RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bayer, Clemens M. M.«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bayer, Clemens M. M.

RI opac: 54 Einträge

1Sammelwerk  Die Hildesheimer Emailarbeiten des 12. und 13. Jahrhunderts
Kemper, Dorothee. Bayer, Clemens M. M. [Bearb.]. - Regensburg (2020)

2Sammelwerk  Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte
Müller, HaraldBayer, Clemens M. M.Kerner, Max [Hrsg.]. - Regensburg (2014)

3Sammelwerk  Schatzkunst in rheinischen Kirchen und Museen
Bayer, Clemens M. M.Meiering, Dominik M.Struck, Martin [Hrsg.]. - Regensburg (2013)

4Sammelwerk  Himmel auf Erden? Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des Vereins für christliche Kunst im Erzbistum Köln und Bistum Aachen e.V.
Bayer, Clemens M. M.Bayer-Ortmanns, GabyBecker-Huberti, ManfredGerhards, AlbertSchilling, Hans [Bearb.]. Meiering, Dominik M.Schein, Karl [Hrsg.]. - Köln (2003)

5Sammelwerk  Der Bücherbesitz des Klosters St. Vitus in Gladbach von der Gründung bis zur Auflösung des Klosters [974 - 1802]
Winkelmann-Giesen, ChristineBayer, Clemens M. M. [Bearb.]. Kottje, RaymundWermter, Ernst Manfred [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1998)

6Monographie  Inschriften, Schriftdenkmäler: Techniken, Geschichte, Anlässe
Giersiepen, HelgaBayer, Clemens M. M.. - Niedernhausen (1995)

7Sammelwerk  Domus orationis. Kunst und Kirche im rheinischen Raum nach 1945. Prälat Erich Stephany zum Gedenken
Bayer, Clemens M. M.Schein, Karl [Hrsg.]. - Mönchengladbach (1994)

8Sammelwerk  Celica Iherusalem. Festschrift für Erich Stephany
Bayer, Clemens M. M.Jülich, TheoKuhl, Manfred [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (1986)

9Buchbeitrag  Cappenberger Köpfe, eine Handwaschschale und anderes in den einschlägigen textlichen Überlieferungen des 12. Jahrhunderts
Bayer, Clemens M. M.. (2022) - In: Cappenberg 1122 - 2022. Der Kopf, das Kloster und seine Stifter S. 271-311

10Buchbeitrag  Zum metallenen Clematius-Täfelchen in Privatbesitz: Herkunft und Beschriftung
Bayer, Clemens M. M.. (2021) - In: Inschriften zwischen Realität und Fiktion S. 159-174

11Buchbeitrag  Zur Clematius-Platte in Sankt Ursula zu Köln: die Schrift und ihre paläographische Einordnung. Auch ein Beitrag zur Frühgeschichte des Christentums in Niedergermanien
Bayer, Clemens M. M.. (2021) - In: Inschriften zwischen Realität und Fiktion S. 121-158

12Buchbeitrag  Zu den beiden metrischen Inschriften des Antependiums auf der Großcomburg
Bayer, Clemens M. M.. (2019) - In: Kloster Großcomburg. Neue Forschungen S. 209-216

13Buchbeitrag  Schriftquellen zur Geschichte der Marienkirche bis ca. 1000. Text - Übersetzung - Kommentar
Bayer, Clemens M. M.Kerner, MaxMüller, Harald. (2014) - In: Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte S. 113-189

14Buchbeitrag  Das Grab Karls des Großen
Bayer, Clemens M. M.. (2014) - In: Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte S. 225-236

15Buchbeitrag  Sur la datation de la châsse de Remacle: deux missives et des inscriptions
Bayer, Clemens M. M.. (2014) - In: A La recherche d'un temps oublié. Histoire, Art et Archéologie de l'abbaye de Stavelot-Malmedy S. 87-94

16Buchbeitrag  Das Grab Karls des Großen
Bayer, Clemens M. M.. (2014) - In: Karl der Grosse, Charlemagne. Orte der Macht. Essays S. 382-391

17Buchbeitrag  Einleitung
Bayer, Clemens M. M.Kerner, MaxMüller, Harald. (2014) - In: Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte S. 9-12

18Buchbeitrag  St. Marien als Stiftkirche
Bayer, Clemens M. M.. (2014) - In: Die Aachener Marienkirche. Aspekte ihrer Archäologie und frühen Geschichte S. 199-208

19Buchbeitrag  Hagiographische Sammelhandschrift (Den Haag, Koninklijke Bibliotheek, KW 70 H 41)
Bayer, Clemens M. M.. (2014) - In: Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult. Katalog S. 150-151

20Buchbeitrag  La Vita Hadelini de Notger de Liège et la protohistoire de l'abbaye de Celles
Bayer, Clemens M. M.. (2013) - In: Évêque et prince. Notger et la Basse-Lotharingie aux alentours de l'an mil S. 403-484

21Artikel  Das Grab Karls des Großen
Bayer, Clemens M. M.. (2013 - 2014) - In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. 115 (2013/14) S. 273-294

22Buchbeitrag  Alkuin und der Kölner Dom. Beobachtungen zu den Carmina 107,2 und 107,3
Bayer, Clemens M. M.. (2012) - In: Der Alte Dom zu Köln. Befunde und Funde zur vorgotischen Kathedrale S. 213-229

23Buchbeitrag  Die Aachener Marienkirche in der Diözese Lüttich: zu Funktionen, zur rechtlichen Stellung und zur Stiftsverfassung. Eine Skizze
Bayer, Clemens M. M.. (2011) - In: Dombaumeistertagung in Aachen 2009 S. 41-64

24Buchbeitrag  Notker-Evangeliar: Die Handschrift und die Elfenbeintafel des Buchdeckels (Lüttich, Grand Curtius)
Bayer, Clemens M. M.. (2009) - In: Für Königtum und Himmelreich. 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn S. 476-484

25Buchbeitrag  Sog. Andreas-Kästchen (Siegburg, kath. Pfarrkirche St. Servatius)
Bayer, Clemens M. M.. (2009) - In: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 2. Romanik S. 374-375

26Buchbeitrag  Otto IV. und der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom: Inschriften und andere Textquellen
Bayer, Clemens M. M.. (2009) - In: Otto IV. Traum vom welfischen Kaisertum. Landesausstellung S. 101-121

27Buchbeitrag  Vita translationes et miracula sancti Landoaldi sociorumque eius (Gent, Rijksarchief)
Bayer, Clemens M. M.. (2009) - In: Für Königtum und Himmelreich. 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn S. 403-408

28Buchbeitrag  Vita Eligii
Bayer, Clemens M. M.. (2007) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 35 S. 461-524

29Buchbeitrag  Der Paderborner Dom-Tragaltar und die 1100 gefälschte Urkunde Bischof Heinrichs II. von Werl für die Abtei Helmarshausen
Bayer, Clemens M. M.. (2006) - In: Schatzkunst am Aufgang der Romanik. Der Paderborner Dom-Tragaltar und sein Umkreis S. 65-77

30Buchbeitrag  Inschrifttafel aus dem Grab des Siegburger Abtes Reginhard (Siegburg, Benediktinerabtei St. Michael)
Bayer, Clemens M. M.. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 2 S. 125-126

31Buchbeitrag  Hirtenstab für einen Bischof oder Abt (sog. Anno-Stab) (Siegburg, Kath. Kirchengemeinde St. Servatius)
Bayer, Clemens M. M.. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 2 S. 104-106

32Buchbeitrag  Urkunde Bischof Heinrichs II. von Paderborn für die Abtei St. Peter in Helmarshausen (Paderborn, Erzbistumsarchiv)
Bayer, Clemens M. M.. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 2 S. 419-421

33Buchbeitrag  Grabkreuz des Propstes Humbert († 1086) (Maastricht, Sint Servaas, Schatkamer)
Bayer, Clemens M. M.. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 2 S. 475-476

34Buchbeitrag  Zwei Säulenschäfte mit Inschrift (Essen-Werden, Schatzkammer der Propsteikirche St. Ludgerus)
Bayer, Clemens M. M.. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 2 S. 327-328

35Buchbeitrag  Grabkelch und Patene des Siegburger Abtes Reginhard (Siegburg, Benediktinerabtei St. Michael)
Bayer, Clemens M. M.. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 2 S. 124-125

36Buchbeitrag  Talisman Karls des Großen
Bayer, Clemens M. M.. (2005) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 30 S. 272-276

37Buchbeitrag  Les fonts baptismaux de Liège: qui les boeufs soutenant la cuve figurent-ils? ; étude historique et épigraphique
Bayer, Clemens M. M.. (2005) - In: Cinquante années d'études médiévales S. 665-726

38Buchbeitrag  Autel portatif [Mönchengladbach, Propsteikirche St. Vitus: Tragaltar]
Bayer, Clemens M. M.. (2005) - In: Trésors des cathédrales d'Europe. Liège à Beaune S. 194

39Artikel  Ein Kreuzigungsretabel von Bartholomäus Bruyn d. Ä. von 1548 im Dom zu Köln: Die Schriftzeugnisse auf dem Retabel: Inschriften und Quasi-Schrift
Bayer, Clemens M. M.. (2005) - In: Kölner Domblatt Bd. 70 (2005) S. 115-124

40Buchbeitrag  Art. Remaclus
Bayer, Clemens M. M.. (2003) - In: Hoops Reallexikon der germanischen Altertumskunde Tl. 24 S. Sp. 485-504

41Buchbeitrag  Die Schriftzeugnisse auf den Bildseiten des Stundenbuchs aus dem Besitz von Maria van Homoet (auch Stundenbuch der Sophia van Bylant genannt)
Bayer, Clemens M. M.. (2001) - In: Das Stundenbuch der Sophia van Bylant S. 217-248

42Buchbeitrag  Die karolingische Bauinschrift des Aachener Domes
Bayer, Clemens M. M.. (1999) - In: Der verschleierte Karl. Karl der Große zwischen Mythos und Wirklichkeit S. 445-452

43Buchbeitrag  Versuch über die Gestaltung epigraphischer Schriften mit besonderem Bezug auf Materialien und Herstellungstechniken: Beobachtungen und Folgerungen anhand von Inschriften rhein-maasländischer Goldschmiedewerke des 12. und 13. Jahrhunderts
Bayer, Clemens M. M.. (1999) - In: Inschrift und Material. Inschrift und Buchschrift S. 95-125

44Buchbeitrag  Essai sur la disposition des inscriptions par rapport à l'image: proposition d'une typologie basée sur des pièces de l'orfèvrerie rhéno-mosane
Bayer, Clemens M. M.. (1996) - In: Épigraphie et iconographie S. 1-25

45Artikel  Der verschollene Vitus-Schrein des Gladbacher Münsters: Inschriften und Ikonographie
Bayer, Clemens M. M.. (1992) - In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein Bd. 195 (1992) S. 68-99

46Artikel  Der Mauritius-Tragaltar in Siegburg: Bemerkungen zu Datierung, Ikonographie und Ikonologie unter besonderer Berücksichtigung der Inschriften
Bayer, Clemens M. M.. (1992 - 1993) - In: Heimatblätter des Rhein-Siegkreises Bd. 60/61 (1992/93) S. 7-46

47Buchbeitrag  Zum Gozbertus-Rauchfaß in der Trierer Domschatzkammer
Bayer, Clemens M. M.. (1991) - In: Schatzkunst Trier. Forschungen und Ergebnisse S. 45-88

48Buchbeitrag  Anmerkungen zu den Inschriften des romanischen Leuchterpaares im Trierer Domschatz
Bayer, Clemens M. M.. (1991) - In: Schatzkunst Trier. Forschungen und Ergebnisse S. 127-136

49Artikel  Der 'Liber de fundatione et abbatibus' des Abtes Petrus Knor und die Gladbacher Klosterikonographie seit dem 16. Jahrhundert
Bayer, Clemens M. M.. (1991) - In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein Bd. 194 (1991) S. 75-121

50Artikel  Augustus Otto. Nochmals zur Herrscheranrede im Widmungsepigramm des ottonischen Evangeliars der Aachener Schatzkammer
Bayer, Clemens M. M.. (1990) - In: Kunstchronik Bd. 43 (1990) S. 45-49

51Buchbeitrag  Zur Entwicklung des Reimes in lateinischen metrischen Inschriften vom Ende des 8. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts
Bayer, Clemens M. M.. (1990) - In: Arbor amoena comis S. 113-132

52Buchbeitrag  Die beiden grossen Inschriften des Barbarossa-Leuchters
Bayer, Clemens M. M.. (1986) - In: FS Erich Stephany S. 213-240

53Artikel  Untersuchungen zum ottonischen Evangeliar der Aachener Domschatzkammer: Datierung - Empfänger - Stiftung
Bayer, Clemens M. M.. (1986 - 1987) - In: Aachener Kunstblätter Bd. 54/55 (1986/87) S. 33-46

54Artikel  Tertullian zur Schulbildung der Christen: Welche Art des Unterrichts ist Gegenstand der Erörterungen im 10. Kapitel des Werkes De idololatria?
Bayer, Clemens M. M.. (1983) - In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte Bd. 78 (1983) S. 186-191

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.