RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Baufeld, Christa«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Baufeld, Christa

RI opac: 25 Einträge

1Sachtitel  Gesundheits- und Haushaltslehren des Mittelalters: Edition des 8 Ms 875 der Universitätsbibliothek Greifswald mit Einführung, Kommentar und Glossar
Baufeld, Christa [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2002)

2Monographie  Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch. Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Frühneuhochdeutschen
Baufeld, Christa. - Tübingen (1996)

3Sammelwerk  Die Funktion außer- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit: Tagung Greifswald, 18.9. bis 20.9.1992
Baufeld, Christa [Hrsg.]. - Göppingen (1994)

4Sammelwerk  Liebeszauber und Gesundheitstränke: Verhaltenslehren und Rezepturen aus einer mittelalterlichen Handschrift
Baufeld, Christa [Hrsg.]. - Berlin (1989)

5Buchbeitrag  Zur Rezeption von Volmars Steinbuch in der Greifswalder Handschrift 8° Ms 875
Baufeld, Christa. (2003) - In: FS Kurt Gärtner (2003) S. 709-745

6Buchbeitrag  Einblicke in das mittelalterliche Alltagsleben anhand einer Greifswalder Sammelhandschrift des 15. Jahrhunderts
Baufeld, Christa. (2003) - In: FS Klaus Düwel S. 61-76

7Buchbeitrag  Schreibstrategien in einer Sammelhandschrift des 15. Jahrhunderts
Baufeld, Christa. (1999) - In: Produktion und Kontext. Beiträge der Internationalen Fachtagung S. 49-63

8Buchbeitrag  Antikrezeption im deutschsprachigen Raum durch eine Landwirtschaftslehre: Columellas Werk "De re rustica" in der Übersetzung des Heinrich Österreicher
Baufeld, Christa. (1998) - In: FS Helmut Birkhan S. 521-538

9Artikel  Die sprachliche Darstellung medizinischer Belange im Gesundheitsregimen des Everhard van Wampen
Baufeld, Christa. (1998) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 10 (1998) S. 3-16

10Buchbeitrag  "Aubenteuer" sozialer Randgruppen: Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Fachliteratur über das Gaunertum
Baufeld, Christa. (1997) - In: FS Anton Schwob (1997) S. 11-18

11Buchbeitrag  Gesellschafts- und Individualkritik im Buch der Natur Konrads von Megenberg
Baufeld, Christa. (1996) - In: Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters S. 273-284

12Buchbeitrag  "Ik lerde kunst dor lust". Everhards van Wampen Spegel der naturen
Baufeld, Christa. (1994) - In: Die Funktion außer- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur S. 9-25

13Buchbeitrag  "... doch der Teufel steckt im Detail": Editionsgrundsätze und Probleme ihrer Realisierung bei der Herausgabe des 8° Ms 875 der Universitätsbibliothek Greifswald
Baufeld, Christa. (1994) - In: Editionsberichte zur mittelalterlichen deutschen Literatur S. 263-268

14Buchbeitrag  Gemeinsamkeiten und Divergenzen bei der Darstellung der Artesliteratur zwischen Gustav Ehrismanns Literaturgeschichte und der modernen Greifswalder Literaturgeschichtsschreibung
Baufeld, Christa. (1992) - In: Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung. Gustav Ehrismann zum Gedächtnis S. 227-234

15Artikel  Mittelalterliche Speisekultur. Eine Darstellung anhand von Denkmälern der Artesliteratur
Baufeld, Christa. (1992 - 1993) - In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft Bd. 7 (1992/93) S. 43-59

16Buchbeitrag  Parodistische sozialsatirische Epik: Tierepik; Bauern- und Handwerkersatire
Baufeld, ChristaSeehase, IlseCieslik, KarinBräuer, Rolf. (1991) - In: Dichtung des europäischen Mittelalters. Ein Führer durch die erzählende Literatur S. 512-548

17Buchbeitrag  Spätmittelalterliche Artesliteratur zu Seefahrt, Erdkunde und Handel
Baufeld, Christa. (1991) - In: Zum Traditionsverständnis in der mittelalterlichen Literatur S. 29-36

18Buchbeitrag  Artesliteratur - mittelalterliche Kunst der Wissenschaft
Baufeld, Christa. (1990) - In: Geschichte der Deutschen Literatur 2 S. 747-776, 838-840

19Buchbeitrag  Spätmittelalterliche Literatur der ars theatrica
Baufeld, Christa. (1990) - In: Ergebnisse der 22. und 23. Jahrestagung des Arbeitskreises "Deutsche Literatur des Mittelalters" S. 65-76

20Buchbeitrag  Spätmittelalterliche Artesliteratur aus dem Gebiet des Handwerks und der Alchemie
Baufeld, Christa. (1990) - In: Ergebnisse der 22. und 23. Jahrestagung des Arbeitskreises "Deutsche Literatur des Mittelalters" S. 76-86

21Buchbeitrag  Polemik in der Artesliteratur
Baufeld, Christa. (1989) - In: Parodie und Satire in der Literatur des Mittelalters S. 166-178

22Buchbeitrag  Zu spätmittelalterlichen Enzyklopädien
Baufeld, Christa. (1989) - In: Ergebnisse der 21. Jahrestagung des Arbeitskreises "Deutsche Literatur des Mittelalters" S. 62-76

23Artikel  Zur Widerspiegelung des mittelalterlichen Weltbildes in Enzyklopädien des Mittelalters
Baufeld, Christa. (1988) - In: Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus Bd. 12 (1988) S. 51-75

24Buchbeitrag  Aus den Schätzen der Greifswalder Universitätbibliothek
Baufeld, Christa. (1986) - In: Deutsche Literatur des Spätmittelalters. Ergebnisse, Probleme und Perspektiven der Forschung S. 283-299

25Buchbeitrag  Textdenkmäler aus Magie und Mantik des Spätmittelalters
Baufeld, Christa. (1986) - In: Studien zur Literatur des Spätmittelalters S. 97-115

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.