artikel  Das Fasten- oder Hungertuch im Elsass
Barth, Médard. (1931) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 6 (1931) S. 406-408

110Artikel  Der Brand von Dompeter i. J. 1746
Barth, Médard. (1931) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 6 (1931) S. 413-415

111Artikel  Das Kollegiatstift St. Leonhard. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Elsaß
Barth, Médard. (1929) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 4 (1929) S. 219-352

112Artikel  Zur Herz-Jesu- und Herz-Mariä-Verehrung des deutschen Mittelalters
Barth, Médard. (1929) - In: Zeitschrift für Aszese und Mystik Bd. 4 (1929) S. 193-219

113Artikel  Elsässische Kalendare des 11. und 12. Jahrhunderts
Barth, Médard. (1928) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 3 (1928) S. 1-21

114Artikel  Die Legende der hl. Ymma
Barth, Médard. (1927) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 2 (1927) S. 199-206

115Artikel  Zur Herz-Jesu- und Herz-Mariä-Verehrung des deutschen Mittelalters
Barth, Médard. (1927) - In: Zeitschrift für Aszese und Mystik Bd. 2 (1927) S. 210-239

116Artikel  Die Legende und Verehrung der hl. Attala, ersten Aebtissin von St. Stephan in Straßburg
Barth, Médard. (1927) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 2 (1927) S. 89-198

117Artikel  Eine Bruderschaft der Strassburger Passionsspieler, ihre Bestätigung durch den Papst 1517
Barth, Médard. (1926) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 1 (1926) S. 401-402

118Artikel  Der hl. Odilia Flucht nach Freiburg, oder St. Ottilien in Baden
Barth, Médard. (1924) - In: Bulletin ecclésiastique de Strasbourg Bd. 43 (1924) S. 278-283, 304-308

119Artikel  Predigt und Seelsorge zu St. Stephan in Straßburg im Mittelalter
Barth, Médard. (1923) - In: Bulletin ecclésiastique de Strasbourg Bd. 42 (1923) S. 117-120

120Artikel  Unbekannte Grabschriften aus St. Stephan zu Straßburg 1688-1706
Barth, Médard. (1922 - 1923) - In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte Bd. 13-14 (1922-1923)

121Artikel  Beitrag zur Geschichte der Predigt im Elsaß
Barth, Médard. (1922) - In: Bulletin ecclésiastique de Strasbourg Bd. 41 (1922) S. 26-30

122Artikel  Die St. Stephanskirche zu Straßburg in älterer Zeit
Barth, Médard. (1921) - In: Elsaß-Land Bd. 1 (1921) S. 236-240

123Artikel  Die Augustineremeriten zu Rappoltsweiler im 17. und 18. Jahrhundert
Barth, Médard. (1921) - In: Bulletin ecclésiastique de Strasbourg Bd. 40 (1921) S. 176-182

124Artikel  Ein Straßburger Kalender aus dem 12. Jahrhundert
Barth, Médard. (1921) - In: Cahiers d'archéologie et d'histoire d'Alsace Bd. 12 (1921) S. 1282-1292

125Artikel  Der Frauenchor im elsässischen Mittelalter
Barth, Médard. (1920) - In: Cäcilia Vereins-Organ. Zeitschrift für Kirchenmusik Bd. 33 (1920) S. 141-143

126Artikel  Die St Stephanskirche zu Strassburg in älterer Zeit
Barth, Médard. (1920 - 1921) - In: Mein Elsassland Bd. 1 (1920/21) S. 236-240

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.