RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Bayer, Hans«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Bayer, Hans

RI opac: 31 Einträge

1Monographie  Gottfried von Straßburg und der "Archipoeta": die literarischen Masken eines Ehr- und Namenlosen
Bayer, Hans. - Hildesheim (1996)

2Monographie  Gral: die hochmittelalterliche Glaubenskrise im Spiegel der Literatur
Bayer, Hans. - Stuttgart (1983)

3Monographie  Hartmann von Aue. Die theologischen und historischen Grundlagen seiner Dichtung sowie sein Verhältnis zu Gunther von Pairis
Bayer, Hans. - Kastellaun/Hunsrück (1978)

4Monographie  Gralsburg und Minnegrotte: die religiös-ethische Heilslehre Wolframs von Eschenbach und Gottfrieds von Straßburg
Bayer, Hans. - Berlin (1978)

5Artikel  Godefridus cognomento alemannus: die Kollegiatskirche Saint-Quiriace und der Grafenhof zu Provins im Spiegel fingierter Privilegien eines katharischen Kanzleinotars und Juristen
Bayer, Hans. (2009) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung Bd. 95 (2009) S. 166-216

6Artikel  Die Strafgerichtsbarkeit Weinheim: vom Thing zum Amtsgericht
Bayer, Hans. (2002) - In: Unser Museum (Weinheim) Bd. 13 (2002) S. 14-26

7Artikel  Parasitus Golias. Gottfried von Straßburg (Gunther von Pairis) und die zeitkritisch-häretische Schulpoesie der Carmina Burana
Bayer, Hans. (1996) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 31, 2 (1996) S. 39-80

8Artikel  Fingierte häretische Brief- und Propagandaliteratur der Stauferzeit. Der Briefwechsel zwischen Hugo von Honau, Peter von Wien und Hugo Etherianus - Metamorphosis Goliae - Epistula Adelmanns an Berengar - Brief Thomas Beckets an Konrad von Wittelsbach - Raptor mei pilei
Bayer, Hans. (1996) - In: Sacris erudiri Bd. 36 (1996) S. 161-232

9Artikel  Philo Pythagoricus. Die Gnosis Philos von Alexandrien im Spiegel der hochmittelalterlichen Literatur.
Bayer, Hans. (1992) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 86 (1992) S. 249-283

10Artikel  "Religio vitae". Der Abälard-Heloise-Briefwechsel und die hochmittelalterliche Gnosis
Bayer, Hans. (1989) - In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 13 (1989) S. 221-245

11Artikel  Abälard-Heloise-Briefwechsel und Conte de Gral in ihrer Zeit. Ein Beitrag zur Funktion der Literatur in den Glaubenskämpfen des Hochmittelalters
Bayer, Hans. (1989) - In: Zeitschrift für Kirchengeschichte Bd. 100 (1989) S. 3-32

12Artikel  The phoenix in the desert: neoplatonic mysticism as reflected in 12th/13th century literature and criticism
Bayer, Hans. (1988) - In: Studia mystica Bd. 11 (1988) S. 32-59

13Artikel  Lepra universalis: Neoplatonism (Catharism) and Judaism as reflected in twelfth and thirteenth century literature.
Bayer, Hans. (1988) - In: History of European ideas Bd. 9 (1988) S. 281-303

14Buchbeitrag  Antifeudalismus im Geiste der Gnosis: Der Tristanroman des Thomas de Bretagne und das Haus Anjou-Plantagenet
Bayer, Hans. (1988) - In: FS Karl Bosl (1988) Tl. 2 S. 55-70

15Artikel  "Vita cum Phoenice complice". Gottfried von Strassburg's "Gotinne" Isolde, Chrétien's Fenice and Neo-Platonic Mysticism in Alsace and Troyes
Bayer, Hans. (1988) - In: Orbis litterarum Bd. 43 (1988) S. 20-31

16Artikel  Vita in deserto. Kassians Askese der Einöde und die mittelalterliche Frauenmystik
Bayer, Hans. (1987) - In: Zeitschrift für Kirchengeschichte Bd. 98 (1987) S. 1-27

17Buchbeitrag  Art. Gralssage
Bayer, Hans. (1985) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 14 S. 116-118

18Buchbeitrag  Art. Hartmann von Aue
Bayer, Hans. (1985) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 14 S. 462-464

19Artikel  Meister Klingsor und Heinrich von Ofterdingen. Die Zeitkritik der Wartburgkrieg-Dichtung und ihre literarischen bzw. geistesgeschichtlichen Quellen
Bayer, Hans. (1982) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 17 (1982) S. 157-192

20Artikel  "Unkristenlîcher dinge ist al diu kristenheit sô vol". Walther von der Vogelweide und die sogenannte Laienfrömmigkeit
Bayer, Hans. (1981) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 100 (1981) S. 47-86

21Artikel  Âne êre alse ein vihe. Der Moriz von Craun und der Ligurinus Gunthers von Pairis
Bayer, Hans. (1981) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 16 (1981) S. 180-211

22Artikel  Kyot. Quellen, theologische Tendenz und literarische Wirkung der pseudo-gregorianischen Expositio der Bußpsalmen
Bayer, Hans. (1981) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 16 (1981) S. 132-165

23Artikel  guotiu wîp, hânt die sin (Parz. 827,25). Wolfram von Eschenbach und der thüringische Landgrafenhof
Bayer, Hans. (1980) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 74 (1980) S. 55-76

24Artikel  bi den liuten ist sô guot. Die "meine" des Erec Hartmanns von Aue
Bayer, Hans. (1979) - In: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 73 (1979) S. 272-285

25Artikel  Gunther von Pairis und Gottfried von Straßburg
Bayer, Hans. (1978) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 13 (1978) S. 140-183

26Artikel  "Formatio animae". Zur Rezeption der neuplatonischen Idee der Selbstveredlung: Kirchenväter - Meister Eckhart - Goethe
Bayer, Hans. (1978) - In: Paedagogica historica Bd. 18 (1978) S. 5-29

27Artikel  Zur Entwicklung der religiös-mystischen Begriffswelt des Mittelalters
Bayer, Hans. (1977) - In: Zeitschrift für deutsche Philologie Bd. 96 (1977) S. 321-347

28Artikel  Mystische Ethik und empraktische Denkform. Zur Begriffswelt Meister Eckharts
Bayer, Hans. (1976) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 50 (1976) S. 377-405

29Artikel  Zur Soziologie des mittelalterlichen Individualisierungsprozesses. Ein Beitrag zu einer wirklichkeitsbezogenen Geistesgeschichte
Bayer, Hans. (1976) - In: Archiv für Kulturgeschichte Bd. 58 (1976) S. 115-153
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN391118072_0058&DMDID=dmdlog16

30Artikel  Zu Dietz-Rüdiger Mosers "Paralipomena"
Bayer, Hans. (1976) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 50 (1976) S. 411-413

31Artikel  Praxis - Sprache - Denkform. Zur frühen deutschen Literatur- und Wissenschaftssprache. Biopsychische bzw. Kultursoziologische Aspekte der generalisierenden Assimilation des Wirklichen mittels der Sprache
Bayer, Hans. (1975) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 97 (1975) S. 396-439

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.